Rekorde bei Alphabet dank Google, YouTube und Waymo. Was zeigen die Quartalszahlen im Detail auf und wie reagiert die Aktie auf die Vorlage der Daten? Was die nächsten Ziele im Chartbild?
Zweistelliges Wachstum bei Alphabet
Die Entwicklung von Alphabet ist eng mit dem Aufstieg von Google verbunden. Seit der Gründung von Google im Jahr 1998 entwickelte sich das Unternehmen von einer Internet-Suchmaschine zu einem weltweit führenden Technologieunternehmen. Unter Alphabet blieb Google das Herzstück des Konzerns und umfasst heute neben der Websuche auch wichtige Dienste wie YouTube, Google Maps, Gmail, Google Photos, Google Drive sowie das Betriebssystem Android. Über die Google Cloud Platform bietet das Unternehmen zudem umfangreiche Dienstleistungen im Bereich Cloud Computing und künstliche Intelligenz an. Diese Produkte machen Google zum zentralen Wachstumstreiber des gesamten Alphabet-Konzerns und erwirtschaften den Großteil der Umsätze – vor allem durch digitales Werbegeschäft.
Neben Google als „Core Business“ betreibt Alphabet unter dem Dach der sogenannten „Other Bets“ eine Reihe innovativer Tochtergesellschaften, die auf Zukunftstechnologien ausgerichtet sind. Dazu zählen etwa Waymo (autonomes Fahren), Verily (Life Sciences und digitale Gesundheitslösungen), Calico (biomedizinische Forschung zur Lebensverlängerung), X (das Moonshot-Labor für radikale Innovationen) sowie Loon (ehemals Ballon-Internet, inzwischen eingestellt) und Wing (Drohnenlieferdienste). Diese Geschäftsbereiche befinden sich zum Großteil noch in der Entwicklungsphase und tragen bislang nur in geringem Maße zum Umsatz bei, gelten jedoch als strategisch wichtige Investitionen in langfristige technologische Trends.
Alphabet zeichnet sich durch seinen starken Fokus auf Forschung, Datenverarbeitung, Künstliche Intelligenz und Infrastruktur aus. Besonders im Bereich der KI – mit Projekten wie DeepMind – nimmt der Konzern eine führende Rolle ein. Gleichzeitig investiert Alphabet stark in Nachhaltigkeit, digitale Bildung und globale Internetversorgung. Die Struktur erlaubt es dem Konzern, risiko- und kapitalintensive Projekte neben einem hochprofitablen Kerngeschäft effizient zu entwickeln, ohne den Fokus auf kurzfristige Rendite zu verlieren.
Damit zählt Alphabet zu den wertvollsten Unternehmen der Welt, mit einer breiten Präsenz im digitalen Alltag von Milliarden Menschen. Durch seine vielfältigen Geschäftsbereiche, den stetigen Innovationsdrang und die konsequente Diversifikation bleibt der Konzern einer der prägendsten Akteure der globalen Technologie- und Informationsgesellschaft. Gerade das autonome Fahren ist aktuell stark gefragt, aber auch weiterhin die bekannte Suchmaschine Google und der Videodienst YouTube. Sie wuchsen erneut, wie die aktuellen Quartalszahlen aufzeigen.
Das Video zur Alphabet Aktienanalyse
Im Format „US-Aktien im Fokus“ nehmen Roland Jegen und Andreas Bernstein regelmäßig US-Aktien näher unter die Lupe. Die Analysen konzentrieren sich dabei sowohl auf Fundamentaldaten als auch auf die Charttechnik.
Was lässt sich im weiteren Verlauf erwarten? Alle Insights erhalten Sie in unserem Video:
Weitere Inspirationen bekommst Du kostenfrei aus der Aktien-Research-Liste nach kurzer Anmeldung per Mail zugesendet:

Risikohinweis für Trader
Jede Investition ist mit Risiken verbunden. Jeder Anleger sollte, wenn möglich mit Hilfe eines externen Beraters, prüfen, ob diese Finanzinstrumente für seine persönliche Situation geeignet sind. Die auf einem Demokonto erzielten Gewinne sind keine Garantie für zukünftige Gewinne. Der Einsatz eines Hebels beinhaltet das Risiko, mehr als den Gesamtbetrag des Kontos zu verlieren. Sie sind nicht verpflichtet, eine Hebelwirkung zu nutzen.