Renk Aktie: Führungsschock!

CEO Susanne Wiegand verlässt Renk überraschend zum Januar 2025. Unter ihrer Führung verdoppelte sich der Umsatz und das operative Ergebnis vervierfachte sich. COO Alexander Sagel übernimmt die Nachfolge.

Renk Aktie
Kurz & knapp:
  • Überraschender Abgang der erfolgreichen CEO
  • Umsatzverdopplung unter Wiegands Führung
  • Operatives Ergebnis vervierfachte sich
  • Börsengang 2024 als Höhepunkt ihrer Amtszeit

Der Panzergetriebe-Spezialist Renk erlebt ein Beben an der Unternehmensspitze: Völlig überraschend verlässt CEO Susanne Wiegand das Unternehmen – und das ausgerechnet in einer Phase höchster Marktvolatilität. Die Managerin, die Renk in nur vier Jahren transformiert und erfolgreich an die Börse gebracht hatte, wirft das Handtuch. Doch was steckt wirklich hinter diesem Paukenschlag?

Abruptes Ende einer Erfolgsgeschichte

Susanne Wiegand bat den Aufsichtsrat aus „persönlichen Gründen“ um die vorzeitige Vertragsauflösung zum 31. Januar 2025. Ein Schock für Anleger, denn unter ihrer Führung erlebte Renk eine beispiellose Transformation: Der Umsatz verdoppelte sich, das operative Ergebnis vervierfachte sich sogar. Der Höhepunkt war der erfolgreiche Börsengang im Februar 2024.

Die wichtigsten Fakten zum Führungswechsel:

  • CEO Susanne Wiegand verlässt Renk zum 31. Januar 2025
  • Nachfolger wird COO Dr. Alexander Sagel (kam erst im April von Rheinmetall)
  • Wiegands Bilanz: Umsatz verdoppelt, operatives Ergebnis vervierfacht
  • Börsengang im Februar 2024 unter ihrer Regie erfolgreich

Die Nachfolge steht bereits fest: Dr. Alexander Sagel, seit April 2024 als COO an Bord und zuvor bei Rheinmetall tätig, übernimmt ab Februar das Ruder. Er soll den strategischen Kurs nahtlos fortführen.

Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Renk?

Aktie trotzt dem Schock – vorerst

Trotz der dramatischen Personalie zeigt sich die Renk-Aktie überraschend stabil. Nach dem massiven Kursrutsch von ihrem Oktoberhoch bei knapp 89 Euro auf aktuell rund 66 Euro – ein Minus von 25 Prozent – scheinen Anleger die Nachricht zunächst gelassen aufzunehmen.

Quartalszahlen als Lackmustest

Perfektes Timing? Keineswegs. Der Führungswechsel fällt ausgerechnet in eine entscheidende Phase. Kommende Woche stehen die neuen Quartalszahlen an – sie werden zeigen, ob Renks Erfolgskurs auch ohne Wiegand fortsetzbar ist.

Immerhin: Erst am Freitag konnte das Unternehmen einen wichtigen Auftrag aus dem zivilen Schiffbau vermelden. Zwölf Doppelschiffsgetriebe für moderne Methanol-Fähren sollen die Diversifizierung vorantreiben. Ob das reicht, um die Anleger bei der Stange zu halten, entscheidet sich in den kommenden Tagen.

Renk-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Renk-Analyse vom 3. November liefert die Antwort:

Die neusten Renk-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Renk-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 3. November erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Renk: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...

Über Dr. Robert Sasse 759 Artikel

Dr. Robert Sasse: Ökonom, Unternehmer, Finanzexperte

Dr. Robert Sasse ist promovierter Ökonom, erfahrener Unternehmer und anerkannter Experte für Finanzmärkte. Mit über zwei Jahrzehnten Erfahrung in der Analyse von Aktienmärkten und wirtschaftlichen Zusammenhängen verbindet er wissenschaftliche Fundierung mit unternehmerischer Praxis. Er unterstützt Anleger, die langfristigen Vermögensaufbau und finanzielle Unabhängigkeit durch fundierte Strategien anstreben.

Werdegang und Erfahrung

Dr. Sasses Laufbahn ist geprägt von akademischer Exzellenz und praktischer Marktkenntnis. Er promovierte in Wirtschaftswissenschaften und hält einen Master of Science in Marketing und Sales sowie einen Abschluss als Betriebswirt. Bereits während und nach dem Studium sammelte er in renommierten Analystenhäusern und Unternehmen tiefgreifende Erfahrungen in der Bewertung von Aktien und Fonds.

Als Gründer und Geschäftsführer der YES Investmedia GmbH ist er unternehmerisch im Bereich der Finanzpublikationen tätig. Seine Expertise umfasst die Analyse komplexer wirtschaftlicher Themen wie demographischer Wandel oder globaler Markttrends sowie deren Auswirkungen auf die Finanzmärkte. Durch seine langjährige Tätigkeit hat er sich als Autor zahlreicher Analysen und Kommentare zu wirtschaftlichen und börsenrelevanten Themen etabliert.

Philosophie und Ansatz

Dr. Sasse ist überzeugt, dass eine freiheitlich-marktwirtschaftliche Ordnung die Basis für Wohlstand und Innovation ist. Er betrachtet Aktien als einen zentralen Baustein für finanzielle Unabhängigkeit und eine moderne Altersvorsorge. Seine Mission ist es, wirtschaftliche Zusammenhänge verständlich zu machen und Anlegern die Vorteile eines langfristigen, systematischen Vermögensaufbaus näherzubringen.

Sein Ansatz zeichnet sich durch die Verbindung von wissenschaftlicher Analyse und einem klaren, sachlichen Stil aus. Er legt Wert darauf, Lesern – unabhängig von ihrem Vorwissen – zu helfen, informierte Finanzentscheidungen zu treffen.