Am 15. Mai blickt die Finanzwelt gespannt auf Siemens: Der Technologiekonzern legt seine Zahlen für das zweite Quartal vor. Die Deutsche Bank Research gibt sich im Vorfeld gelassen und erwartet eine Bestätigung des Jahresausblicks. Doch reicht das, um der Aktie neuen Schwung zu verleihen?
Analysten warten auf Bestätigung
Die Experten der Deutschen Bank Research haben ihre Einschätzung für die Siemens-Papiere nach Prüfung der jüngsten Quartalsergebnisse von Siemens Healthineers sowie der Konkurrenz in den Bereichen Elektronik und Automatisierung bekräftigt: "Hold" lautet das Votum, mit einem Kursziel von 215 Euro. Die Aktie notierte gestern bei 213,70 Euro und damit nur knapp unter dieser Marke. Trotz einer beachtlichen Jahresperformance von über 13 Prozent seit Jahresbeginn stellt sich die Frage, ob die anstehenden Zahlen genug Zündstoff für weitere Kursgewinne liefern.
Für das laufende Geschäftsjahr 2025 rechnen Analysten im Konsens mit einem Gewinn je Siemens-Aktie von 11,67 Euro. Auch bei der Dividende wird eine Steigerung erwartet: Nach 5,20 Euro im Vorjahr sollen diesmal 5,35 Euro je Anteilsschein an die Aktionäre fließen.
Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Siemens?
Brennpunkt Siemens Energy: Gemischte Signale
Ein genauerer Blick gilt auch der Tochtergesellschaft Siemens Energy, die an der Börse eigenständig notiert ist. Hier gehen die Meinungen der Analysten deutlich auseinander. Während Bernstein Research die Aktie mit "Underperform" und einem Kursziel von 22 Euro abstuft, bleibt die UBS skeptisch und hält trotz solider Geschäftszahlen an ihrer Verkaufsempfehlung fest. Was steckt dahinter? Als mögliche Bremsklötze für das Wachstumspotenzial von Siemens Energy sehen Beobachter:
- Strukturelle Herausforderungen im Marktumfeld.
- Externe Faktoren, die das Geschäft belasten könnten.
Siemens Energy selbst zeigte sich zuletzt trotz angekündigter US-Zölle optimistisch. Das Unternehmen verzeichnete im letzten Quartal einen Umsatzanstieg und einen Nettogewinn. Eine Dividende ist für die Aktionäre von Siemens Energy vorerst zwar nicht in Sicht, doch der Konzern plant, bis 2026 von der steigenden Nachfrage nach Gaskraftwerken zu profitieren.
Quartalszahlen als Richtungsweiser?
Die Veröffentlichung der Quartalszahlen von Siemens am 15. Mai wird also mit Spannung erwartet. Investoren und Analysten werden genau darauf achten, ob der Vorstand nicht nur den Jahresausblick bestätigt, sondern auch überzeugende Details zur Geschäftsentwicklung in den einzelnen Sparten liefert – insbesondere im direkten Vergleich zum Wettbewerb. Die kommenden Tage dürften somit entscheidende Impulse für die weitere Kursentwicklung der Siemens-Aktie bringen.
Siemens-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Siemens-Analyse vom 9. Mai liefert die Antwort:
Die neusten Siemens-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Siemens-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 9. Mai erfahren Sie was jetzt zu tun ist.
Siemens: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...