Die Aktie von Renk hat mit +325% Kursgewinn seit Jahresanfang eine atemberaubende Performance auf des Börsenparkett gelegt. Und der Grund dafür sind im Vergleich dazu bescheidene wirkende 5%!
Grundlegende Änderung der Rüstungspolitik in Europa
Die europäische Rüstungspolitik hat sich in den letzten Jahren deutlich verändert, insbesondere nach der russischen Invasion in der Ukraine im Februar 2022. War Rüstung in den Jahren nach dem Zerfall des Ostblocks eher eine lästige Angelegenheit, die man so kostengünstig wie möglich erledigen wollte, stellt sich die Lage nun völlig anders dar. So streben die Länder in Europa und vor darunter auch und besonders Deutschland an, zukünftig rund 5% ihres Bruttoinlandproduktes jährlich in Rüstung zu investieren.
Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Renk?
Ein gewaltiger Sprung bei den Ausgaben
Vor 2022 waren die Rüstungsausgaben in vielen europäischen Ländern relativ niedrig. Zwischen 2015 und 2022 stiegen die Militärausgaben der europäischen NATO-Mitglieder und Kanadas zwar jährlich, aber das Wachstum schwankte zwischen 1,6 und 5,9 Prozent. Viele Länder erreichten das NATO-Ziel von 2 % des Bruttoinlandsprodukts (BIP) für Verteidigungsausgaben nicht. Deutschland beispielsweise lag 2022 bei etwa 1,2 % des BIP. Damit ist nun Schluss. Die Politik hat nun die 5% ausgerufen. Wie schnell die Entwicklung vonstatten geht, steht auf einem anderen Blatt. Dennoch ist aktuell die Zielrichtung vorgegeben. Die ist unabweisbar, wie sich in den politischen Debatten zahlt.
5% jährlich, das ist das Brisante
Natürlich ist die Anschubfinanzierung in Milliardenhöhe bereits mehr als nur positiv für Rüstungsunternehmen wie Renk. Aber am Beispiel Deutschlands wird besonders gut klar, was das auch langfristig bedeutet. Verglichen mit 2022 werden sich die laufenden Rüstungsausgaben nun mehr mehr als vervierfachen. Und diese gigantische Summe strömt jedes Jahr zu einem großen Teil in die Rüstungsunternehmen. Die Aussichten für diese Branche sind für viele Jahre, wenn nicht Jahrzehnte einfach nur brillant. Das gilt natürlich auch für Renk.
Renk-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Renk-Analyse vom 1. Juli liefert die Antwort:
Die neusten Renk-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Renk-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 1. Juli erfahren Sie was jetzt zu tun ist.
Renk: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...