Partec Aktie: Börsen-Bombe!

Die Deutsche Börse beendet den regulierten Handel mit Partec-Aktien am 4. Dezember 2025 wegen nicht eingereichter Finanzberichte für 2024. Das Delisting betrifft beide Handelssegmente Scale und Basic Board.

Partec Aktie
Kurz & knapp:
  • Handelsende am 4. Dezember 2025 beschlossen
  • Fehlender Jahresabschluss für 2024 als Ursache
  • Betroffen sind Scale und Basic Board Segmente
  • Vertragsstrafe wurde zuvor ignoriert

Der Countdown läuft: Am 4. Dezember ist endgültig Schluss. Die Deutsche Börse zieht bei Partec die Reißleine und beendet den regulierten Handel – ein Schock, der die Aktie in eine fundamentale Krise stürzt. Was steckt hinter dieser drastischen Entscheidung?

Scale und Basic Board: Das Ende einer Börsenkarriere

Die Deutsche Börse AG macht ernst. Nach monatelangen Verstößen gegen Kapitalmarktpflichten folgt jetzt die härteste Sanktion: Die Kündigung der Notierung im Freiverkehrssegment Scale sowie im Basic Board. Der Grund ist ein schwerwiegender Verstoß, der das Vertrauen der Investoren fundamental erschüttert.

Partec hat den testierten Jahresabschluss und Lagebericht für 2024 schlicht nicht geliefert – ein No-Go in der transparenzorientierten Börsenwelt. Was als Versäumnis begann, eskalierte zu einem Vertrauensbruch mit verheerenden Folgen.

Vertragsstrafe ignoriert: Der Weg in die Katastrophe

Bereits Ende August hatte die Deutsche Börse Alarm geschlagen und eine Vertragsstrafe verhängt. Das Signal war klar: Liefert die fehlenden Finanzberichte oder es wird ernst. Partec ignorierte diese letzte Warnung – mit katastrophalen Konsequenzen.

Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Partec?

Die entscheidenden Fakten im Überblick:

  • Delisting-Datum: 4. Dezember 2025 – letzter Handelstag
  • Betroffene Segmente: Scale und Basic Board komplett gestrichen
  • Kernproblem: Jahresabschluss 2024 fehlt weiterhin
  • Liquiditäts-Schock: Handel auf wichtigsten europäischen Plattformen beendet

Technische Erholung wird zur Farce

Ausgerechnet jetzt zeigte die Aktie technische Lebenszeichen und überwand die 20-Tage-Linie. Doch diese Bewegung verpufft angesichts der fundamentalen Katastrophe wie ein Strohfeuer. Kein technischer Indikator kann die Realität des bevorstehenden Delistings übertünchen.

Der Entzug der Handelsplattform auf Xetra und dem Frankfurter Parkett bedeutet das Ende transparenter Preisfindung. Für Anleger wird die Aktie zur toxischen Altlast – ohne regulierten Handelsplatz, ohne Vertrauen, ohne Zukunft.

Partec-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Partec-Analyse vom 3. Oktober liefert die Antwort:

Die neusten Partec-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Partec-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 3. Oktober erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Partec: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...

Über Dr. Robert Sasse 421 Artikel

Dr. Robert Sasse: Ökonom, Unternehmer, Finanzexperte

Dr. Robert Sasse ist promovierter Ökonom, erfahrener Unternehmer und anerkannter Experte für Finanzmärkte. Mit über zwei Jahrzehnten Erfahrung in der Analyse von Aktienmärkten und wirtschaftlichen Zusammenhängen verbindet er wissenschaftliche Fundierung mit unternehmerischer Praxis. Er unterstützt Anleger, die langfristigen Vermögensaufbau und finanzielle Unabhängigkeit durch fundierte Strategien anstreben.

Werdegang und Erfahrung

Dr. Sasses Laufbahn ist geprägt von akademischer Exzellenz und praktischer Marktkenntnis. Er promovierte in Wirtschaftswissenschaften und hält einen Master of Science in Marketing und Sales sowie einen Abschluss als Betriebswirt. Bereits während und nach dem Studium sammelte er in renommierten Analystenhäusern und Unternehmen tiefgreifende Erfahrungen in der Bewertung von Aktien und Fonds.

Als Gründer und Geschäftsführer der YES Investmedia GmbH ist er unternehmerisch im Bereich der Finanzpublikationen tätig. Seine Expertise umfasst die Analyse komplexer wirtschaftlicher Themen wie demographischer Wandel oder globaler Markttrends sowie deren Auswirkungen auf die Finanzmärkte. Durch seine langjährige Tätigkeit hat er sich als Autor zahlreicher Analysen und Kommentare zu wirtschaftlichen und börsenrelevanten Themen etabliert.

Philosophie und Ansatz

Dr. Sasse ist überzeugt, dass eine freiheitlich-marktwirtschaftliche Ordnung die Basis für Wohlstand und Innovation ist. Er betrachtet Aktien als einen zentralen Baustein für finanzielle Unabhängigkeit und eine moderne Altersvorsorge. Seine Mission ist es, wirtschaftliche Zusammenhänge verständlich zu machen und Anlegern die Vorteile eines langfristigen, systematischen Vermögensaufbaus näherzubringen.

Sein Ansatz zeichnet sich durch die Verbindung von wissenschaftlicher Analyse und einem klaren, sachlichen Stil aus. Er legt Wert darauf, Lesern – unabhängig von ihrem Vorwissen – zu helfen, informierte Finanzentscheidungen zu treffen.