Rheinmetall-Aktie: Nun sind sie so weit!

Rheinmetall konzentriert sich stärker auf Rüstungsgeschäft mit Ukraine-Engagement und plant Verkauf ziviler Sparte. Die Aktie nähert sich dem Allzeithoch.

Rheinmetall Aktie - Beitragsbild
Kurz & knapp:
  • Kursziel von 2000 Euro rückt näher
  • Munitionsfabrik in Ukraine geplant
  • Verkauf ziviler Geschäftsbereiche geplant
  • Zweistellige Margen im Rüstungsgeschäft

Die Aktie von Rheinmetall notiert am Wochenende in der Handelspause bei 1896,50 Euro. Damit bleibt der Wert nur knapp unter dem bisherigen Allzeithoch, das bei 1945 Euro liegt. Mit Blick auf die Charts rückt nun die runde Marke von 2000 Euro in greifbare Nähe. Der Trend zeigt sich eindeutig aufwärtsgerichtet, da sich die Notierungen seit Wochen über den zentralen Durchschnittslinien halten.

Die jüngsten Nachrichten aus dem Unternehmen verdeutlichen die klare Ausrichtung auf das Rüstungsgeschäft. Rheinmetall plant, in der Ukraine eine Munitionsfabrik aufzubauen. Dieses Vorhaben passt zu den bereits bestehenden Aktivitäten des Konzerns, der vor Ort mit verschiedenen Projekten vertreten ist. Der Standort gewinnt vor allem durch die aktuelle sicherheitspolitische Lage an Bedeutung.

Ukraine: Der zentrale aktuelle Punkt

Parallel dazu bereitet sich das Unternehmen darauf vor, das zivile Geschäft im ersten Halbjahr des kommenden Jahres zu verkaufen. Damit konzentriert sich Rheinmetall noch stärker auf den Verteidigungsbereich, was die Rolle als klassischer Rüstungskonzern weiter schärft. Der Konzern reagiert damit auf die Nachfrage, die in Europa und innerhalb der NATO stetig wächst.

Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Rheinmetall?

Ein zusätzliches Feld eröffnet sich im Drohnensektor. Hier scheint es gleichfalls Bedarf zu geben.

Die Geschäftszahlen aus den vergangenen Quartalen unterstreichen die Entwicklung. Mit Margen im zweistelligen Bereich zeigt sich das operative Geschäft profitabel. Die laufenden Investitionen in neue Produktionskapazitäten zielen darauf ab, Großaufträge effizient abzuarbeiten. Gleichzeitig sichern langfristige Lieferverträge mit europäischen Staaten den Umsatzfluss.

Am Markt bleibt die Aktie damit eine der auffälligsten Erscheinungen im Sektor. Der Kurs bewegt sich seit geraumer Zeit über dem GD100 und dem GD200. Diese technische Ausgangslage liefert den Händlern weitere Signale für die Fortsetzung des Anstiegs.

Rheinmetall-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Rheinmetall-Analyse vom 13. September liefert die Antwort:

Die neusten Rheinmetall-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Rheinmetall-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 13. September erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Rheinmetall: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...

Rheinmetall Jahresrendite