Stellantis Aktie: Silberstreif am Horizont?

Autohersteller verzeichnet Tageszuwachs von 3,58%, hinkt jedoch bei Elektromobilität hinter Konkurrenten wie BYD und VW her.

Stellantis Aktie
Kurz & knapp:
  • Tagesplus von 3,58% an Pariser Börse
  • Jahresabsatz liegt 4,7% unter Vorjahr
  • Konkurrenz dominiert wachsenden E-Auto-Markt
  • Marktanteil bei Elektrofahrzeugen nur 16,4%

Die Stellantis-Aktie zeigt nach Monaten des Rückgangs ein erstes Lebenszeichen. An der Pariser Börse legte der Titel am Montag um 3,58% auf 8,75 Euro zu und entwickelte sich damit zum Tagesgewinner im CAC 40. Doch kann diese Gegenbewegung den massiven Kurssturz der vergangenen Monate wettmachen?

Der Autobauer kämpft weiterhin mit strukturellen Herausforderungen. Während das Jahresplus bei den Neuzulassungen mit 4,6% im Oktober auf den ersten Blick solide wirkt, zeigt der Blick auf das Gesamtjahr ein deutlich düsteres Bild: Die kumulierten Registrierungen liegen satte 4,7% unter dem Vorjahresniveau. Die Erholung kommt also spät – womöglich zu spät.

Elektro-Boom ohne Stellantis?

Besonders brisant: Während der europäische Automarkt im Oktober um 4,9% zulegte und E-Autos regelrecht explodierten, profitiert Stellantis kaum davon. Batterieelektrische Fahrzeuge schossen um 38,6% nach oben, Plug-in-Hybride um satte 43,2%. Zusammen machen alternative Antriebe mittlerweile 63,9% aller EU-Neuzulassungen aus – ein historischer Rekord.

Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Stellantis?

Doch diese Welle trägt andere: BYD verdreifachte seinen Absatz nahezu (+206,8%), während selbst der angeschlagene Rivale Volkswagen mit einem Plus von 6,5% deutlich besser abschnitt. Das zeigt: Stellantis verliert im entscheidenden Kampf um die Elektromobilität an Boden.

Verpasste Transformation?

Die größten Märkte Deutschland, Spanien und Frankreich wuchsen zweistellig oder solide – nur Italien, traditionelle Heimatbasis von Stellantis-Marken wie Fiat, stagnierte mit einem Mini-Minus von 0,5%. Können da die 10,6% Zuwachs bei Renault als Warnsignal verstanden werden? Der französische Wettbewerber scheint die Zeichen der Zeit besser zu deuten.

Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Stellantis?

Der Branchenverband ACEA mahnt zudem, dass trotz positiver Tendenz die Verkaufszahlen „weit unter dem Vor-Pandemie-Niveau“ bleiben. Für einen Konzern wie Stellantis, der ohnehin mit Überkapazitäten und Margendruck kämpft, ist das eine bittere Realität. Der Marktanteil bei E-Autos liegt bei 16,4% – zu wenig für die anstehende Transformationsphase.

Der jüngste Kurssprung könnte sich also als technische Gegenbewegung entpuppen. Solange Stellantis nicht zeigt, dass es im E-Auto-Rennen mithalten kann, dürften die Bären das Ruder behalten.

Stellantis-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Stellantis-Analyse vom 25. November liefert die Antwort:

Die neusten Stellantis-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Stellantis-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 25. November erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Stellantis: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...

Über Dr. Robert Sasse 915 Artikel

Dr. Robert Sasse: Ökonom, Unternehmer, Finanzexperte

Dr. Robert Sasse ist promovierter Ökonom, erfahrener Unternehmer und anerkannter Experte für Finanzmärkte. Mit über zwei Jahrzehnten Erfahrung in der Analyse von Aktienmärkten und wirtschaftlichen Zusammenhängen verbindet er wissenschaftliche Fundierung mit unternehmerischer Praxis. Er unterstützt Anleger, die langfristigen Vermögensaufbau und finanzielle Unabhängigkeit durch fundierte Strategien anstreben.

Werdegang und Erfahrung

Dr. Sasses Laufbahn ist geprägt von akademischer Exzellenz und praktischer Marktkenntnis. Er promovierte in Wirtschaftswissenschaften und hält einen Master of Science in Marketing und Sales sowie einen Abschluss als Betriebswirt. Bereits während und nach dem Studium sammelte er in renommierten Analystenhäusern und Unternehmen tiefgreifende Erfahrungen in der Bewertung von Aktien und Fonds.

Als Gründer und Geschäftsführer der YES Investmedia GmbH ist er unternehmerisch im Bereich der Finanzpublikationen tätig. Seine Expertise umfasst die Analyse komplexer wirtschaftlicher Themen wie demographischer Wandel oder globaler Markttrends sowie deren Auswirkungen auf die Finanzmärkte. Durch seine langjährige Tätigkeit hat er sich als Autor zahlreicher Analysen und Kommentare zu wirtschaftlichen und börsenrelevanten Themen etabliert.

Philosophie und Ansatz

Dr. Sasse ist überzeugt, dass eine freiheitlich-marktwirtschaftliche Ordnung die Basis für Wohlstand und Innovation ist. Er betrachtet Aktien als einen zentralen Baustein für finanzielle Unabhängigkeit und eine moderne Altersvorsorge. Seine Mission ist es, wirtschaftliche Zusammenhänge verständlich zu machen und Anlegern die Vorteile eines langfristigen, systematischen Vermögensaufbaus näherzubringen.

Sein Ansatz zeichnet sich durch die Verbindung von wissenschaftlicher Analyse und einem klaren, sachlichen Stil aus. Er legt Wert darauf, Lesern – unabhängig von ihrem Vorwissen – zu helfen, informierte Finanzentscheidungen zu treffen.