PepsiCo Aktie: Millionen-Deal verändert alles

PepsiCo erweitert Partnerschaft mit Celsius Holdings durch 585-Millionen-Dollar-Investment und strategische Neuausrichtung. Celsius übernimmt Rockstar Energy und wird zum Portfolio-Kapitän in den USA.

Pepsi Aktie
Kurz & knapp:
  • 585 Millionen Dollar Investment in Celsius Holdings
  • Celsius übernimmt Rockstar Energy-Marke in Nordamerika
  • Strategische Neuausrichtung des Energy-Drink-Portfolios
  • Aktie von Celsius steigt um 11 Prozent im Vormarkt

PepsiCo greift tief in die Tasche und investiert weitere 585 Millionen Dollar in den Energy-Drink-Spezialisten Celsius Holdings. Doch das ist nur die halbe Wahrheit: Der Getränkeriese stellt seine gesamte Energy-Drink-Strategie auf den Kopf und macht Celsius zum „strategischen Kapitän“ seines Energie-Portfolios. Was steckt hinter diesem überraschenden Schachzug?

Machtverschiebung im Energy-Drink-Business

Mit dem am Donnerstag verkündeten Deal erweitert PepsiCo seine bereits 2022 begonnene Partnerschaft mit Celsius Holdings dramatisch. Der Konzern erwirbt für 585 Millionen Dollar neu ausgegebene wandelbare Vorzugsaktien und erhöht seinen Anteil an Celsius auf etwa 11 Prozent.

Doch die eigentliche Überraschung liegt in der strategischen Neuausrichtung: Celsius übernimmt die Rockstar Energy-Marke von PepsiCo in den USA und Kanada. Im Gegenzug wandert die schnell wachsende Alani Nu-Marke von Celsius in PepsiCos Vertriebsnetz. Celsius wird damit zum „strategischen Energy-Drink-Kapitän“ von PepsiCo in den USA und überwacht das kombinierte Portfolio aus CELSIUS, Alani Nu und Rockstar Energy.

Börse reagiert euphorisch

Die Anleger feiern den Deal: Celsius Holdings-Aktien schossen im vorbörslichen Handel um rund 11 Prozent nach oben. Die Aktie hat sich bereits im Jahresverlauf 2025 mehr als verdoppelt – ein Zeichen für das Vertrauen in die Wachstumsgeschichte des Energy-Drink-Spezialisten.

„Diese Vereinbarung markiert den nächsten Schritt für PepsiCo bei der Neuausrichtung unseres Markenportfolios für langfristiges Wachstum“, erklärt Ram Krishnan, CEO von PepsiCo Beverages USA. Energy-Drinks seien eine wichtige Wachstumskategorie.

Kampf um die Energy-Drink-Krone

Die Partnerschaftserweiterung erfolgt in einem härter werdenden Wettbewerbsumfeld. PepsiCo hatte bereits im März 2025 angekündigt, die Prebiotic-Limonade Poppi für fast 2 Milliarden Dollar zu übernehmen. Auch die Konkurrenz rüstet auf: Keurig Dr Pepper erwarb 2024 einen 60-Prozent-Anteil am Energy-Drink-Hersteller Ghost für 990 Millionen Dollar.

Die strategische Logik dahinter: Mit Alani Nu erobert PepsiCo fitness-orientierte weibliche Konsumenten, während Rockstar Energy klassische Energy-Drink-Trinker anspricht. Celsius-Chef John Fieldly sieht in der Rolle als „strategischer Energy-Drink-Kapitän“ einen „entscheidenden Meilenstein“ für die Zukunft seiner Marken.

Neue Machtverhältnisse entstehen

Der Deal bringt auch Governance-Änderungen mit sich: PepsiCo nominiert einen zusätzlichen Direktor für Celsius Holdings‘ Aufsichtsrat. Die operative Integration soll durch einheitliche Regalplatzierung und gemeinsame Werbeaktionen maximiert werden.

Die Neuausrichtung zeigt: PepsiCo setzt voll auf funktionale Getränke und gesundheitsbewusste Konsumenten. Ob diese Strategie aufgeht, wird sich in den kommenden Quartalen zeigen – die Weichen sind jedenfalls gestellt.

Pepsi-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Pepsi-Analyse vom 30. August liefert die Antwort:

Die neusten Pepsi-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Pepsi-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 30. August erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Pepsi: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...

Pepsi Jahresrendite