Ross Stores Aktie: Führungswechsel perfekt

Der Off-Price-Händler vollzieht planmäßigen Wechsel an der Konzernspitze und übertrifft Quartalserwartungen deutlich. Analysten erhöhen Kursziele nach positiver Prognoseanpassung.

Ross Stores Aktie
Kurz & knapp:
  • Generationswechsel im Aufsichtsrat ab Februar 2026
  • Starke Quartalszahlen übertreffen Analystenschätzungen
  • Erhöhung der Jahresprognose für Umsatz und Gewinn
  • Aktie notiert nahe Allzeithoch nach Kursanstieg

Der kalifornische Off-Price-Händler vollzieht einen geplanten Generationenwechsel an der Unternehmensspitze. K. Gunnar Bjorklund wird ab dem 1. Februar 2026 neuer Chairman of the Board und löst damit Michael Balmuth ab, der nach fast drei Jahrzehnten im Board ausscheidet. Bjorklund fungiert bereits seit 2023 als Lead Independent Director des mit 56,7 Milliarden Dollar bewerteten Konzerns.

Balmuth legt sein Amt als Executive Chairman zum 31. Januar 2026 nieder und zieht sich zeitgleich aus dem Aufsichtsrat zurück. Bis Ende März 2026 steht er dem Unternehmen noch als Senior Advisor zur Verfügung. Unter seiner Ägide entwickelte sich Ross Stores von einer regionalen Kette mit 300 Filialen zu einem nationalen Player mit über 2.200 Standorten unter den Marken Ross Dress for Less und dd’s DISCOUNTS.

Kursverlauf zeigt Stärke

Die Aktie notiert aktuell bei 174,00 Dollar und damit nahe ihrem erst am Freitag markierten Allzeithoch von 174,86 Dollar. In der vergangenen Woche legte der Titel um 9,15 Prozent zu – getrieben von starken Quartalszahlen.

Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Ross Stores?

Das dritte Quartal überzeugte mit einem Gewinn je Aktie von 1,58 Dollar, während Analysten lediglich 1,42 Dollar erwartet hatten. Die flächenbereinigte Umsatzsteigerung erreichte 7 Prozent statt der prognostizierten 4,5 Prozent. Besonders bemerkenswert: Die operative Marge kletterte auf 11,6 Prozent und übertraf damit die Erwartungen deutlich.

Prognosen nach oben geschraubt

CEO Jim Conroy hob die Guidance für das Schlussquartal an. Statt 2 bis 3 Prozent organischem Wachstum peilt der Konzern nun 3 bis 4 Prozent an. Beim Gewinn je Aktie rechnet das Management mit 1,77 bis 1,85 Dollar im vierten Quartal. Die Belastungen durch Zölle fielen im dritten Quartal mit 0,05 Dollar je Aktie moderat aus und werden im laufenden Vierteljahr „vernachlässigbar“ sein.

Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Ross Stores?

Für das Gesamtjahr 2024 kalkuliert Ross Stores mit einem Gewinn zwischen 6,38 und 6,46 Dollar je Aktie bei Erlösen von 21,1 Milliarden Dollar. Das Unternehmen untermauert sein Vertrauen durch Aktienrückkäufe: In den ersten drei Quartalen flossen 787 Millionen Dollar in eigene Papiere, für das Gesamtjahr sind 1,05 Milliarden Dollar eingeplant.

Analysten ziehen nach

Die Investmentbanken reagierten umgehend auf die Zahlen. JPMorgan schraubte das Kursziel von 188 auf 200 Dollar hoch. Bank of America zog von 175 auf ebenfalls 200 Dollar nach. Telsey Advisory erhöhte von 160 auf 175 Dollar. Auch Evercore ISI kletterte auf 195 Dollar, UBS liegt bei 169 Dollar und Bernstein SocGen Group bei 159 Dollar.

Im Fünfjahresvergleich hält Ross Stores mit Konkurrent TJX Companies mit, bleibt aber hinter Branchenprimus Walmart zurück. Der neue Chairman Bjorklund bringt langjährige Erfahrung im Off-Price-Segment mit – eine solide Basis für die nächste Wachstumsphase.

Ross Stores-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Ross Stores-Analyse vom 25. November liefert die Antwort:

Die neusten Ross Stores-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Ross Stores-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 25. November erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Ross Stores: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...

Ross Stores Jahresrendite