Palantir Aktie scheitert am Allzeithoch, Firma weiter auf Expansionskurs

Apple verzeichnet weiteres Wachstum, doch Microsoft überholt in der Marktkapitalisierung. Die Analyse beleuchtet aktuelle Herausforderungen und Zukunftschancen.

Kurz & knapp:
  • Apple stärkt Unabhängigkeit durch eigene Chips
  • Microsoft überholt Apple in Marktkapitalisierung
  • Neue AR/VR-Produkte als zukünftige Wachstumstreiber
  • Regulatorische und Wettbewerbsherausforderungen im Fokus

Die Palantir Aktie scheitert am Allzeithoch, doch die Firma ist weiter auf Expansionskurs. Wie fielen die Quartalszahlen im Detail aus? Dies analysieren wir heute im Format „Aktien im Fokus“.

Palantir weiter auf Expansionskurs

Palantir Technologies wurde 2003 von Peter Thiel, einem der Mitgründer von PayPal, zusammen mit einer Gruppe visionärer Entwickler ins Leben gerufen. Das Ziel war ebenso ehrgeizig wie sensibel: die Entwicklung einer Software, die Geheimdienste und Regierungsbehörden bei der Auswertung großer, komplexer Datenmengen unterstützen sollte – ohne dabei die Prinzipien des Datenschutzes aus den Augen zu verlieren. Schon früh arbeitete Palantir eng mit US-Behörden wie der CIA und dem FBI zusammen, was dem Unternehmen den Ruf eines diskreten, aber hochwirksamen Datenanalyse-Spezialisten einbrachte.

In der Anfangszeit war Palantir ein Unternehmen, das sich bewusst im Hintergrund hielt. Die Softwareplattform Gotham, die hauptsächlich von Geheimdiensten, Polizei und Militär genutzt wurde, half bei der Terrorabwehr, Kriminalitätsbekämpfung und der militärischen Aufklärung. Mit ihrer Fähigkeit, riesige Datenmengen aus unterschiedlichen Quellen in Echtzeit zu verknüpfen, wurde die Technologie schnell zu einem unverzichtbaren Werkzeug im sicherheitsrelevanten Bereich.

Doch Palantir hatte größere Ambitionen. In den folgenden Jahren öffnete sich das Unternehmen verstärkt auch der Privatwirtschaft. Mit der Plattform Foundry entwickelte Palantir ein System, das großen Unternehmen – vom Gesundheitssektor über die Industrie bis hin zur Finanzwelt – hilft, Daten besser zu strukturieren, zu analysieren und dadurch strategisch bessere Entscheidungen zu treffen. Kunden wie Airbus, BP oder Merck nutzen Palantir, um ihre Prozesse effizienter zu gestalten, Risiken frühzeitig zu erkennen und Innovationen datengetrieben voranzutreiben. Der Anteil am Umsatz ist noch leicht unter dem Bereich „Government“, aber mit hohen Wachstumsraten könnte dieser bald auf Augenhöhe sein.

Der Börsengang im Jahr 2020 war ein weiterer Meilenstein. Palantir trat damit aus dem Schatten in die Öffentlichkeit – und rückte auch stärker ins Visier der Investoren. Die Aktie war zunächst stark gefragt, erlebte aber, wie viele Technologie-Titel, auch Schwankungen. Dennoch bleibt das Unternehmen mit seiner klaren Positionierung im Bereich der Künstlichen Intelligenz, Datenintegration und Entscheidungsunterstützung hochrelevant – nicht zuletzt durch den wachsenden Bedarf an digitalen, intelligenten Lösungen in Wirtschaft und Verwaltung. Dies kam gut an, sodass die Aktie in 2024 zu den Highflyern am US-Markt gehörte.

Heute präsentiert sich Palantir als Vordenker der datengetriebenen Transformation. Die Kombination aus hoher Rechenleistung, Benutzerfreundlichkeit und Anpassbarkeit machen die Softwarelösungen zu einem gefragten Instrument im Zeitalter von Big Data und künstlicher Intelligenz. Mit zunehmender geopolitischer Komplexität, Klimakrise und digitalen Herausforderungen steigt auch der Bedarf nach smarten, vernetzten Systemen – ein Umfeld, in dem Palantir seine Stärken voll ausspielen kann. Gerade der Finanzbereich steht nun im Fokus, wie die aktuelle Kooperation mit xAI von Elon Musk aufzeigt.
Wir zeigen die aktuellen Quartalszahlen auf und analysieren die Aktie mit dem Freestoxx-Tool für entsprechende Trading-Signale.

Das Video zur Palantir Aktienanalyse

Im Format „US-Aktien im Fokus“ nehmen Roland Jegen und Andreas Bernstein regelmäßig US-Aktien näher unter die Lupe. Die Analysen konzentrieren sich dabei sowohl auf Fundamentaldaten als auch auf die Charttechnik.

Was lässt sich im weiteren Verlauf erwarten? Alle Insights erhalten Sie in unserem Video:

Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Palantir?

Weitere Inspirationen bekommst Du kostenfrei aus der Aktien-Research-Liste nach kurzer Anmeldung per Mail zugesendet:

Aktien Research Andreas Bernstein

Risikohinweis für Trader

Jede Investition ist mit Risiken verbunden. Jeder Anleger sollte, wenn möglich mit Hilfe eines externen Beraters, prüfen, ob diese Finanzinstrumente für seine persönliche Situation geeignet sind. Die auf einem Demokonto erzielten Gewinne sind keine Garantie für zukünftige Gewinne. Der Einsatz eines Hebels beinhaltet das Risiko, mehr als den Gesamtbetrag des Kontos zu verlieren. Sie sind nicht verpflichtet, eine Hebelwirkung zu nutzen.

Palantir-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Palantir-Analyse vom 7. Mai liefert die Antwort:

Die neusten Palantir-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Palantir-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 7. Mai erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Palantir: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...

Über Freestoxx 468 Artikel
Freestoxx ist eine Marke des preisgekrönten Brokers WH SelfInvest. Mit Freestoxx können Aktien an der NYSE und an der Nasdaq zum Nulltarif gehandelt werden. Zusätzlich garantieren wir die bestmögliche Orderausführung und bieten kostenlose Echtzeitkurse. Roland Jegen und Andreas Bernstein besprechen für Freestoxx jede Woche spannende Aktien.