Palo Alto Networks mit Zukauf, Profitabilität weiter gegeben

Das Werbetechnologieunternehmen The Trade Desk verzeichnet eine Verlangsamung des Wachstums und einen schwachen Ausblick, was den Aktienkurs unter Druck setzt.

Kurz & knapp:
  • Aktienkurs unter Druck nach Quartalsbericht
  • Wachstumsverlangsamung trotz Innovationen
  • Schwacher Ausblick belastet Anlegerstimmung
  • Unified ID 2.0 als zentrale Technologie

Palo Alto Networks nach dem Zukauf von Cyberark weiter mit hoher Profitabilität. Was sagen die Earnings und die Aktien noch aus und was die nächsten Ziele im Chartbild? Darüber sprechen wir heute im Video.

Cybersecurity ist weiter gefragt

Palo Alto Networks wurde 2005 von Nir Zuk gegründet, der zuvor bereits wichtige Erfahrungen in der Cybersicherheitsbranche gesammelt hatte. Seine Idee war es, mit einer sogenannten Next-Generation Firewall einen neuen Standard in der Netzwerksicherheit zu setzen, die nicht nur Ports und Protokolle überwachte, sondern Anwendungen, Nutzer und Inhalte intelligent analysierte. Diese Innovation legte den Grundstein für den späteren Erfolg.

2012 wagte Palo Alto den Schritt an die Börse. Der Börsengang war ein wichtiger Meilenstein, der dem Unternehmen nicht nur zusätzliches Kapital, sondern auch weltweite Aufmerksamkeit einbrachte. Schon kurz danach begann eine Phase der starken Expansion: Mit eigenen Produktentwicklungen und zahlreichen Übernahmen baute das Unternehmen seine Plattform konsequent aus. So kamen in den folgenden Jahren Technologien für Cloud-Sicherheit, Endpoint-Schutz, Container-Security und Automatisierung hinzu.

Parallel dazu ging Palo Alto strategische Partnerschaften ein und gründete mit anderen Branchengrößen eine Allianz zum Austausch von Bedrohungsinformationen. Damit stellte sich das Unternehmen als zentraler Akteur im Kampf gegen Cyberkriminalität auf. Später folgte die Aufstellung von drei klaren Plattformen: Strata für Netzwerksicherheit, Prisma für Cloud-Sicherheit und Cortex für KI-gestützte Sicherheitsoperationen.

Unter der Leitung von Nikesh Arora, der 2018 die Rolle des CEO übernahm, entwickelte sich Palo Alto vom spezialisierten Firewall-Anbieter zu einem umfassenden Plattformanbieter. Durch gezielte Akquisitionen und die Integration neuer Technologien konnte das Unternehmen nicht nur sein Portfolio erweitern, sondern sich auch an die sich ständig verändernden Bedrohungsszenarien anpassen.

Heute betreut Palo Alto Networks zehntausende Kunden weltweit, darunter einen Großteil der größten Unternehmen der Welt. Mit einem Jahresumsatz von mehreren Milliarden Dollar, einer globalen Präsenz und einem stetig wachsenden Mitarbeiterstamm gehört das Unternehmen zu den führenden Kräften im Cybersecurity-Sektor.

Ein jüngster Meilenstein ist die geplante Übernahme von CyberArk für rund 25 Milliarden US-Dollar, mit der Palo Alto sein Angebot um den Bereich Identity und Access Management erweitert. Dieser Schritt unterstreicht die Strategie, eine umfassende Sicherheitsplattform zu schaffen, die alle Aspekte von Netzwerken, Cloud und Identitäten abdeckt. Sie wird erst im nächsten Jahr vollständig zur Integration gebracht.

Palo Alto Networks hat sich insgesamt von einem Pionier mit einer innovativen Firewall zu einem der bedeutendsten und einflussreichsten Unternehmen im globalen Cybersicherheitsmarkt entwickelt. Was zeigt das Chartbild an Chancen auf? Dies prüfen wir heute im Video nach einem Fazit der Quartalszahlen mit dem Freestoxx-Tool für entsprechende Trading-Signale.

Das Video zur Palo Alto Aktienanalyse

Im Format „US-Aktien im Fokus“ nehmen Roland Jegen und Andreas Bernstein regelmäßig US-Aktien näher unter die Lupe. Die Analysen konzentrieren sich dabei sowohl auf Fundamentaldaten als auch auf die Charttechnik.

Was lässt sich im weiteren Verlauf erwarten? Alle Insights erhalten Sie in unserem Video:

 

Weitere Inspirationen bekommst Du kostenfrei aus der Aktien-Research-Liste nach kurzer Anmeldung per Mail zugesendet:

Aktien Research Andreas Bernstein

Risikohinweis für Trader

Jede Investition ist mit Risiken verbunden. Jeder Anleger sollte, wenn möglich mit Hilfe eines externen Beraters, prüfen, ob diese Finanzinstrumente für seine persönliche Situation geeignet sind. Die auf einem Demokonto erzielten Gewinne sind keine Garantie für zukünftige Gewinne. Der Einsatz eines Hebels beinhaltet das Risiko, mehr als den Gesamtbetrag des Kontos zu verlieren. Sie sind nicht verpflichtet, eine Hebelwirkung zu nutzen.

Über Freestoxx 508 Artikel
Freestoxx ist eine Marke des preisgekrönten Brokers WH SelfInvest. Mit Freestoxx können Aktien an der NYSE und an der Nasdaq zum Nulltarif gehandelt werden. Zusätzlich garantieren wir die bestmögliche Orderausführung und bieten kostenlose Echtzeitkurse. Roland Jegen und Andreas Bernstein besprechen für Freestoxx jede Woche spannende Aktien.