PayPal wagt den Sprfung in die reale Welt – und setzt dabei auf einen heiß umkämpften Markt. Der Bezahldienst plant, sein "Pay Later"-Angebot noch in diesem Jahr in deutschen Geschäften einzuführen. Doch kann das Unternehmen gegen etablierte Ratenzahlungs-Anbieter bestehen?
Omnichannel-Strategie unter Druck
Hinter der Expansion steckt PayPals "PayPal Everywhere"-Strategie, die Online- und Offline-Shopping nahtlos verbinden soll. Der Fokus liegt auf dem deutschen "Buy Now, Pay Later"-Markt (BNPL), der ein Volumen von über 100 Milliarden Dollar hat. Doch der Schritt ist riskant:
- Lokale Konkurrenz: PayPal muss sich gegen etablierte Ratenzahlungs-Anbieter durchsetzen
- Höhere Margen: Der Offline-Bereich könnte die unter Druck stehenden Gewinnspannen des Unternehmens stützen
- Zielgruppe: Besonders bei teureren Produkten wie Elektronik oder Möbeln ist Ratenzahlung beliebt
Partner als Schlüssel zum Erfolg
PayPal setzt auf starke Einzelhandels-Partnerschaften, um Fuß zu fassen. Zu den ersten Kooperationspartnern zählen Branchengrößen wie MediaMarkt, Saturn und IKEA – allesamt Märkte, in denen Kunden besonders häufig auf Ratenkäufe zurückgreifen.
Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei PayPal?
Doch die Herausforderungen sind nicht zu unterschätzen: Die Integration an der Kasse muss reibungslos funktionieren, und PayPal muss beweisen, dass seine Lösung im stationären Handel genauso überzeugt wie online. Gelingt das, könnte der Bezahlriese endlich wieder Wachstumsimpulse setzen.
Fazit: Die Offensive im deutschen Einzelhandel ist ein mutiger Schachzug – aber ob PayPal damit seine Aktie aus dem Abwärtstrend holen kann, bleibt offen. Die Märkte werden genau beobachten, wie schnell sich das Angebot durchsetzt.
PayPal-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue PayPal-Analyse vom 5. Mai liefert die Antwort:
Die neusten PayPal-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für PayPal-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 5. Mai erfahren Sie was jetzt zu tun ist.
PayPal: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...