Siemens Energy bleibt auf Expansionskurs, Stromversorgung für KI-Zeitalter treibt die Aktie

RENK Group verzeichnet starkes Wachstum und steigende Investorennachfrage, während BlackRock seine Beteiligung erhöht. Die Aktie zeigt positive Entwicklung.

Kurz & knapp:
  • BlackRock erhöht Anteile an RENK Group
  • Starke Expansion und internationale Präsenz
  • Positive Kursentwicklung im MDAX
  • Fokus auf zukunftsweisende Antriebstechnik

Siemens Energy bleibt auf Expansionskurs, Stromversorgung für KI-Zeitalter treibt die Aktie, auch über die Marke von 100 Euro? Folgende Aktienanalyse zeigt die weiteren Aussichten auf.

Siemens Energy bleibt im Wachstumsmodus

Siemens Energy ist ein vergleichsweise junges Unternehmen mit einer traditionsreichen Herkunft. Entstanden ist es im Jahr 2020 durch die Abspaltung des Energiegeschäfts von Siemens, einem der ältesten und bedeutendsten Technologiekonzerne Deutschlands. Ziel dieser Abspaltung war es, den wachstumsstarken, aber zugleich kapitalintensiven Energiesektor eigenständig und fokussierter weiterzuentwickeln. Seitdem verfolgt Siemens Energy eine klare Strategie, die auf die Energiewende, den Ausbau erneuerbarer Energien und die Dekarbonisierung von Industrie und Infrastruktur ausgerichtet ist.

Das Unternehmen deckt mit seinen Geschäftsbereichen ein breites Spektrum ab – von der konventionellen Stromerzeugung über industrielle Anwendungen bis hin zu Stromübertragungstechnologien. Ein wichtiger Bestandteil ist auch die Mehrheitsbeteiligung an Siemens Gamesa, einem führenden Anbieter von Windkraftanlagen. Gerade dieses Geschäftsfeld stellte Siemens Energy jedoch in den ersten Jahren nach dem Börsengang vor große Herausforderungen: Qualitätsprobleme, Lieferkettenengpässe und hohe Kosten belasteten das Ergebnis erheblich. Trotz ambitionierter Pläne im Bereich der erneuerbaren Energien musste das Unternehmen mehrfach Gewinnwarnungen aussprechen.

Parallel dazu arbeitet Siemens Energy intensiv daran, profitablere Bereiche wie Service, Netztechnik und industrielle Anwendungen auszubauen. Auch in der Wasserstofftechnologie engagiert sich das Unternehmen stark – etwa durch Pilotprojekte für Elektrolyseure, die grünen Wasserstoff in großem Maßstab erzeugen sollen. Diese Ausrichtung entspricht dem wachsenden politischen und wirtschaftlichen Interesse an nachhaltigen Energielösungen weltweit. Durch staatliche Förderprogramme und eine steigende Nachfrage nach klimafreundlicher Energie ergeben sich langfristig bedeutende Chancen.

Nach der Konsolidierung schwieriger Geschäftsteile und einer stärkeren strategischen Fokussierung blickt Siemens Energy inzwischen wieder optimistischer in die Zukunft. Das Unternehmen positioniert sich als zentraler Akteur im Umbau der globalen Energieversorgung – mit dem Ziel, sowohl wirtschaftlich stabil als auch technologisch wegweisend zu agieren. Dabei bleibt die Herausforderung bestehen, zwischen nachhaltigem Wachstum, technologischer Komplexität und geopolitischen Rahmenbedingungen die richtige Balance zu finden.
Die aktuellen Quartalszahlen überzeugten und der Bestand an Aufträgen notiert auf Rekordhoch. Damit haben sich Bilanzdaten und Aktien seit dem Tief 2023 deutlich erholt, was wir uns heute im Chartbild dann auch wieder genauer ansehen. Schau Dir das Video daher direkt an!

Handel der Aktien

Vor diesem Hintergrund skizzieren wir nicht nur die fundamentalen Rahmenbedingungen, sondern gehen auf die starke Kursentwicklung mit dem Tradingview-Chartbild ein.

Lust auf den Aktienhandel? Dann aber genau solche 𝐀𝐤𝐭𝐢𝐞𝐧 mit dem Multi-Asset-Konto 𝐡𝐚𝐧𝐝𝐞𝐥𝐧!

 

Das Video zur Siemens Energy Aktienanalyse

Im Format „Aktien im Fokus“ nehmen Roland Jegen und Andreas Bernstein regelmäßig Aktien näher unter die Lupe. Heute ist die Siemens Energy das Thema des Tages, anbei das Video:

Die Analysen konzentrieren sich dabei sowohl auf Fundamentaldaten als auch auf die Charttechnik.

Was lässt sich im weiteren Verlauf erwarten? Alle Insights erhalten Sie in unserem Video!

Weitere Inspirationen bekommst Du kostenfrei aus der Aktien-Research-Liste nach kurzer Anmeldung per Mail zugesendet:

Aktien Research Andreas Bernstein

Risikohinweis für Trader

Jede Investition ist mit Risiken verbunden. Jeder Anleger sollte, wenn möglich mit Hilfe eines externen Beraters, prüfen, ob diese Finanzinstrumente für seine persönliche Situation geeignet sind. Die auf einem Demokonto erzielten Gewinne sind keine Garantie für zukünftige Gewinne. Der Einsatz eines Hebels beinhaltet das Risiko, mehr als den Gesamtbetrag des Kontos zu verlieren. Sie sind nicht verpflichtet, eine Hebelwirkung zu nutzen.

Siemens Energy-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Siemens Energy-Analyse vom 7. Juli liefert die Antwort:

Die neusten Siemens Energy-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Siemens Energy-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 7. Juli erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Siemens Energy: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...

Über Roland Jegen 99 Artikel
Roland Jegen ist seit über 15 Jahren an der Börse aktiv. Seit 2016 arbeitet er als Trading-Experte bei WH SelfInvest. Neben der klassischen Chartanalyse gehören Auction Market Theory und Volume/ Market Profile sowie automatisierte Handelssysteme zu seinen Steckenpferden. Er veröffentlicht regelmäßig technische Analysen zu US-Aktien für den Neobroker Freestoxx.
Kontakt: Webseite