SAP Aktie: Japan verschenkt!

SAP sichert sich bedeutende Partnerschaft mit SEKISUI CHEMICAL für globale Cloud-Modernisierung, doch die Aktie verzeichnet am Tag der Ankündigung Kursverluste vor Quartalszahlen.

SAP Aktie
Kurz & knapp:
  • Globaler Rollout für 100 Konzerngesellschaften
  • SAP S/4HANA Cloud als neues Kernsystem
  • Aktienkurs fällt trotz positiver Nachricht
  • Quartalszahlen am 22. Oktober erwartet

Ein Großauftrag aus Japan, modernste Cloud-Technologie und internationale Expansion – eigentlich Traumvoraussetzungen für Anleger. Doch ausgerechnet heute sackt die SAP Aktie ab, während das Unternehmen eine wegweisende Partnerschaft mit dem japanischen Chemie-Riesen SEKISUI CHEMICAL verkündet. Was läuft hier schief?

Milliardenschwerer Deal mit SEKISUI CHEMICAL

SAP Japan hat einen bedeutenden strategischen Coup gelandet: Der Konzern wird gemeinsam mit Fujitsu die komplette Management-Plattform der SEKISUI CHEMICAL Gruppe modernisieren. Das Projekt umfasst nicht weniger als 100 Konzerngesellschaften weltweit und setzt auf SAP S/4HANA Cloud als neues Kernsystem.

Die Dimension wird erst auf den zweiten Blick deutlich:

  • Globaler Rollout: Alle Tochtergesellschaften der SEKISUI Gruppe werden vereinheitlicht
  • Datenzentrierung: Sämtliche Verwaltungs- und Datenprozesse laufen künftig über eine Plattform
  • Schrittweise Umsetzung: Nach den Buchhaltungssystemen folgen Vertrieb und Einkauf

Der erste Projektabschnitt startete bereits im April – ein Zeichen dafür, dass SEKISUI volles Vertrauen in die SAP-Technologie setzt.

Kursverluste statt Jubelstürme

Trotz dieser operativen Stärke zeigt sich ein paradoxes Bild: Die SAP Aktie gehört heute zu den Verlierern und notiert mit 229,20 Euro deutlich unter dem gestrigen Schlusskurs von 230,20 Euro. Eine Reaktion, die auf den ersten Blick irrational erscheint.

Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei SAP?

Doch der Markt denkt möglicherweise bereits weiter. Während solche Projekte die langfristige Wettbewerbsfähigkeit stärken, stehen kurzfristig andere Faktoren im Fokus der Investoren.

Nervöses Warten auf Quartalszahlen

Die Antwort auf das Kursrätsel könnte bereits am 22. Oktober kommen – dann präsentiert SAP die Zahlen für das dritte Quartal 2025. Die Unsicherheit vor diesen Ergebnissen könnte erklären, warum selbst positive Nachrichten aus Japan derzeit verpuffen.

Analysten und Investoren scheinen abzuwarten, ob die operative Stärke auch in harten Zahlen sichtbar wird. Bis dahin bleibt die Frage: Verschenken Anleger gerade eine Kaufgelegenheit oder ist die Vorsicht berechtigt?

SAP-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue SAP-Analyse vom 17. Oktober liefert die Antwort:

Die neusten SAP-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für SAP-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 17. Oktober erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

SAP: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...

Über Felix Baarz 757 Artikel
Mit über fünfzehn Jahren Erfahrung als Wirtschaftsjournalist hat sich Felix Baarz als Experte für internationale Finanzmärkte etabliert. Seine Leidenschaft gilt den Mechanismen globaler Finanzmärkte und komplexen wirtschaftspolitischen Zusammenhängen, die er für seine Leserschaft verständlich aufbereitet.In Köln geboren und aufgewachsen, entdeckte er früh sein Interesse für Wirtschaftsthemen und internationale Entwicklungen. Nach seinem Studium startete er als Wirtschaftsredakteur bei einer renommierten deutschen Fachpublikation, bevor ihn sein Weg ins Ausland führte.Ein prägendes Kapitel seiner Karriere waren die sechs Jahre in New York, wo er direkten Einblick in die globale Finanzwelt erhielt. Die Berichterstattung von der Wall Street und über weltweite wirtschaftspolitische Entscheidungen schärfte seinen Blick für globale Zusammenhänge.Heute ist Felix Baarz als freier Journalist für führende Wirtschafts- und Finanzmedien im deutschsprachigen Raum tätig. Seine Arbeit zeichnet sich durch fundierte Recherchen und präzise Analysen aus. Er möchte nicht nur Fakten präsentieren, sondern auch deren Bedeutung erklären und seinen Lesern Orientierung bieten – sei es zu wirtschaftlichen Trends, politischen Entscheidungen oder langfristigen Veränderungen in der Finanzwelt.Zusätzlich moderiert er Diskussionen und nimmt an Expertenrunden teil, um sein Wissen einem breiteren Publikum zugänglich zu machen. Dabei liegt sein Fokus darauf, komplexe Themen informativ und inspirierend zu vermitteln. Felix Baarz versteht seine journalistische Aufgabe darin, in einer sich schnell wandelnden Welt einen klaren Blick auf wirtschaftliche Zusammenhänge zu ermöglichen und seine Leser bei fundierten Entscheidungen zu unterstützen – beruflich wie privat.