Porsche AG Aktie: Lauernde Probleme?

Porsche-Chef Oliver Blume verhandelt über vorzeitigen Rücktritt, während Analysten Kursziel senken. Michael Leiters soll als Nachfolger die Führung übernehmen.

Porsche AG Aktie
Kurz & knapp:
  • Verhandlungen über vorzeitigen CEO-Wechsel
  • RBC senkt Kursziel auf 42 Euro
  • China-Schwierigkeiten belasten Perspektiven
  • Michael Leiters als designierter Nachfolger

Der Stuttgarter Sportwagenbauer steht vor einem dramatischen Führungswechsel. Das Präsidium des Aufsichtsrats hat den Vorsitzenden beauftragt, mit CEO Oliver Blume über sein „einvernehmliches vorzeitiges Ausscheiden“ zu verhandeln. Eine pikante Wendung für den Manager, der seit Jahren in der kritischen Doppelrolle als Chef von Porsche und Volkswagen agiert.

Als designierter Nachfolger steht bereits Michael Leiters bereit – der ehemalige McLaren-Chef soll die Geschicke des Luxussportwagenherstellers übernehmen. Blume würde sich dann ausschließlich auf seine Aufgaben bei Volkswagen konzentrieren.

Analysten senken den Daumen

Zeitgleich verschärft sich das Umfeld für die Aktie. RBC hat das Kursziel von 43 auf 42 Euro gekappt und hält an der „Sector Perform“-Bewertung fest. Die Begründung: China-Schwierigkeiten und Abschreibungen von 1,8 Milliarden Euro belasten die Perspektiven massiv.

Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Porsche AG?

Analyst Tom Narayan befürchtet, dass die Konsensschätzungen für das dritte Quartal zu optimistisch sind. Besonders die anhaltenden Probleme im wichtigen chinesischen Markt und das intensive Wettbewerbsumfeld setzen dem Premiumhersteller zu.

Doppelbelastung wird zur Hypothek

Die Kritik an Blumes Doppelmandat schwelte bereits seit Jahren. Investoren bemängelten wiederholt, dass ein CEO nicht gleichzeitig zwei Konzerne dieser Größenordnung führen könne. Blume selbst räumte ein, diese Konstellation sei „nicht auf die Ewigkeit angelegt“.

Der Führungswechsel könnte 2026 über die Bühne gehen – ein Jahr, das für Porsche ohnehin entscheidend werden dürfte. Mit Leiters würde ein Manager übernehmen, der bei McLaren bereits Erfahrung im Luxussegment sammelte und den britischen Sportwagenbauer durch turbulente Zeiten steuerte.

Porsche AG-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Porsche AG-Analyse vom 18. Oktober liefert die Antwort:

Die neusten Porsche AG-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Porsche AG-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 18. Oktober erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Porsche AG: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...

Porsche AG Jahresrendite