Renk-Aktie: Die Kriegswirtschaft kommt!

Deutsche Bank Research fordert Umwidmung industrieller Kapazitäten für Verteidigungsproduktion, während Renk-Wertpapiere nur noch 10% vom Höchststand entfernt sind

Stadtansicht bei Dämmerung Finanzen
Kurz & knapp:
  • Kursanstieg von 2,1% am Montag
  • Politische Unterstützung für Rüstungsbranche
  • VW Osnabrück kooperiert mit Rheinmetall
  • DBRI empfiehlt Umnutzung von Autokapazitäten

Eine harte Aussage: Die Kriegswirtschaft in Deutschland war von der Politik, bspw. von der CSU, eingefordert worden. Sie wird nun ggf. kommen. Profitieren könnten davon Aktie wie die Renk. Die ist nun am Montag mit dem Gewinn von 2,1 % recht gut in die neue Woche gestartet. Die Aktie kam auf einen Kurs von 44,70 Euro. Der Titel ist damit nur noch rund 10 % vom absoluten Hoch entfernt.

  • Und nun forderte die Deutsche Bank Research Institute (DBRI) gleichfalls, dass die Autonindustrie ihre ungenutzten Kapazitäten zur Verfügung stellen solle, damit dort Rüstungsgüter produziert werden können. Die VW in Osnabrück nimmt das wohl schon wörtlich. Aktuell ist das VW-Wert dort für die Rheinmetall als möglicher neuer Heimathafen bzw. Produktionsstätte identifiziert worden. Hier lässt sich danach also der Engpass aufheben, der im Sektor entsteht.
  • Renk wiederum würde sich wahrscheinlich über eine Nachricht doppelt freuen. Es müsste aus dem derzeitigen politischen Hype um die Aufrüstung auch eine reale Konsequenz gezogen werden – Aufträge an Renk und Co.

Die Renk und andere werden sich freuen

Wie ernsthaft die Forderung nach neuen Kapazitäten ist, zeigt ein Blick in das und auf das Papier. Die Bank-Researcher fordern: „Eine Umnutzung einiger Autofabriken ist entscheidend für eine höhere industrielle Präsenz im Verteidigungsbereich.“

Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Renk?

Der Aufwärtstrend entspricht diesen Forderungen indirekt. Denn die Entwicklung reicht derzeit immerhin so weit, dass die Börsen wissen, wie die Aktie zu bewerten ist. Mit dem aktuellen Kurs ist ein 2025er KGV von 44 erreicht.Wachsen die Umsätze und die Nettogewinne dann erwartungsgemäß, geht es deutlich darüber hinaus. Aktuell warten technische Analysten und charttechnische Analysten demnach unisono darauf, dass es zur nächsten Stufe kommt.

Renk-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Renk-Analyse vom 2. April liefert die Antwort:

Die neusten Renk-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Renk-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 2. April erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Renk: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...

Über Joerg Mahnert 78 Artikel
Jörg Mahnert ist seit nunmehr 28 Jahren im Bereich Trading und Investment tätig. Seit 2001 macht er die in Deutschland zu Unrecht vernachlässigte Methodik Point&Figure-Charttechnik bekannt und veröffentlicht seine Analysen auf seiner Seite XundO.info und auf einigen etablierten Finanz-Portalen.