Rheinmetall-Aktie: Sektkorken!

Rheinmetall notiert trotz leicht schwächerer Quartalszahlen auf Rekordniveau, getrieben von erwarteten Rüstungsaufträgen nach Haushaltsbeschluss und EU-Verteidigungsinitiativen.

Rheinmetall Aktie - Beitragsbild
Kurz & knapp:
  • Aktie erreicht neues Allzeithoch bei 1968 Euro
  • Haushaltsverzögerung als Grund für Quartalsergebnis
  • EU-Pläne mit milliardenschweren Rüstungsausgaben
  • Charttechnisch intakter Aufwärtstrend bestätigt

Rheinmetall setzte den starken Lauf vom Montag nun am Dienstag fort. 0,96 % stehen unter dem Strich und damit ein neues Allzeithoch bei 1968 Euro. Der Kurs rückt damit immer auch näher an die runde Marke von 2000 Euro heran.

Dabei hatten viele Investoren und Analysten kürzlich noch gezweifelt. Nur:

Die jüngsten Geschäftszahlen sorgten zwar für Diskussionen, änderten jedoch nichts am Aufwärtstrend. Im zweiten Quartal blieb der Umsatz leicht hinter den Erwartungen zurück, auch der Nettogewinn fiel geringer aus als prognostiziert. Marktteilnehmer nannten die Verzögerung bei der Haushaltsplanung in Berlin als Hauptgrund. Da die neue Regierung erst spät startete, blieben Mittel für größere Beschaffungen blockiert. Rheinmetall erklärte, dass viele Aufträge erst nach der endgültigen Verabschiedung des Etats anrollen.

Es geht noch viel mehr

Der Bundestag steht vor dem Abschluss von Beratungen über den Haushalt. Mit diesem Schritt könnten Gelder freigegeben werden, die direkt mit Projekten von Rheinmetall verbunden sind. Diese Aussicht stützt den Kurs, auch wenn die Verzögerung im laufenden Geschäft zunächst Lücken erzeugt hat.

Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Rheinmetall?

Charttechnisch ist das Papier einfach nur extrem gut. Die Aktie notiert deutlich oberhalb des GD100 und GD200. Rückgänge in den vergangenen Wochen endeten stets oberhalb dieser Linien. Damit blieb das positive Bild erhalten, und Marktteilnehmer sahen den Trend weiter intakt.

Neben den Zahlen beeindruckt auch die politische Landschaft. Die Europäische Union plant umfangreiche Ausgaben für Rüstung und Verteidigung in dreistelliger Milliardenhöhe. Rheinmetall positioniert sich mit einer breiten Produktpalette. Dazu zählen Munition, Panzertechnik und Systeme zur Luftverteidigung. Mit diesen Bereichen deckt der Konzern wesentliche Anforderungen ab, die bei den geplanten Projekten im Fokus stehen.

In der Branche gilt Rheinmetall als einer der größten Profiteure dieser Entwicklung. Zahlreiche Länder suchen nach Anbietern, die kurzfristig liefern können, und Rheinmetall bringt sich mit Produktionskapazitäten und Technologie in Stellung. Es geht jetzt um weitere Rekorde!

Rheinmetall-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Rheinmetall-Analyse vom 16. September liefert die Antwort:

Die neusten Rheinmetall-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Rheinmetall-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 16. September erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Rheinmetall: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...

Rheinmetall Jahresrendite