Rheinmetall das Wochenende mit einem 0,29% begonnen. Die Düsseldorfer sind allerdings in der laufenden Woche wahrscheinlich nicht unverdient abgestraft worden. Die Börsen irren sich bezogen auf die wirtschaftlichen Ausgangsdaten, die hier relevant sind.
Faktisch ist das Unternehmen immer noch in einem klaren Aufwärtstrend. Dies äußert sich daran, dass der Aufwärtstrend-Indikator GD-200 inzwischen über 40 % entfernt ist. Dazu ist die 100 -Tages-Linie auch noch um X Prozent überwunden. Das sind Signale dafür, dass die Rheinmetall in diesen Tagen seinen Aufwärtstrend sehr einfach verteidigen konnte.
Problematisch an der vergangenen Woche war wohl der Umstand, dass die Friedensverhandlungen rund um die Ukraine laufen. Das bedeutet, dass die Märkte hier Angst haben, dass die Militärstrategien in der Ukraine beendet wurden. Das ist selbstverständlich falsch. Denn:
Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Rheinmetall?
Aktuell wird darüber nachgedacht, dass im Fall eines Friedens die Präsenz von Militär in der Ukraine einfach weiter fortgesetzt wird. Die EU müsste hier wohl als Retter einspringen, was bedeutet, die EU wird sich aufrüsten müssen.
EU investiert bis zu 1 Billion €
Vor dem Hintergrund der vergangenen Tage ist hier festzustellen, dass die EU sicherlich 1 Billion € investieren müsste, so der Vorstandsvorsitzende von Rheinmetall bezogen auf das Jahr 2030. Das bedeutet: die EU wird nicht nur die Verteidigung fördern, sondern auch mit Blick auf die Ukraine auch sicherlich bei der Rheinmetall Aufträge für die Aufrüstung hinterlassen. Die Rheinmetall hat indes ohnehin schon massiv gefüllte Auftragsbücher. Die waren für Jahre voll.
Jetzt ist es inzwischen dazu gekommen, dass der Auftragsbestand wahrscheinlich durch die neuen Aktivitäten um 340 Milliarden $ oder auch bis zu 300 Milliarden € steigen wird, so die Aussagen. Das bedeutet: aktuell ist diese Aktie aus der Wahrnehmung von Analystn sicher sehr sehr viel stärker, als der Markt es sieht. Es ist fast gleich, wie sich der Kurs in den kommenden Tagen entwickeln wird. Die Märkte irren hier.
Rheinmetall-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Rheinmetall-Analyse vom 27. April liefert die Antwort:
Die neusten Rheinmetall-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Rheinmetall-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 27. April erfahren Sie was jetzt zu tun ist.
Rheinmetall: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...