Rolls-Royce Aktie: Technologie-Durchbruch!

Rolls-Royce testet erfolgreich ersten methanolbetriebenen Hochgeschwindigkeits-Schiffsmotor und setzt milliardenschweres Aktienrückkaufprogramm fort.

Rolls-Royce Aktie
Kurz & knapp:
  • Erfolgreicher Test von Methanol-Schiffsmotor
  • Weltpremiere für CO2-neutralen Antrieb
  • Aktienrückkäufe im Milliardenumfang
  • Marktreife bis Ende 2025 geplant

Heute bewegt sich die Rolls-Royce Aktie zwischen 1.121 und 1.147 Pence nach zwei wichtigen Neuigkeiten. Das Unternehmen meldete einen bedeutenden Technologieschritt und setzte gleichzeitig sein Aktienrückkaufprogramm fort.

Weltpremiere: Methanol-Motor getestet

Der eigentliche Knaller kam um 11:54 Uhr: Rolls-Royce testete erfolgreich den weltweit ersten Hochgeschwindigkeits-Schiffsmotor, der ausschließlich mit Methanol betrieben wird. „Das ist eine echte Weltpremiere“, betonte Dr. Jörg Stratmann, CEO von Rolls-Royce Power Systems AG. Kein anderer Motor dieser Klasse arbeitet derzeit mit reinem Methanol.

Das Projekt „meOHmare“ wird vom Bundeswirtschaftsministerium gefördert und zielt auf einen CO2-neutralen Schiffsantrieb bis Ende 2025 ab. Dieser Technologiesprung positioniert Rolls-Royce an der Spitze der maritimen Energiewende.

Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Rolls-Royce?

Rückkäufe: Zeichen des Vertrauens

Bereits um 7:00 Uhr meldete das Unternehmen weitere Aktienrückkäufe im Rahmen seines milliardenschweren Programms. Bis Ende 2025 will Rolls-Royce insgesamt eine Milliarde Pfund in eigene Aktien investieren. Der Markt wertet solche Programme traditionell als Vertrauensbeweis des Managements in die finanzielle Gesundheit.

Kann der Technologievorsprung den Aktienkurs nachhaltig beflügeln? Die erfolgreiche Motorentwicklung zeigt messbare Fortschritte in der Innovationsstrategie des Konzerns. Nach der spektakulären Turnaround-Story der vergangenen Jahre demonstriert Rolls-Royce nun wieder technologische Stärke.

Was kommt als Nächstes?

Investoren behalten die weitere Entwicklung im Power-Systems-Bereich im Blick. Bis Ende 2025 soll das Methanol-Motorenkonzept vollständig entwickelt und marktreif sein. Parallel läuft das Aktienrückkaufprogramm als Indikator für die Kapitalallokationspolitik des Unternehmens. Beide Faktoren unterstreichen den positiven operativen Schwung, den Rolls-Royce aktuell demonstriert.

Rolls-Royce-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Rolls-Royce-Analyse vom 27. Oktober liefert die Antwort:

Die neusten Rolls-Royce-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Rolls-Royce-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 27. Oktober erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Rolls-Royce: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...

Rolls-Royce Jahresrendite