Pfizer Aktie: Übernahmepoker gewonnen!

Pfizer setzt sich im Übernahmepoker um Metsera durch, nachdem Novo Nordisk sein Angebot zurückzieht. Die finale Offerte beträgt bis zu 86,25 Dollar je Aktie für den strategisch wichtigen Adipositas-Markt.

Pfizer Aktie
Kurz & knapp:
  • Novo Nordisk beendet Bieterwettstreit um Metsera
  • Finales Angebot von bis zu 86,25 Dollar je Aktie
  • Regulatorische Bedenken entscheiden Übernahmekampf
  • Deal mit Gesamtwert von etwa 10 Milliarden Dollar

Der US-Pharmariese hat sich im Bieterkampf um den Adipositas-Spezialisten Metsera durchgesetzt. Am Samstag gab Novo Nordisk bekannt, sein Angebot nicht weiter zu erhöhen – ein deutliches Signal der Kapitulation im Übernahmekampf. Für Pfizer bedeutet das: Freie Bahn für den strategisch wichtigen Deal.

Die finale Offerte von Pfizer liegt bei bis zu 86,25 Dollar je Metsera-Aktie. Davon fließen 65,60 Dollar sofort in bar, weitere 20,65 Dollar könnten über ein Contingent Value Right (CVR) folgen – abhängig von Entwicklungs- und Zulassungsmeilensteinen. Die Aktionärsversammlung ist für den 13. November angesetzt, unmittelbar danach soll der Deal abgeschlossen werden.

Regulatorische Bedenken als Wendepunkt

Was gab den Ausschlag? Der Metsera-Vorstand verwies auf einen entscheidenden Anruf der US-Wettbewerbsbehörde FTC. Die Regulierer äußerten massive kartellrechtliche Bedenken gegen das Novo-Angebot. Besonders brisant: Die im Novo-Vorschlag vorgesehene Dividendenstruktur könnte rechtlich angefochten werden oder womöglich nie zur Auszahlung kommen.

Das Board stufte die regulatorischen Risiken bei Novo als „inakzeptabel“ ein – trotz eines vergleichbaren Gesamtwerts von 86,20 Dollar je Aktie. Die Dänen hatten ihren Preis zuletzt auf 62,20 Dollar Cash plus eine Dividende in gleicher Höhe angehoben, dazu kamen CVR-Rechte über bis zu 24 Dollar.

Gerichtssaal-Drama in Delaware

Der Übernahmekampf eskalierte zuvor auch vor Gericht. Am Mittwoch lehnte das Delaware Court of Chancery Pfizers Antrag auf eine einstweilige Verfügung ab. Pfizer hatte versuchen wollen, Metseras Vorstand daran zu hindern, überhaupt mit Novo zu verhandeln. Der Konzern warf dem Board Vertragsbruch und Verletzung der Treuepflicht gegenüber den Aktionären vor.

Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Pfizer?

Pfizer bezeichnete das Novo-Angebot als „illusorischen“ Versuch, kartellrechtliche Prüfungen zu umgehen. Man zeigte sich überzeugt, dass Regulierer weltweit diese „beispiellose und rechtswidrige Strategie zur Ausschaltung eines potenziellen Wettbewerbers“ ablehnen würden.

Was steht auf dem Spiel?

Für beide Pharmagiganten ging es um mehr als nur ein weiteres Übernahmeziel. Metsera entwickelt vielversprechende Wirkstoffe gegen Adipositas – einem Markt, der in den kommenden Jahren explodieren dürfte. Der Gesamtwert des Deals liegt bei rund 10 Milliarden Dollar, was einer Prämie von etwa 159 Prozent zum Kurs vor Bekanntgabe der Pfizer-Offerte am 19. September entspricht.

Dass Novo Nordisk nun das Handtuch wirft, dürfte nicht nur Pfizer-Aktionären gefallen. Auch bei den Dänen sorgte der eskalierende Bieterwettstreit zuletzt für Kursdruck. Mit dem Rückzug ist die Unsicherheit vom Tisch – auf beiden Seiten.

Pfizer-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Pfizer-Analyse vom 8. November liefert die Antwort:

Die neusten Pfizer-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Pfizer-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 8. November erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Pfizer: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...

Über Andreas Sommer 944 Artikel

Über mich: Erfahrung für Ihren Anlageerfolg

Als Finanzanalyst und Börsenjournalist beschäftige ich mich seit über vier Jahrzehnten intensiv mit den Finanzmärkten. Meine Spezialisierung liegt auf der Analyse wachstumsstarker Aktien und der Entwicklung von Anlagestrategien, die fundamentale Bewertung mit technischer Analyse kombinieren.

Ein zentraler Aspekt ist das Timing („Timing is Money“), denn Risikobegrenzung ist essenziell („Vermeiden ist besser als Verlieren!“). Mein Ziel ist es, Ihnen klare Orientierung in dynamischen Märkten zu bieten.

Mein Weg an die Börse: Vom Bankberater zum Analysten

Meine Faszination für die Finanzmärkte entwickelte sich schon früh. Wichtige Stationen meines Weges sind:

  • Bankwesen: Über zehn Jahre Erfahrung als Wertpapierberater bei der Deutschen Bank legten den Grundstein im Kundengeschäft.
  • Wendepunkt 1987: Der Börsencrash weckte mein tiefes Interesse an der technischen Analyse als wichtiges Instrument zur Risikosteuerung.
  • Finanzjournalismus: Als Finanzredakteur und Chefredakteur für Börsenpublikationen vertiefte ich meine Marktkenntnisse.
  • Strategieentwicklung: Über die Jahre entwickelte ich meinen heutigen ganzheitlichen Ansatz, der Fundamentaldaten und Charttechnik systematisch verbindet.

Meine Arbeit: Analysen, Strategien und Einblicke

Meine Expertise und meine Anlagestrategien teile ich auf verschiedenen Wegen:

  • Buch "Die Wachstumsaktien-Strategie": In diesem Buch (VNR Verlag) stelle ich praxisnah meine Methode zur Auswahl von Wachstumsaktien und zur Kombination von Fundamentalanalyse und Timing vor.
  • Markt-Barometer: Ein selbst entwickeltes Tool, das wöchentlich das Börsenklima anhand globaler Indikatoren einschätzt und bei der Risikosteuerung hilft.
  • Einblicke teilen: Meine Marktmeinung zu Aktien, Gold, Krypto und Rohstoffen teile ich regelmäßig bei Auftritten auf Finanzmessen (z.B. Invest Stuttgart), in Fachmedien (z.B. Börsen Radio Network) und auf meinem YouTube-Kanal „Chartanalyse-Trends“.

Unabhängigkeit und Transparenz sind die Grundlage meiner Arbeit.

Mein Ziel: Ihr Navigator im Finanzmarkt

Ich möchte Anlegern – ob Einsteiger oder Profi – klare, fundierte und umsetzbare Strategien an die Hand geben. Mit meinen Analysen und Werkzeugen helfe ich Ihnen, sich im oft komplexen Finanzmarkt zurechtzufinden und erfolgreich zu investieren.