Gelingt nach den Prime Days bei Amazon ein neuer Umsatzrekord? In dieser Aktienanalyse halten wir das Allzeithoch für möglich? Was die nächsten Ziele im Chartbild zuvor?
Amazon blickt optimistisch auf dem Prime Day
Ein entscheidender Meilenstein war die Einführung von Amazon Prime im Jahr 2005. Durch schnelle Lieferungen, exklusive Inhalte und zusätzliche Services entstand ein starkes Kundenbindungsprogramm, das maßgeblich zum Erfolg des Unternehmens beitrug. Parallel dazu investierte Amazon intensiv in eigene Logistikzentren und Lieferketten – wodurch das Unternehmen unabhängiger von externen Dienstleistern wurde und eine bislang beispiellose Liefereffizienz aufbaute. Auch international wuchs Amazon schnell und passte sich dabei flexibel an lokale Märkte an.
Ein weiterer Wachstumstreiber war die Gründung von Amazon Web Services (AWS) im Jahr 2006. Was zunächst als interne Lösung gedacht war, entwickelte sich rasch zum Marktführer im Bereich Cloud Computing. Heute ist AWS eine der profitabelsten Sparten des Unternehmens und treibt digitale Transformationen in Unternehmen weltweit voran. Neben dem Kerngeschäft im Onlinehandel baute Amazon auch ein starkes Ökosystem auf – mit Produkten wie dem Kindle, der Sprachassistentin Alexa, Smart-Home-Geräten, Streamingdiensten und einer wachsenden Präsenz in Bereichen wie Werbung, Robotik und Künstliche Intelligenz.
Mit dem Führungswechsel 2021 – als Andy Jassy den CEO-Posten von Jeff Bezos übernahm – begann Amazon, sich stärker auf Effizienz, Nachhaltigkeit und Technologieinnovation zu konzentrieren. Nach Jahren massiven Wachstums standen zunehmend auch Profitabilität, Kostendisziplin und strukturelle Optimierungen im Vordergrund. Zugleich setzt Amazon seine Expansion in neuen Bereichen fort, etwa in der Gesundheitsbranche, durch eigene Apothekenservices und Klinikangebote, sowie im Bereich künstliche Intelligenz durch neue KI-gestützte Produkte und Anwendungen in der Cloud.
Insgesamt zeigt sich Amazon als äußerst anpassungsfähiges und innovationsgetriebenes Unternehmen, das sich vom Onlinehändler zu einem globalen Technologiekonzern mit zahlreichen Geschäftssäulen entwickelt hat – mit einem klaren Fokus darauf, Kundenerwartungen nicht nur zu erfüllen, sondern zu übertreffen. Auf dieser Grundlage bleibt Amazon auch langfristig ein zentraler Akteur in der globalen Wirtschaft. Ob sich die hohen Investitionen für KI und Elektromobilität rechnen, möchten wir heute diskutieren und die aktuellen Quartalszahlen sowie das Chartbild mit beurteilen. Dazu nutzen wir erneut das Freestoxx-Tool für entsprechende Trading-Signale.
Das Video zur Amazon Aktienanalyse
Im Format „US-Aktien im Fokus“ nehmen Roland Jegen und Andreas Bernstein regelmäßig US-Aktien näher unter die Lupe. Die Analysen konzentrieren sich dabei sowohl auf Fundamentaldaten als auch auf die Charttechnik.
Was lässt sich im weiteren Verlauf erwarten? Alle Insights erhalten Sie in unserem Video:
Weitere Inspirationen bekommst Du kostenfrei aus der Aktien-Research-Liste nach kurzer Anmeldung per Mail zugesendet:

Risikohinweis für Trader
Jede Investition ist mit Risiken verbunden. Jeder Anleger sollte, wenn möglich mit Hilfe eines externen Beraters, prüfen, ob diese Finanzinstrumente für seine persönliche Situation geeignet sind. Die auf einem Demokonto erzielten Gewinne sind keine Garantie für zukünftige Gewinne. Der Einsatz eines Hebels beinhaltet das Risiko, mehr als den Gesamtbetrag des Kontos zu verlieren. Sie sind nicht verpflichtet, eine Hebelwirkung zu nutzen.