Für die Aktike der Rheinmetall sieht es wieder deutlich besser aus. Am Montag ging es für den Titel aus Düsseldorf auf über 1750 Euro aufwärts. Das ist durchaus erstaunlich, denn die Stimmung war schlecht. Nun sieht es anders aus.
Jefferies hat eine sehr positive Einschätzung zur Rheinmetall-Aktie. Das Analysehaus stuft die Aktie weiterhin mit „Buy“ ein und hat das Kursziel kürzlich deutlich von 1.880 Euro auf 2.250 Euro angehoben.
Warum Jefferies die Aktie so positiv bewertet
Die positive Einschätzung von Jefferies basiert auf mehreren Schlüsselfaktoren, die sowohl die aktuelle Lage als auch die langfristigen Aussichten des Unternehmens betreffen:
Starke Auftragseingänge
Jefferies sieht in den robusten Auftragseingängen von Rheinmetall einen Haupttreiber für das zukünftige Wachstum. Die Nachfrage nach Rüstungsgütern, insbesondere in den Bereichen Luftabwehr und Raketensysteme, ist hoch und sichert dem Unternehmen langfristig volle Auftragsbücher.
Langfristiges Wachstum
Die Analysten sind der Ansicht, dass der gesamte Rüstungssektor in einem „attraktiven Superzyklus“ steckt, der durch globale geopolitische Spannungen und steigende Verteidigungsbudgets angetrieben wird. Rheinmetall wird als einer der Hauptprofiteure dieser Entwicklung gesehen. Die Analysten erhöhen ihre Bewertungsmultiplikatoren für Rüstungswerte, da sie den Sektor als sichere Anlage in einem volatilen Umfeld betrachten.
Starke Finanzkennzahlen
Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Rheinmetall?
Das Analystenhaus lobt die Performance von Rheinmetall. In früheren Analysen wurde beispielsweise hervorgehoben, dass das Unternehmen die Erwartungen beim bereinigten operativen Gewinn (EBIT) übertroffen hat.
Branchenfavorit
Jefferies betrachtet Rheinmetall als den bevorzugten Wert („Branchenfavorit“) im Rüstungsbereich. Die Analysten haben eine starke Überzeugung in die Marktposition und die zukünftigen Umsätze des Unternehmens und sehen ein erhebliches Aufwärtspotenzial.
Das (erfreuliche) Fazit
Jefferies sieht in der Rheinmetall-Aktie weiterhin einen „Branchenfavoriten“ und hat das Kursziel von 1.880 Euro auf 2.250 Euro angehoben, bei unveränderter „Buy“-Einstufung. Die Analysten begründen ihre positive Haltung mit starken Auftragseingängen und der Einschätzung, dass der Rüstungssektor in einem „Superzyklus“ steckt. Sie sind überzeugt, dass Rheinmetall als führendes Unternehmen von den weltweit steigenden Verteidigungsausgaben massiv profitieren wird.
Rheinmetall-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Rheinmetall-Analyse vom 4. August liefert die Antwort:
Die neusten Rheinmetall-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Rheinmetall-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 4. August erfahren Sie was jetzt zu tun ist.
Rheinmetall: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...