Siemens Energy-Aktie: Der Trump-Faktor!

Siemens Energy sieht Chancen und Risiken durch US-Politik: Fossile Energien profitieren, während Windkraft unter Druck gerät. Wie wirkt sich das auf das Geschäft aus?

Siemens Energy Aktie - Beitragsbild
Kurz & knapp:
  • Gasturbinen und Dampfturbinen als stabile Geschäftsfelder
  • Windenergie-Ausbau könnte durch Trump-Politik leiden
  • Netztechnologie und Wasserstoff als Wachstumsbereiche
  • Fossile Energien bieten Ausgleich für regenerative Risiken

Siemens Energy ist natürlich auch in den USA aktiv. Und auf diesen Bereich kann auch die „kreative“ Politik von Donald Trump durchaus einen negativen Einfluss haben.

Stromerzeugung:

Gasturbinen

Siemens Energy ist ein bedeutender Anbieter von Gasturbinen für Kraftwerke in den USA. Diese Turbinen werden zur Erzeugung von Strom aus Erdgas eingesetzt und spielen eine wichtige Rolle in der Energieversorgung des Landes.

Dampfturbinen

Das Unternehmen liefert auch Dampfturbinen für verschiedene Arten von Kraftwerken, einschließlich Kohle- und Kernkraftwerke.
Service und Wartung

Ein wichtiger Teil des Geschäfts ist die Wartung, Reparatur und Modernisierung von Kraftwerksanlagen in den USA, sowohl von eigenen als auch von Anlagen anderer Hersteller.

Energieübertragung:

Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Siemens Energy?

Hochspannungs-Gleichstrom-Übertragung (HGÜ): Siemens Energy bietet HGÜ-Systeme für die effiziente Übertragung großer Strommengen über weite Strecken in den USA an, was für die Integration erneuerbarer Energien aus abgelegenen Gebieten wichtig ist.
Wechselstrom-Übertragungstechnik: Das Unternehmen liefert Transformatoren, Schaltanlagen und andere Komponenten für die Wechselstrom-Übertragungsinfrastruktur in den USA.
Netzautomatisierung und -digitalisierung: Siemens Energy bietet Lösungen zur Modernisierung und Digitalisierung der Stromnetze in den USA, um deren Stabilität, Effizienz und Resilienz zu verbessern und die Integration erneuerbarer Energien zu erleichtern.

Erneuerbare Energien und hier könnte es durch Trump Probleme geben!

Windenergie

Obwohl Siemens Gamesa eine eigenständige börsennotierte Tochtergesellschaft war und nun vollständig in Siemens Energy integriert wird, ist das Windenergiegeschäft ein wesentlicher Bestandteil des US-Geschäfts. Das Unternehmen plant, entwickelt, produziert und installiert Onshore- und Offshore-Windkraftanlagen in den USA. Der US-Markt ist ein wichtiger Wachstumsmarkt für Windenergie. Und hier könnten sich nun Probleme ergeben. Donald Trump ist ein absoluter Befürworter der fossilen Energien. Der Ausbau der Windenergie ist keinesfalls Teil seiner Agenda. Hier könnte es nun durch Druck der Regierung zu einem Stopp des weiteren Ausbaus kommen. Allerdings sollten die anderen Geschäftsbereiche von Siemens Energy hier die Auswirkungen ausgleichen können.

Industrielle Anwendungen:

Kompressoren und Pumpen

Siemens Energy liefert Kompressoren und Pumpen für verschiedene industrielle Anwendungen in den USA, beispielsweise in der Öl- und Gasindustrie sowie in der chemischen Industrie.
Antriebstechnik
Das Unternehmen bietet Antriebslösungen für industrielle Prozesse in den USA an.

Wasserstoff

Siemens Energy engagiert sich im Bereich der Wasserstofftechnologie und bietet Elektrolyseure für die Produktion von grünem Wasserstoff in den USA an, um die Dekarbonisierungsziele des Landes zu unterstützen.

Siemens Energy ist in den USA zwar auch bei regenerativen Energien in den USA massiv engagiert. In diesem Bereich kann man durchaus mit Druck von Seiten der US-Regierung rechnen. Allerdings kann das Unternehmen dafür im Bereich fossile Energien durchaus punkten. Aus diesem Blickwinkel sollte das US-Geschäft kein allzu großer Belastungsfaktor werden.

Siemens Energy-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Siemens Energy-Analyse vom 21. April liefert die Antwort:

Die neusten Siemens Energy-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Siemens Energy-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 21. April erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Siemens Energy: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...

Über Joerg Mahnert 268 Artikel
Jörg Mahnert ist seit nunmehr 28 Jahren im Bereich Trading und Investment tätig. Seit 2001 macht er die in Deutschland zu Unrecht vernachlässigte Methodik Point&Figure-Charttechnik bekannt und veröffentlicht seine Analysen auf seiner Seite XundO.info und auf einigen etablierten Finanz-Portalen.