Pfizer Aktie: Hoffnungsschimmer und Dämpfer!

Pfizer bestätigt stabile Dividende, doch die Einstellung eines vielversprechenden Abnehmpräparats belastet die Stimmung. Wie reagieren Analysten?

Pfizer Aktie
Kurz & knapp:
  • Dividende von 0,43 US-Dollar pro Aktie bestätigt
  • Kooperation mit Guardant Health in der Krebsforschung
  • Abbruch der Entwicklung von Danuglipron
  • Analysten bewerten Aktie unterschiedlich

Die Nachrichtenlage bei Pfizer gleicht derzeit einer Achterbahnfahrt. Einerseits gibt es positive strategische Weichenstellungen, andererseits trüben Rückschläge im wichtigen Zukunftsmarkt für Abnehmprodukte das Bild. Was ist da los bei dem Pharmariesen?

Fangen wir mit dem Positiven an: Aktionäre dürfen sich freuen. Pfizer hat die Quartalsdividende für das zweite Quartal 2025 bestätigt. Es fließen 0,43 US-Dollar pro Aktie, zahlbar am 13. Juni 2025 für alle, die die Papiere am 9. Mai im Depot haben. Das ist bereits die 346. ununterbrochene Quartalsausschüttung – eine beeindruckende Serie, die eine aktuelle Dividendenrendite von über 7,6 Prozent untermauert.

Auch strategisch gibt es interessante Neuigkeiten. Pfizer spannt mit Guardant Health zusammen. Ziel der Kooperation ist es, die Entwicklung und Vermarktung von Krebsmedikamenten mithilfe der "intelligenten" Flüssigbiopsie-Plattform von Guardant zu beschleunigen. Besonders im Fokus: Der Zugang zu Guardants Tests in China für globale klinische Studien. Konkret soll untersucht werden, wie sich der Gehalt zirkulierender Tumor-DNA als Maßstab für den Therapieerfolg eignet und welche Erkenntnisse verwandte blutbasierte Analysen liefern können. Das könnte die Krebsforschung des Konzerns entscheidend voranbringen.

Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Pfizer?

Schwerer Schlag ins Kontor?

Doch wo Licht ist, ist oft auch Schatten. Ein herber Dämpfer kam aus der Forschungsabteilung. Die Entwicklung des hoffnungsvollen Abnehmmedikaments Danuglipron wurde gestoppt. Der Grund: Bedenken wegen möglicher Leberschädigungen. Das ist bitter, denn damit gerät Pfizer im lukrativen Markt für Gewichtsmanagement weiter ins Hintertreffen.

Analysten uneins – Was nun?

Kein Wunder, dass Analysten hier genauer hinschauen. Bernstein und Leerink etwa bestätigten ihre neutrale "Market Perform"-Einschätzung mit Kurszielen von 30 bzw. 28 Dollar. Während Morgan Stanley die Aktie ebenfalls mit "Equalweight" (Kursziel 31 Dollar) bewertet und auf weitere Entwicklungen im Bereich Adipositas verweist, ist die UBS skeptischer. Sie senkte das Kursziel von 28 auf 24 Dollar und sorgt sich um die Auswirkungen des Inflation Reduction Act sowie um möglicherweise zu optimistische Schätzungen für etablierte Produkte.

Immerhin: Mit PF-07976016 wird an einem anderen Kandidaten weitergeforscht, Ergebnisse einer Phase-2-Studie werden bis Dezember 2025 erwartet. Zusätzliche Unsicherheit bringen mögliche Pharma-Zölle ins Spiel, die von politischer Seite angedroht wurden und die Kostenstruktur durcheinanderwirbeln könnten. Es bleibt also spannend.

Pfizer-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Pfizer-Analyse vom 24. April liefert die Antwort:

Die neusten Pfizer-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Pfizer-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 24. April erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Pfizer: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...

