Blutbad trotz Kaufsignal
Die Porsche SE Aktie zeigt heute ein widersprüchliches Bild. Trotz eines MACD-Kaufsignals zu Wochenbeginn bleibt die Reaktion der Anleger verhalten. Der Titel notiert aktuell bei 35,56 € – ein Plus von 1,60% gegenüber dem gestrigen Schlusskurs. Doch das täuscht: Seit dem 52-Wochen-Hoch im Mai 2024 fehlt noch immer satte 29,89%.
Charttechniker hatten die Trendwende eingeläutet, doch der Markt ignorierte das Signal komplett. Warum springen die Investoren nicht an? Die Antwort liegt in den fundamentalen Belastungen:
- Verluste aus 2024 lasten schwer
- Operative Probleme bei Volkswagen
- Einbruch in Chinas Automarkt
Entscheidungswochen stehen bevor
Die nächsten Wochen bringen klare Richtungsweiser. Am 14. Mai stehen die Quartalszahlen an – ein Lackmustest für die aktuelle Geschäftsentwicklung. Nur sieben Tage später folgt die Hauptversammlung, die strategische Einblicke verspricht.
Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Porsche SE?
Parallel touren Porsche-SE-Manager durch London, um skeptische Investoren zu überzeugen. Und die Porsche AG arbeitet fieberhaft an einer China-Lösung für 2026. Doch reicht das, um den Abwärtstrend zu brechen?
Pattsituation mit Risikopotenzial
Die Aktie steckt in der Zange: Technisch ein Kaufsignal, fundamental dicke Luft. Der RSI von 40,7 zeigt weder Überkaufte noch -verkaufte an. Bei einer Volatilität von 44,94% bleibt jeder Schritt ein Wagnis.
Die kommenden Quartalszahlen müssen jetzt liefern. Ansonsten droht der Titel sein 52-Wochen-Tief bei 31,33 € erneut zu testen. Die Uhr tickt – und die Märkte haben die Geduld verloren.
Porsche SE-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Porsche SE-Analyse vom 23. April liefert die Antwort:
Die neusten Porsche SE-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Porsche SE-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 23. April erfahren Sie was jetzt zu tun ist.
Porsche SE: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...