Der Softwaregigant SAP treibt seine Cloud- und KI-Offensive mit neuer Wucht voran – doch während neue Partnerschaften wie mit VFS Global glänzen, wachsen bei etablierten Kunden die Zweifel. Kann der Konzern beide Fronten gleichzeitig bedienen?
VFS Global als Leuchtturm-Projekt
Ein aktueller Coup unterstreicht SAPs Ambitionen im KI-Sektor: Der Visa-Dienstleister VFS Global setzt künftig auf SAPs Technologiestack für digitale Lösungen. Kern der Partnerschaft sind:
- SAP S/4HANA Cloud Public Edition als zentrale Plattform
- SAP Business Technology Platform für Integrationen
- SAP Business Data Cloud für datengetriebene Services
"Die Zusammenarbeit zeigt, wie SAP KI konkret in Nischenmärkten wie grenzüberschreitender Mobilität verankert", analysiert ein Branchenkenner. Für VFS Global geht es um schnellere Innovationen, für SAP um den Beweis, dass seine Cloud-Lösungen branchenspezifische Probleme lösen können.
Die Schattenseite der Transformation
Doch während neue Kunden wie VFS Global einstrahlen, brodelt es bei langjährigen Nutzern. Die jüngsten Technologietage der Deutschsprachigen SAP-Anwendergruppe (DSAG) offenbarten:
Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei SAP?
- Intensive Debatten über die Zukunft klassischer SAP-Systeme
- Offene Diskussionen über Exit-Strategien als Alternative zur S/4HANA-Migration
- Skepsis gegenüber dem Tempo der Cloud-Transformation
"Die DSAG-Tage waren ein Stimmungsbarometer", kommentiert ein Teilnehmer. "Viele Unternehmen fragen sich: Wann lohnt sich der Sprung in die Cloud – und wann sollten wir ganz neu denken?"
Aktienkurs im Aufwind – trotz Spannungsfeld
Interessanterweise spiegelt die SAP-Aktie diese Ambivalenz kaum wider. Mit einem Plus von 17% im letzten Monat nähert sich der Titel seinem 52-Wochen-Hoch von 280,40 Euro. Der RSI von 65,2 signalisiert zwar leichte Überhitzung, doch die Dynamik bleibt intakt.
Ob die positive Marktstimmung anhält, hängt nun entscheidend davon ab: Kann SAP seine etablierte Kundschaft ebenso überzeugen wie neue Partner? Die nächsten Quartalszahlen werden zeigen, ob der Spagat zwischen Innovation und Kundenbindung gelingt.
SAP-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue SAP-Analyse vom 5. Mai liefert die Antwort:
Die neusten SAP-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für SAP-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 5. Mai erfahren Sie was jetzt zu tun ist.
SAP: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...