SAP Aktie: Cloud-Partnerschaften treiben die Transformation voran

SAP treibt digitale Transformation mit Cloud-Lösungen voran. Die Partnerschaft mit REWE zeigt das Potenzial für langfristige Großprojekte. Wird die Strategie zum Erfolg?

SAP Aktie
Kurz & knapp:
  • REWE migriert 73 SAP-Systeme in die Cloud
  • KI und Cloud als Effizienztreiber
  • Wachsende Nachfrage nach digitalen Lösungen
  • SAP positioniert sich als Cloud-Pionier

Kann SAP mit strategischen Großdeals wie der REWE-Partnerschaft seine Cloud-Offensive weiter beschleunigen? Der Softwarekonzern festigt seine Position als zentraler Treiber der digitalen Transformation – und setzt dabei auf langfristige Partnerschaften mit Schlüsselkunden. Gleichzeitig unterstreicht die Führungsebene die wachsende Bedeutung von Cloud und KI in unsicheren Zeiten.

REWE Group setzt voll auf SAP Cloud

In einem bedeutenden Schritt für beide Unternehmen migriert die REWE Group 73 SAP-Systeme in die Google Cloud. Basierend auf "RISE with SAP" unterstreicht diese mehrjährige Partnerschaft:

  • Langfristige Bindung: Der Vertrag beinhaltet Verlängerungsoptionen und festigt SAPs Rolle als strategischer IT-Partner.
  • Cloud-Transformation: Die Migration ist ein zentraler Baustein in der Digitalisierungsstrategie des Handelsriesen.
  • Branchensignal: Das Deal zeigt, wie SAP große Konzerne bei der Cloud-Umstellung begleitet.

Österreich-Chef: "Cloud und KI sind kein Kostenfaktor, sondern Sparprogramm"

Andreas Wagner, seit Januar 2025 Geschäftsführer von SAP Österreich, bringt die Strategie auf den Punkt:

"Investitionen in Cloud und künstliche Intelligenz sehen wir nicht als Belastung, sondern als intelligentes Instrument zur Effizienzsteigerung."

Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei SAP?

Seine Beobachtungen aus dem österreichischen Markt:

  • Trotz schneller Technologiewechsel herrscht große Innovationsbereitschaft bei Kunden.
  • Das Cloud-Geschäft wächst dynamisch, während klassische Lizenzverkäufe zurückgehen.
  • KI-Lösungen werden zunehmend als Antwort auf Lieferkettenprobleme und Marktstörungen nachgefragt.

Wird die Cloud zum neuen Kerngeschäft?

Die aktuellen Entwicklungen zeigen eindrucksvoll SAPs Wandel vom Softwareanbieter zum Cloud-Partner. Mit Großprojekten wie der REWE-Migration beweist das Unternehmen, dass es die digitale Transformation großer Konzerne maßgeblich gestalten kann.

Doch die Frage bleibt: Reicht diese Strategie aus, um im hart umkämpften Cloud-Markt dauerhaft zu bestehen? Die nächsten Quartalszahlen werden zeigen, ob die Partnerschaften auch in den Umsätzen ankommen.

SAP-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue SAP-Analyse vom 30. April liefert die Antwort:

Die neusten SAP-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für SAP-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 30. April erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

SAP: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...

Über Felix Baarz 115 Artikel
Mit über fünfzehn Jahren Erfahrung als Wirtschaftsjournalist hat sich Felix Baarz als Experte für internationale Finanzmärkte etabliert. Seine Leidenschaft gilt den Mechanismen globaler Finanzmärkte und komplexen wirtschaftspolitischen Zusammenhängen, die er für seine Leserschaft verständlich aufbereitet.In Köln geboren und aufgewachsen, entdeckte er früh sein Interesse für Wirtschaftsthemen und internationale Entwicklungen. Nach seinem Studium startete er als Wirtschaftsredakteur bei einer renommierten deutschen Fachpublikation, bevor ihn sein Weg ins Ausland führte.Ein prägendes Kapitel seiner Karriere waren die sechs Jahre in New York, wo er direkten Einblick in die globale Finanzwelt erhielt. Die Berichterstattung von der Wall Street und über weltweite wirtschaftspolitische Entscheidungen schärfte seinen Blick für globale Zusammenhänge.Heute ist Felix Baarz als freier Journalist für führende Wirtschafts- und Finanzmedien im deutschsprachigen Raum tätig. Seine Arbeit zeichnet sich durch fundierte Recherchen und präzise Analysen aus. Er möchte nicht nur Fakten präsentieren, sondern auch deren Bedeutung erklären und seinen Lesern Orientierung bieten – sei es zu wirtschaftlichen Trends, politischen Entscheidungen oder langfristigen Veränderungen in der Finanzwelt.Zusätzlich moderiert er Diskussionen und nimmt an Expertenrunden teil, um sein Wissen einem breiteren Publikum zugänglich zu machen. Dabei liegt sein Fokus darauf, komplexe Themen informativ und inspirierend zu vermitteln. Felix Baarz versteht seine journalistische Aufgabe darin, in einer sich schnell wandelnden Welt einen klaren Blick auf wirtschaftliche Zusammenhänge zu ermöglichen und seine Leser bei fundierten Entscheidungen zu unterstützen – beruflich wie privat.