S&P 500: Prognose!

Der amerikanische Leitindex verzeichnet Einbußen aufgrund zollpolitischer Maßnahmen, während europäische Märkte deutliche Gewinne erzielen und die Inflation weiter steigt.

Nächtlicher Finanzknotenpunkt
Kurz & knapp:
  • US-Börsenbarometer mit negativer Kursentwicklung
  • Europäische Indizes deutlich überlegen
  • Zollpolitik belastet Unternehmensgewinne
  • Inflationsdruck verhindert Zinssenkungen

Der S&P 500 beinhaltet die Aktien der 500 größten Unternehmen der USA. Er ist ein wichtiger Gradmesser für die Entwicklung der US-Wirtschaft. Und da scheint es einige Probleme zu geben, wenn man die Performance der jüngeren Vergangenheit als Maßstab nimmt.

Performance: Bislang nicht überzeugend

Seit Anfang des Jahres 2025 hat der S&P 500 auf Euro-Basis rund 3% verloren. Als absolute Zahl sagt das wenig aus. Vergleicht man aber diese Performance mit dem Eurostoxx 50, wird klar, wie grottenschlecht diese Performance ist. Denn der europäische Leitindex konnte im gleichen Zeitraum um rund +9% zulegen.

Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Vanguard S&P 500 Index ETF?

Die Zölle belasten und das doppelt

Ein Grund für die schwache Performance ist die erratische Zollpolitik des US-Präsidenten Donald Trump. Denn die Zölle, die er für Importe aus dem Ausland erhebt belasten die US-Unternehmen direkt in zweierlei Hinsicht. Auf der einen Seite müssen diese für ihre Importe mehr bezahlen. Es bleibt abzuwarten, ob sich diese zusätzlichen Kosten auf die Verbraucher umlegen lassen werden.   Aber es gibt noch einen zweiten Aspekt, der nicht zu unterschätzen ist. Die Zölle bringen den USA eine steigende Inflation. Denn die Waren werden für die Verbraucher teurer. Das beginnt bei Lebensmitteln, geht über Energie und endet noch lange nicht bei Autos. Denn auch die Fahrzeuge aus US-Produktion werden teurer.  GM und Ford importieren Bauteile aus dem Ausland. Die höhere Inflation macht es der US-Zentralbank FED sehr schwierig, die Zinsen zu senken und so dem Aktienmarkt  positive Impulse zu geben.

Es bleibt schwierig

Solange diese Probleme in Form der Zölle weiter Bestand haben, dürfte es der S&P 500 schwer haben, „richtig“ durchzustarten. Ein Hausse, wie wir sie in Deutschland beim DAX gesehen haben, ist unter dieser Zollpolitik und ihren Auswirkungen schwerlich vorzustellen.

Vanguard S&P 500 Index ETF-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Vanguard S&P 500 Index ETF-Analyse vom 30. März liefert die Antwort:

Die neusten Vanguard S&P 500 Index ETF-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Vanguard S&P 500 Index ETF-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 30. März erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Vanguard S&P 500 Index ETF: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...

Über Joerg Mahnert 55 Artikel
Jörg Mahnert ist seit nunmehr 28 Jahren im Bereich Trading und Investment tätig. Seit 2001 macht er die in Deutschland zu Unrecht vernachlässigte Methodik Point&Figure-Charttechnik bekannt und veröffentlicht seine Analysen auf seiner Seite XundO.info und auf einigen etablierten Finanz-Portalen.