Siemens Energy Aktie: Wasserstoff-Coup!

Siemens Energy sichert sich mit STRABAG den Zuschlag für eine 140-MW-Elektrolyseanlage, die ab 2027 jährlich 23.000 Tonnen grünen Wasserstoff produzieren soll, trotz anhaltender Analystenskepsis.

Siemens Energy Aktie
Kurz & knapp:
  • 140-Megawatt-Elektrolyseprojekt in Österreich
  • Jährlich 23.000 Tonnen grüner Wasserstoff ab 2027
  • Konsortialführung für Top-5-Europaprojekt
  • Aktie zeigt sich von Analystenkritik unbeeindruckt

Während Analysten skeptisch bleiben, sichert sich Siemens Energy einen Milliardenauftrag, der die Weichen für die Zukunft stellt. Der Energietechnikkonzern hat gemeinsam mit STRABAG den Zuschlag für eine der größten Elektrolyseanlagen Europas erhalten – ein Projekt, das ab 2027 jährlich 23.000 Tonnen grünen Wasserstoff produzieren soll. Kann dieser strategische Schachzug die kritischen Stimmen zum Verstummen bringen?

Elektrolyse-Gigant für die OMV-Raffinerie

Das österreichische Großprojekt hat beeindruckende Dimensionen: Die 140-Megawatt-Elektrolyseanlage in Bruck an der Leitha soll die nahegelegene OMV-Raffinerie Schwechat dekarbonisieren und gilt als eines der fünf größten Wasserstoffprojekte des Kontinents. Siemens Energy übernimmt dabei die Konsortialführung und liefert die Kerntechnologie.

Die wichtigsten Fakten zum Auftrag:
Kapazität: 140 Megawatt Elektrolyseleistung
Produktion: 23.000 Tonnen grüner Wasserstoff jährlich
Start: Ende 2027
Bedeutung: Top-5-Projekt in Europa
Partner: STRABAG als Baukonsortium

Analysten bleiben skeptisch – Aktie unbeirrt

Ausgerechnet am Tag der Erfolgsmeldung bestätigte Bernstein Research sein „Underperform“-Rating für die Aktie. Analyst Nicholas Green kritisierte die Klimaverpflichtungen des Konzerns als „wenig ambitioniert“. Ein Dämpfer, der jedoch an der Börse verpuffte.

Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Siemens Energy?

Die Aktie zeigte sich von der Kritik unbeeindruckt und schloss am Montag mit einem Plus von 0,38 Prozent. Seit Jahresbeginn hat das Papier bereits um beeindruckende 96 Prozent zugelegt – ein Erfolg, der die Diskrepanz zwischen skeptischen Analysten und optimistischen Investoren verdeutlicht.

Energiewende als Milliardengeschäft

Der OMV-Auftrag reiht sich in eine Serie positiver Nachrichten ein. Erst kürzlich sicherte sich Siemens Energy eine Absichtserklärung über 1,1 Gigawatt Gaskraftwerksausrüstung für den US-Markt. Die Kombination aus traditionellem Gasgeschäft und zukunftsweisender Wasserstofftechnologie unterstreicht die breite Aufstellung des Konzerns in der Energiewende.

Die nächste Bewährungsprobe folgt am 18. November mit den Quartalszahlen. Dann zeigt sich, ob die starken Aufträge auch in entsprechender Profitabilität münden und ob Siemens Energy seine ambitionierten Jahresziele bestätigen kann.

Siemens Energy-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Siemens Energy-Analyse vom 30. September liefert die Antwort:

Die neusten Siemens Energy-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Siemens Energy-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 30. September erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Siemens Energy: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...

Über Dr. Robert Sasse 373 Artikel

Dr. Robert Sasse: Ökonom, Unternehmer, Finanzexperte

Dr. Robert Sasse ist promovierter Ökonom, erfahrener Unternehmer und anerkannter Experte für Finanzmärkte. Mit über zwei Jahrzehnten Erfahrung in der Analyse von Aktienmärkten und wirtschaftlichen Zusammenhängen verbindet er wissenschaftliche Fundierung mit unternehmerischer Praxis. Er unterstützt Anleger, die langfristigen Vermögensaufbau und finanzielle Unabhängigkeit durch fundierte Strategien anstreben.

Werdegang und Erfahrung

Dr. Sasses Laufbahn ist geprägt von akademischer Exzellenz und praktischer Marktkenntnis. Er promovierte in Wirtschaftswissenschaften und hält einen Master of Science in Marketing und Sales sowie einen Abschluss als Betriebswirt. Bereits während und nach dem Studium sammelte er in renommierten Analystenhäusern und Unternehmen tiefgreifende Erfahrungen in der Bewertung von Aktien und Fonds.

Als Gründer und Geschäftsführer der YES Investmedia GmbH ist er unternehmerisch im Bereich der Finanzpublikationen tätig. Seine Expertise umfasst die Analyse komplexer wirtschaftlicher Themen wie demographischer Wandel oder globaler Markttrends sowie deren Auswirkungen auf die Finanzmärkte. Durch seine langjährige Tätigkeit hat er sich als Autor zahlreicher Analysen und Kommentare zu wirtschaftlichen und börsenrelevanten Themen etabliert.

Philosophie und Ansatz

Dr. Sasse ist überzeugt, dass eine freiheitlich-marktwirtschaftliche Ordnung die Basis für Wohlstand und Innovation ist. Er betrachtet Aktien als einen zentralen Baustein für finanzielle Unabhängigkeit und eine moderne Altersvorsorge. Seine Mission ist es, wirtschaftliche Zusammenhänge verständlich zu machen und Anlegern die Vorteile eines langfristigen, systematischen Vermögensaufbaus näherzubringen.

Sein Ansatz zeichnet sich durch die Verbindung von wissenschaftlicher Analyse und einem klaren, sachlichen Stil aus. Er legt Wert darauf, Lesern – unabhängig von ihrem Vorwissen – zu helfen, informierte Finanzentscheidungen zu treffen.