Rheinmetall-Aktie: Top-Prognose!

Die Rheinmetall-Aktie verzeichnet deutliche Verluste aufgrund geopolitischer Unsicherheiten, obwohl das Unternehmen operativ stark positioniert bleibt und volle Auftragsbücher vorweisen kann.

Rheinmetall Aktie - Beitragsbild
Kurz & knapp:
  • Aktienkurs fällt auf mehrwöchiges Tief
  • Geopolitische Spannungen belasten Rüstungswerte
  • Volle Auftragsbücher trotz Börsendruck
  • Handelsentwicklung mit China als Chance

Rheinmetall hat am Freitag erneut stark verloren. Auf Xetra rutschte die Aktie um 6,3 % ab und fiel damit auf den niedrigsten Stand seit mehreren Wochen. Das Papier steht nun deutlich unter Druck, nachdem es zuvor über Monate hinweg zu den Gewinnern der Rüstungsbranche gezählt hatte. Der kurzfristige Trend hat sich klar eingetrübt, und viele Beobachter sprechen bereits von einem neu entstandenen Abwärtsszenario.

Rheinmetall: Wird es wirklich so schlimm?

Die Gründe liegen vor allem in der politischen Großwetterlage. Während der Rüstungssektor in den vergangenen Monaten von geopolitischen Spannungen profitierte, sorgt die aktuelle Diskussion um mögliche Friedensgespräche in der Ukraine für Zurückhaltung. Sollte es tatsächlich zu einem Waffenstillstand kommen, könnten die Auftragsvolumina in Europa zurückgehen. Diese Sorge reicht bereits aus, um Anleger zu verunsichern.

Sie ist inhaltlich zwar falsch, weil ohnehin aufgerüstet wird. Das ficht die Börsen indes nicht an. Sie mögen das Szenario nicht.

Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Rheinmetall?

Zugleich ist die Entwicklung in Asien ein zweischneidiges Thema. Donald Trump hat angekündigt, mit China über die Lockerung von Handelshemmnissen sprechen zu wollen. Damit könnte auch die Lieferkette für Seltene Erden wieder in Bewegung kommen. Diese Rohstoffe sind entscheidend für die Rüstungsindustrie, weil sie in zahlreichen elektronischen Bauteilen verarbeitet werden. Rheinmetall wäre ein direkter Profiteur, sollte sich die Versorgungslage entspannen.

Operativ bleibt das Unternehmen in einer starken Position. Die Auftragsbücher sind gut gefüllt, und der Ausbau der Produktionskapazitäten läuft. Dennoch dominiert an den Börsen derzeit die politische Unsicherheit. Das kann sich jederzeit wieder legen! E wäre keine Überraschung, wenn bald schon der Angriff auf die Marke von 2000 Euro beginnen würde.

Rheinmetall-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Rheinmetall-Analyse vom 18. Oktober liefert die Antwort:

Die neusten Rheinmetall-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Rheinmetall-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 18. Oktober erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Rheinmetall: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...

Über Mirko Hennecke 893 Artikel

Mirko Hennecke ist ein aufstrebender Wirtschaftsjournalist, der mit 25 Jahren bereits eine beeindruckende Karriere vorweist. Seine Arbeit zeichnet sich durch fundierte Analysen, klare Sprache und ein tiefes Verständnis globaler wirtschaftlicher Zusammenhänge aus.
Spezialisiert auf internationale Finanzmärkte, Wirtschaftspolitik und makroökonomische Entwicklungen, verbindet er präzise Recherche mit einer frischen, zugänglichen Perspektive.

Seine journalistische Laufbahn begann in einer renommierten deutschen Wirtschaftsredaktion, wo er durch analytisches Denken und prägnante Berichterstattung schnell Aufmerksamkeit erregte. Stationen in London und Zürich vertieften sein Verständnis für die europäische Finanzwelt und globale Marktmechanismen. Heute arbeitet Mirko als unabhängiger Journalist und veröffentlicht regelmäßig in führenden Wirtschafts- und Fachmedien im deutschsprachigen Raum, darunter angesehene Publikationen.

Mirko hat einen Abschluss in Wirtschaftswissenschaften (B.Sc.) von einer deutschen Spitzenuniversität, ergänzt durch ein Zertifikat in Finanzjournalismus. Seine Artikel bieten nicht nur Orientierung in komplexen Themen, sondern wurden auch mehrfach ausgezeichnet, darunter ein Nachwuchsjournalismus-Preis im Jahr 2023. Als gefragter Gastautor trägt er zudem zu internationalen Plattformen bei, wo er wirtschaftspolitische Trends und makroökonomische Analysen beleuchtet.

Mit einem Gespür für aktuelle Entwicklungen und einer klaren Handschrift ist Mirko Hennecke eine Stimme, die in der Wirtschaftsberichterstattung gehört wird – sachlich, fundiert und stets am Puls der Zeit.