Stellantis Aktie: Tesla öffnet die Tür

Stellantis stattet Elektrofahrzeuge mit Teslas NACS-Standard aus und erhält Zugang zu über 28.000 Superchargern in Nordamerika. Parallel startet der neue Jeep Recon mit 650 PS.

Stellantis Aktie
Kurz & knapp:
  • Zugang zu Teslas Supercharger-Netz ab 2026
  • Neuer Jeep Recon mit 650 PS Leistung
  • Einstiegspreis von 65.000 Dollar für Elektro-SUV
  • Globale Expansion der Ladeinfrastruktur geplant

Der Automobilkonzern setzt auf Teslas Ladenetz und stattet seine Elektromodelle mit dem NACS-Standard aus. Ab Anfang 2026 erhalten Fahrzeuge wie der Jeep Wagoneer S und der Dodge Charger Daytona Zugang zu über 28.000 Tesla Superchargern in Nordamerika. Später folgen Japan und Südkorea, wo die Infrastruktur 2027 verfügbar sein soll.

Die Entscheidung reiht sich in einen klaren Branchentrend ein. Immer mehr Hersteller schwenken auf den von Tesla entwickelten Ladestecker um oder bieten zumindest entsprechende Adapter an. Für Stellantis bedeutet das einen deutlichen Vorteil im Wettbewerb um Elektrokunden – insbesondere in den USA und Kanada, wo das Supercharger-Netz am dichtesten ausgebaut ist.

Elektro-Offensive nimmt Fahrt auf

Parallel zur Ladenetz-Partnerschaft stellte der Konzern den vollelektrischen Jeep Recon vor. Das SUV-Modell für das Modelljahr 2026 soll mit 650 PS und 841 Newtonmetern Drehmoment punkten. Die Beschleunigung von null auf 60 Meilen pro Stunde liegt bei 3,6 Sekunden, die elektrische Reichweite bei rund 400 Kilometern.

Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Stellantis?

Der Recon unterscheidet sich durch abnehmbare Türen und aufklappbare Heckscheibe von der Konkurrenz – eine Hommage an klassische Jeep-Modelle. Mit einem Einstiegspreis von 65.000 Dollar positioniert sich das Fahrzeug im Premium-Segment. Die Produktion startet Anfang 2026 im mexikanischen Werk Toluca, zunächst für den nordamerikanischen Markt, später weltweit.

Was bedeutet das für Anleger?

Die Kombination aus Zugang zum Tesla-Ladenetz und der Einführung leistungsstarker Elektromodelle stärkt die Position von Stellantis im E-Mobilitätsmarkt. Der NACS-Standard beseitigt eine zentrale Hemmschwelle für potenzielle Käufer: die Sorge vor unzureichender Ladeinfrastruktur. Gleichzeitig zeigt der Recon, dass der Konzern technisch mit der Konkurrenz mithalten kann.

Ob sich die Strategie in steigenden Verkaufszahlen niederschlägt, hängt von der Marktakzeptanz der neuen Modelle ab. Der Preis von 65.000 Dollar für den Recon liegt im umkämpften Segment, in dem etablierte Anbieter und neue Player um Marktanteile ringen. Die globale Markteinführung wird zeigen, ob Stellantis die Elektrowende erfolgreich meistert.

Stellantis-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Stellantis-Analyse vom 19. November liefert die Antwort:

Die neusten Stellantis-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Stellantis-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 19. November erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Stellantis: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...

Über Andreas Sommer 1063 Artikel

Über mich: Erfahrung für Ihren Anlageerfolg

Als Finanzanalyst und Börsenjournalist beschäftige ich mich seit über vier Jahrzehnten intensiv mit den Finanzmärkten. Meine Spezialisierung liegt auf der Analyse wachstumsstarker Aktien und der Entwicklung von Anlagestrategien, die fundamentale Bewertung mit technischer Analyse kombinieren.

Ein zentraler Aspekt ist das Timing („Timing is Money“), denn Risikobegrenzung ist essenziell („Vermeiden ist besser als Verlieren!“). Mein Ziel ist es, Ihnen klare Orientierung in dynamischen Märkten zu bieten.

Mein Weg an die Börse: Vom Bankberater zum Analysten

Meine Faszination für die Finanzmärkte entwickelte sich schon früh. Wichtige Stationen meines Weges sind:

  • Bankwesen: Über zehn Jahre Erfahrung als Wertpapierberater bei der Deutschen Bank legten den Grundstein im Kundengeschäft.
  • Wendepunkt 1987: Der Börsencrash weckte mein tiefes Interesse an der technischen Analyse als wichtiges Instrument zur Risikosteuerung.
  • Finanzjournalismus: Als Finanzredakteur und Chefredakteur für Börsenpublikationen vertiefte ich meine Marktkenntnisse.
  • Strategieentwicklung: Über die Jahre entwickelte ich meinen heutigen ganzheitlichen Ansatz, der Fundamentaldaten und Charttechnik systematisch verbindet.

Meine Arbeit: Analysen, Strategien und Einblicke

Meine Expertise und meine Anlagestrategien teile ich auf verschiedenen Wegen:

  • Buch "Die Wachstumsaktien-Strategie": In diesem Buch (VNR Verlag) stelle ich praxisnah meine Methode zur Auswahl von Wachstumsaktien und zur Kombination von Fundamentalanalyse und Timing vor.
  • Markt-Barometer: Ein selbst entwickeltes Tool, das wöchentlich das Börsenklima anhand globaler Indikatoren einschätzt und bei der Risikosteuerung hilft.
  • Einblicke teilen: Meine Marktmeinung zu Aktien, Gold, Krypto und Rohstoffen teile ich regelmäßig bei Auftritten auf Finanzmessen (z.B. Invest Stuttgart), in Fachmedien (z.B. Börsen Radio Network) und auf meinem YouTube-Kanal „Chartanalyse-Trends“.

Unabhängigkeit und Transparenz sind die Grundlage meiner Arbeit.

Mein Ziel: Ihr Navigator im Finanzmarkt

Ich möchte Anlegern – ob Einsteiger oder Profi – klare, fundierte und umsetzbare Strategien an die Hand geben. Mit meinen Analysen und Werkzeugen helfe ich Ihnen, sich im oft komplexen Finanzmarkt zurechtzufinden und erfolgreich zu investieren.