Über Dieter Jaworski 3 Artikel

Über mich: Systematisch und fundiert investieren

Als unabhängiger Finanzanalyst unterstütze ich seit 2002 private und institutionelle Anleger bei der Entwicklung nachhaltiger Finanzstrategien. Meine Leidenschaft für Finanzen und Zahlen reicht jedoch viel weiter zurück – über 40 Jahre. Diese langjährige Begeisterung, kombiniert mit über zwei Jahrzehnten professioneller Erfahrung in Aktienanalyse und Vermögensaufbau, bildet die Basis meiner Arbeit.

Mein Ziel ist es, Ihnen zu helfen, Ihre Finanzen selbstbewusst und systematisch zu steuern. Ich setze auf praxiserprobte Strategien, die auf fundierten Kennzahlen und klaren Regeln basieren – ohne Hype oder kurzfristige Spekulation.

Mein Weg: Von Siemens-Aktien zur professionellen Analyse

Meine Faszination für Finanzen begann früh. Die ersten eigenen Aktien (Siemens-Belegschaftsaktien 1980) weckten mein Interesse. Während meines Elektrotechnikstudiums vertiefte ich mich im Selbststudium in die Analyse von Aktien und Unternehmensdaten. Die Dotcom-Blase um 2000 war eine prägende Erfahrung – der Verlust von 50% des Kapitals verdeutlichte mir schmerzhaft: „Gier frisst Hirn“. Diese Lektion führte zur Entwicklung disziplinierter Strategien im Bereich Value Investing und Momentum.

Parallel zu meiner wachsenden Finanzexpertise war ich 29 Jahre bei Siemens in internationalen Positionen tätig (u.a. Netzplanung, technische Großprojekte, Vertriebsleitung). Diese Zeit verschaffte mir tiefe Einblicke in die Abläufe und Kennzahlen großer Konzerne – ein unschätzbarer Vorteil für die heutige Aktienbewertung. Ich war zudem im Research-Team eines Finanzinstituts und als Gutachter für einen Wirtschaftsverlag tätig.

Seit 2007 bin ich als unabhängiger Finanzdienstleister aktiv. Meine Analysen teile ich auch unter den Pseudonymen „Javo“ und "value-javo" auf Finanzplattformen.

Meine Expertise & Arbeitsweise: Transparenz und klare Regeln

Mein Ansatz kombiniert tiefes Fachwissen mit praktischer Erfahrung. Meine Kernkompetenzen umfassen die präzise Aktienanalyse anhand quantitativer und qualitativer Faktoren, die Entwicklung langfristiger Vermögensaufbaustrategien und diszipliniertes Risikomanagement.

Seit 2014 setze ich meine Strategie öffentlich und transparent im Wikifolio „2M – Market Momentum“ um. Dieses Portfolio fokussiert auf Aktien mit starkem Momentum, die gleichzeitig strenge fundamentale Kriterien (Marge, Verschuldung, Ertragskraft) erfüllen. Es spiegelt meine Kernprinzipien wider:

  • Transparenz: Alle Trades im Wikifolio sind öffentlich einsehbar.
  • Substanz: Investitionen nur auf Basis solider Kennzahlen (Umsatz, Gewinn, Cashflow etc.).
  • Disziplin: Regelbasiertes Handeln zur Vermeidung emotionaler Fehlentscheidungen.
  • Nachhaltigkeit: Langfristige Strategien statt kurzfristiger Spekulation.
  • Unabhängigkeit: Keine Interessenkonflikte, nur Ihre finanziellen Ziele im Fokus.

Mein Ziel: Ihr Partner für systematischen Vermögensaufbau

Ich möchte Menschen helfen, ihre Finanzen selbstbewusst und mit einem klaren Plan zu steuern. Mit System, Substanz und meiner jahrzehntelangen Erfahrung unterstütze ich Sie auf Ihrem Weg zum erfolgreichen Vermögensaufbau.