Rheinmetall steht vor einer herausfordernden, vielleicht auch herausragenden Zeit. Der Titel hat zuletzt die Marke von 1.500 Euro nicht ganz erreicht. Aber: Die Aktie wird aus der Wahrnehmung von Beobachtern sicher einer der Profiteure der großen Entwicklung in der politischen Rüstungsdiskussion sein. Die Düsseldorfer selbst erwarten Aufträge im Umfang von 300 Mrd. Euro für die kommenden Jahre bis 2030.
Dazu haben sie auch gute Quartalszahlen publiziert. Vor diesem Hintergrund ist die Chance darauf, dass der Konzern mit seiner Aktie eine starke Entwicklung nimmt, ausgesprochen stark, meinen zumindest die Beobachter.
Die Situation vor dem letzten Handelstag der Woche ist eindeutig:
Die Rheinmetall-Aktie setzte am Mittwoch noch ihren Siegeszug fort: Mit einem Plus von 3,13 % kletterte der Kurs auf 1.499 Euro (oder je nach Börsenplatz auf 1.475 Euro) und nähert sich damit dem Allzeithoch von 1.520 Euro. Analysten gehen von weiterem Aufwärtspotenzial aus. Einige sehen sogar Ziele von 2.000 bis 2.200 Euro als realistisch an. Grundlage dafür sind nicht nur die jüngsten Quartalszahlen, sondern auch die strategische Positionierung im oben genannten boomenden Rüstungssektor, der jetzt mit dem Startschuss der Regierung am 6. Mai konkret werden kann.
Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Rheinmetall?
Die Zahlen allerdings waren bereits stark
Das Unternehmen verzeichnete zuletzt einen Anstieg der Auftragseingänge um über 40 %, angetrieben durch massive Rüstungsaufträge, insbesondere aus Deutschland. Seit Dezember 2024 hat die Bundesregierung milliardenschwere Projekte angestoßen, von denen Rheinmetall als führender Anbieter von Militärtechnologie unterstützt wird. Der Konzern selbst rechnet bis 2030 mit 1 Milliarde Euro Rüstungsausgaben in der EU und strebt vor diesem Hintergrund an, die oben genannten 300 Milliarden Euro als Aufträge einzuwerben.
Dazu komt vor der neuen Woche:
Chartanalysten sehen nach dem Durchbruch der 1.500-Euro-Marke kaum noch technische Hürden. Damit ist der Weg im Grunde frei.
Rheinmetall-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Rheinmetall-Analyse vom 2. Mai liefert die Antwort:
Die neusten Rheinmetall-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Rheinmetall-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 2. Mai erfahren Sie was jetzt zu tun ist.
Rheinmetall: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...