Renk-Aktie: Die Kursrakete!

Der Rüstungskonzern verzeichnet beeindruckende Kursanstiege und bewegt sich zügig in Richtung des historischen Höchststands, während die Aufnahme in den MDax zusätzlichen Auftrieb gibt.

Nahaufnahme eines steigenden Aktiencharts
Kurz & knapp:
  • Deutlicher Kursanstieg bei Rüstungsunternehmen
  • Annäherung an historischen Höchststand
  • Positive Marktentwicklung trotz Gewinnmitnahmen
  • Neue Positionierung im wichtigen Börsenindex

Renk hat bereits den Turbo wieder angezündet. Das Rüstungsunternehmen schob sich am Mittwoch in den ersten Minuten um weitere 0,96 % nach oben. Die Notierungen sind auf 46,20 Euro gesprungen und nähern sich ihrem Allzeithoch bei knapp 50 Euro in atemberaubender Geschwindigkeit.

Schon am Dienstag hat oder hatte Renk einen Aufschlag in Höhe von 3,5 % geschafft. Das Gespenst der Gewinnmitnahmen und des Zusammenbruchs – gerade im Rüstungssektor – ist damit schon wieder vertrieben. Es geht in atemberaubendem Tempo darum, nun das Terrain zu erobern, das die Analysten der Rüstungsbranche insgesamt in Aussicht stellen.

Renk: Die neue MDax-Aktie

Grundsätzlich ist die Stärke von Renk nicht überraschend. Der Titel hat dabei einen Aufschlag dafür erhalten, dass die Aktie nun auch im MDax enthalten ist. Seit dem 24.3. müssen Investoren wie große Fonds, die den Index abbilden, auch die Renk-Aktie berücksichtigen, d. h. kaufen.

Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Renk?

Insofern ist die Aktie an sich bereits deutlich stärker im Fokus als zuvor und damit auch stärker. Die Notierungen sind aus der Warte von Investoren allerdings aus einem anderen Grund noch wesentlich interessanter:

  • Die Rüstungsdebatte in Deutschland und in der EU läuft. Aktuell beeindruckt die Branche damit, dass wahrscheinlich ein Auftragsvolumen von mehreren hundert Milliarden Euro ansteht. Dieses muss noch in Gesetze und dann in Aufträge gegossen werden. Insofern weiß noch niemand, in welche Richtung es genau gehen kann, welche Unternehmen also kassieren.
  • Nur: Die Branche bereitet sich vor. Der Verband DBRI regt bereits an, die Kapazitäten in der Autoindustrie, sprich deren Fabriken zu nutzen.

Das Potenzial ist gigantisch, womit auch der Aufwärtstrend von Renk – heute wieder sichtbar – kein Zufall sein wird.

Renk-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Renk-Analyse vom 2. April liefert die Antwort:

Die neusten Renk-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Renk-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 2. April erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Renk: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...

Über Joerg Mahnert 85 Artikel
Jörg Mahnert ist seit nunmehr 28 Jahren im Bereich Trading und Investment tätig. Seit 2001 macht er die in Deutschland zu Unrecht vernachlässigte Methodik Point&Figure-Charttechnik bekannt und veröffentlicht seine Analysen auf seiner Seite XundO.info und auf einigen etablierten Finanz-Portalen.