Rheinmetall-Aktie: Es knallt richtig!

Der Rüstungskonzern erlebte einen Kursverlust von 5,69%, der jedoch primär auf allgemeine Marktstimmung zurückzuführen ist, während Zukunftsaussichten positiv bleiben.

Rheinmetall Aktie - Beitragsbild
Kurz & knapp:
  • Kartellamt genehmigt französisch-deutsches Panzerprojekt
  • Kursverlust durch allgemeine Marktschwäche verursacht
  • Erwartete Rüstungsaufträge bieten Wachstumschancen
  • Grundlegender Aufwärtstrend bleibt intakt
Rheinmetall musste sich am Freitag am Ende mit einem Abschlag in Höhe von -5,69 % in das Wochenende verabschieden. Die Aktie ist auf nur noch 1276,00 € gefallen. Damit ist der Titel zwar immer noch im klaren und auch starken Aufwärtstrend, aber die Tendenz zeigt inzwischen doch noch etwas stärker als gedacht nach unten.
Zu bedenken ist dabei allerdings: Die Börsen haben ausschließlich darauf reagiert, dass die Stimmung an den Märkten ohnehin derzeit ausgesprochen schwach ist.
– Grund sind die Zollpraktiken von Donald Trump, der einen internationalen Handelskrieg heraufbeschworen hat. Dennoch bleibt zu vermerken, dass Rheinmetall damit im Grunde nichts zu tun hat. Das Unternehmen wird keine großen Exporte in die USA haben, die bei den Zöllen eine Rolle spielen sollten.

Rheinmetall orientiert sich in diesen Tagen ausschließlich an der Marktstimmung

Deshalb sind die derzeitigen Kursverluste an den Börsen, bezogen auf die Rheinmetall, nicht ernst zu nehmen. Das Unternehmen leidet ausschließlich unter den Stimmungsschwankungen durch die oben genannten Zollprobleme.
Tatsächlich warten die Analysten derzeit darauf, dass Unternehmen wie die Rheinmetall mit Milliarden und hunderten von Milliarden Euro aus den staatlichen Kassen für Rüstungsprojekte bezahlt werden und Aufträge bekommen. Sowohl die EU als auch die Politik in Deutschland möchten mit Schuldenprogrammen die Auflistung vorantreiben. Es geht um jeweils 500 Milliarden Euro und mehr. Die Düsseldorfer von Rheinmetall gelten als einer der Nutznießer.
Die Rheinmetall hat am Freitag noch ein positives Erlebnis einfahren dürfen. Sie hat vom deutschen Kartellamt eine Genehmigung erhalten, die ein Panzergroßprojekt mit Partnern aus Frankreich betrifft. Beide Seiten dürfen diese Kooperation vollziehen. Insofern bleibt Rheinmetall derzeit einer der Leuchttürme an den Aktienmärkten. Der Aufwärtstrend ist in beeindruckender Stärke für viele technische Investoren keine Frage.

Rheinmetall-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Rheinmetall-Analyse vom 2. August liefert die Antwort:

Die neusten Rheinmetall-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Rheinmetall-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 2. August erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Rheinmetall: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...

Rheinmetall Jahresrendite