Kann sich der Sportartikelhersteller Puma aus der Abwärtsspirale befreien? Während charttechnische Signale eine mögliche Trendwende andeuten, erhöhen Analysten und Shortseller den Druck. Die jüngste Kurszielsenkung der kanadischen Bank RBC wirft ein Schlaglicht auf die zentralen Herausforderungen des Unternehmens.
Analysten warnen vor Importzöllen und Zielkorrekturen
Das Bankhaus RBC hat das Kursziel für Puma von 26 auf 25 Euro gesenkt und belässt die Aktie bei "Sector Perform". Die Begründung:
- US-Importzölle als signifikantes Risiko
- Zu optimistische Konsensschätzungen für das zweite Halbjahr
- Potenzielle Kürzungen bei Umsatz- und Ergebniszielen
"Die Quartalszahlen könnten eine Ernüchterung bringen", deuten die Analysten an. Diese Einschätzung setzt Puma unter Zugzwang – besonders vor dem Hintergrund, dass die Aktie bereits seit Jahresanfang fast 47% an Wert verloren hat.
Shortseller wittern ihre Chance
Die Skepsis ist nicht nur theoretisch: Zwei große Investmentfirmen haben sich mit deutlichen Short-Positionen positioniert:
- Ilex Capital Partners: 1,91% Leerverkäufe
- Millennium International Management: 0,93% Short-Engagement
Diese Wetten gegen die Aktie zeigen, dass einige Marktteilnehmer weiter mit fallenden Kursen rechnen. Doch gibt es auch Gegenwind?
Charttechnik: Licht am Ende des Tunnels?
Aus technischer Sicht zeichnet sich überraschend eine mögliche Wende ab:
- Durchbruch über die 50-Tage-Linie am 5. Mai
- Inverse SKS-Formation seit Mitte März (ein klassisches Trendende-Muster)
Key Levels im Blick:
- Widerstandszonen: 24,51 € (50-Tage-Durchschnitt), 26,55 €
- Unterstützungen: 21,25 €, kritisch unter 19,39 €
"Der RSI von 16,6 zeigt extremes Oversold-Potenzial", könnte dies das Sprungbrett für eine Erholung sein? Oder wiegen die fundamentalen Risiken schwerer?
Dividende als kleiner Trost
Immerhin: Die geplante Dividende von 0,61 Euro je Aktie bietet mit einer Rendite von 2,7% einen kleinen Anreiz für langfristige Investoren. Doch die Hauptversammlung am 21. Mai wird zeigen, ob dieser Puffer im aktuellen Sturm ausreicht.
Die Puma-Aktie steht an einem Scheideweg – getrieben zwischen technischer Hoffnung und fundamentaler Skepsis. Die kommenden Quartalszahlen dürften die Richtung vorgeben: Entweder Bestätigung der Sorgen oder überraschende Entwarnung.
Puma-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Puma-Analyse vom 6. Mai liefert die Antwort:
Die neusten Puma-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Puma-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 6. Mai erfahren Sie was jetzt zu tun ist.
Puma: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...