PayPal Aktie: Geschäftsberichte analysiert

PayPal setzt auf mobile Lösungen im Einzelhandel, Krypto-Expansion und Schwellenmärkte, um das Wachstum anzukurbeln. Die Aktie bleibt jedoch unter Druck.

PayPal Aktie
Kurz & knapp:
  • Mobile Wallet für kontaktlose Zahlungen in Deutschland
  • Erweiterung des Krypto-Portfolios um Solana und Chainlink
  • Partnerschaft mit dLocal für Schwellenmärkte
  • Gewinnprognose für 2025 zeigt moderates Wachstum

PayPal geht in die Offensive – doch reichen die neuen Strategien aus, um den Abwärtstrend der Aktie zu brechen? Während der Zahlungsriese mit innovativen Lösungen im stationären Handel und bei Kryptowährungen aufwartet, bleibt die entscheidende Frage: Kann das Unternehmen seine Wachstumslücken schließen und Investoren zurückgewinnen?

Angriff auf den stationären Handel

PayPal setzt einen klaren Fokus auf die Expansion im physischen Einzelhandel. Noch in diesem Sommer will das Unternehmen in Deutschland eine kontaktlose Mobile-Wallet-Lösung einführen, die Zahlungen per PayPal-App auf iOS-Geräten ermöglicht. Dieser Schritt könnte dem Konzern helfen, seinen Anteil am wertvollen stationären Zahlungsverkehr auszubauen – ein Markt, der bisher von lokalen Anbietern und Kreditkarten dominiert wird.

Krypto-Offensive mit neuen Partnern

Im Bereich der Kryptowährungen erweitert PayPal sein Portfolio um Solana und Chainlink. Die Integration soll Nutzern effizientere Alternativen bieten und den Zugang zum Kryptomarkt weiter vereinfachen. Die ersten Marktreaktionen auf diese Ankündigung fielen positiv aus – doch ob dies nachhaltige Effekte auf das Geschäft hat, bleibt abzuwarten.

Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei PayPal?

Expansion in Schwellenmärkten

Ein weiterer strategischer Hebel ist die Vertiefung der Partnerschaft mit dLocal. Durch diese Kooperation will PayPal die Zahlungsabwicklung in über 40 neuen Schwellenmärkten in Lateinamerika, EMEA und der APAC-Region verbessern. Die bestehende PayPal-Braintree-Integration soll es Unternehmen ermöglichen, lokale und alternative Zahlungsmethoden mit minimalem technischem Aufwand anzubieten.

Finanzielle Perspektiven unter der Lupe

Für das Geschäftsjahr 2025 prognostiziert die Unternehmensführung einen bereinigten Gewinn pro Aktie zwischen 4,95 und 5,10 US-Dollar – ein mögliches Wachstum von 6% bis 10% im Vergleich zu 2024. Die Markterwartungen liegen dabei am oberen Ende dieser Spanne.

Doch trotz aller Initiativen steht PayPal weiter unter Druck. Die Aktie hat seit Jahresbeginn mehr als 25% an Wert verloren und kämpft mit einem schwierigen Marktumfeld. Die entscheidende Frage bleibt: Können die neuen Strategien langfristig überzeugen und dem Zahlungsriesen zu einer nachhaltigen Trendwende verhelfen?

PayPal-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue PayPal-Analyse vom 9. Mai liefert die Antwort:

Die neusten PayPal-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für PayPal-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 9. Mai erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

PayPal: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...

Über Dr. Robert Sasse 41 Artikel

Dr. Robert Sasse: Ökonom, Unternehmer, Finanzexperte

Dr. Robert Sasse ist promovierter Ökonom, erfahrener Unternehmer und anerkannter Experte für Finanzmärkte. Mit über zwei Jahrzehnten Erfahrung in der Analyse von Aktienmärkten und wirtschaftlichen Zusammenhängen verbindet er wissenschaftliche Fundierung mit unternehmerischer Praxis. Er unterstützt Anleger, die langfristigen Vermögensaufbau und finanzielle Unabhängigkeit durch fundierte Strategien anstreben.

Werdegang und Erfahrung

Dr. Sasses Laufbahn ist geprägt von akademischer Exzellenz und praktischer Marktkenntnis. Er promovierte in Wirtschaftswissenschaften und hält einen Master of Science in Marketing und Sales sowie einen Abschluss als Betriebswirt. Bereits während und nach dem Studium sammelte er in renommierten Analystenhäusern und Unternehmen tiefgreifende Erfahrungen in der Bewertung von Aktien und Fonds.

Als Gründer und Geschäftsführer der YES Investmedia GmbH ist er unternehmerisch im Bereich der Finanzpublikationen tätig. Seine Expertise umfasst die Analyse komplexer wirtschaftlicher Themen wie demographischer Wandel oder globaler Markttrends sowie deren Auswirkungen auf die Finanzmärkte. Durch seine langjährige Tätigkeit hat er sich als Autor zahlreicher Analysen und Kommentare zu wirtschaftlichen und börsenrelevanten Themen etabliert.

Philosophie und Ansatz

Dr. Sasse ist überzeugt, dass eine freiheitlich-marktwirtschaftliche Ordnung die Basis für Wohlstand und Innovation ist. Er betrachtet Aktien als einen zentralen Baustein für finanzielle Unabhängigkeit und eine moderne Altersvorsorge. Seine Mission ist es, wirtschaftliche Zusammenhänge verständlich zu machen und Anlegern die Vorteile eines langfristigen, systematischen Vermögensaufbaus näherzubringen.

Sein Ansatz zeichnet sich durch die Verbindung von wissenschaftlicher Analyse und einem klaren, sachlichen Stil aus. Er legt Wert darauf, Lesern – unabhängig von ihrem Vorwissen – zu helfen, informierte Finanzentscheidungen zu treffen.