Strategy Aktie: Kursveränderungen analysieren

MicroStrategy erweitert trotz Kursrückgangs seine Bitcoin-Bestände und hält an der Krypto-Strategie fest. Das Unternehmen besitzt nun über 640.000 Bitcoin.

Strategy Aktie
Kurz & knapp:
  • Aktie verliert 21 Prozent seit Oktober
  • Weitere 168 Bitcoin für 18,8 Millionen gekauft
  • Gesamtbestand von 640.418 Bitcoin erreicht
  • Marktkapitalisierung unter Bitcoin-Wert möglich

MicroStrategy sorgt erneut für Aufsehen an der Börse. Während die Aktie des Softwareunternehmens in den vergangenen Wochen massiv unter Druck geraten ist, deutet Executive Chairman Michael Saylor bereits den nächsten Bitcoin-Kauf an. Doch warum hält das Unternehmen trotz herber Verluste unbeirrt an seiner riskanten Krypto-Strategie fest?

Aktie im freien Fall – Bitcoin-Strategie unverändert

Die Zahlen sprechen eine deutliche Sprache: Seit dem 5. Oktober ist die MicroStrategy-Aktie um 21 Prozent abgestürzt. Verantwortlich dafür ist die extreme Volatilität am Kryptomarkt, die zwischen dem 10. und 11. Oktober in einem regelrechten Flash Crash gipfelte. Bitcoin stürzte von seinem Höchststand bei rund 125.000 Dollar ab und riss dabei Milliardenwerte in den Abgrund.

Doch anstatt die Strategie zu überdenken, nutzt MicroStrategy die Schwäche konsequent zum Nachkauf. Das Unternehmen erwarb kürzlich weitere 168 Bitcoin für 18,8 Millionen Dollar und baut damit seine Position systematisch aus.

Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Strategy?

Rekord-Holdings trotz Marktturbulenzen

Die Dimensionen sind beeindruckend: MicroStrategy hält mittlerweile 640.418 Bitcoin in der Unternehenskasse – das entspricht etwa 2,5 Prozent des gesamten Bitcoin-Angebots. Der durchschnittliche Kaufpreis liegt bei rund 74.010 Dollar je Coin, was die aggressive Akkumulationsstrategie der vergangenen Jahre widerspiegelt.

Bewertungs-Paradox am Markt

Ein bizarres Phänomen macht derzeit die Runde: Bei mehreren Unternehmen mit großen Bitcoin-Beständen fällt die Marktkapitalisierung unter den tatsächlichen Wert ihrer Krypto-Holdings. Ein extremes Beispiel ist das japanische Unternehmen MetaPlanet, dessen Börsenwert zeitweise geringer war als der Wert der gehaltenen Bitcoin. Der Markt bewertet also das gesamte Unternehmen niedriger als nur seine digitalen Vermögenswerte.

Strategy-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Strategy-Analyse vom 21. Oktober liefert die Antwort:

Die neusten Strategy-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Strategy-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 21. Oktober erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Strategy: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...

Über Dr. Robert Sasse 609 Artikel

Dr. Robert Sasse: Ökonom, Unternehmer, Finanzexperte

Dr. Robert Sasse ist promovierter Ökonom, erfahrener Unternehmer und anerkannter Experte für Finanzmärkte. Mit über zwei Jahrzehnten Erfahrung in der Analyse von Aktienmärkten und wirtschaftlichen Zusammenhängen verbindet er wissenschaftliche Fundierung mit unternehmerischer Praxis. Er unterstützt Anleger, die langfristigen Vermögensaufbau und finanzielle Unabhängigkeit durch fundierte Strategien anstreben.

Werdegang und Erfahrung

Dr. Sasses Laufbahn ist geprägt von akademischer Exzellenz und praktischer Marktkenntnis. Er promovierte in Wirtschaftswissenschaften und hält einen Master of Science in Marketing und Sales sowie einen Abschluss als Betriebswirt. Bereits während und nach dem Studium sammelte er in renommierten Analystenhäusern und Unternehmen tiefgreifende Erfahrungen in der Bewertung von Aktien und Fonds.

Als Gründer und Geschäftsführer der YES Investmedia GmbH ist er unternehmerisch im Bereich der Finanzpublikationen tätig. Seine Expertise umfasst die Analyse komplexer wirtschaftlicher Themen wie demographischer Wandel oder globaler Markttrends sowie deren Auswirkungen auf die Finanzmärkte. Durch seine langjährige Tätigkeit hat er sich als Autor zahlreicher Analysen und Kommentare zu wirtschaftlichen und börsenrelevanten Themen etabliert.

Philosophie und Ansatz

Dr. Sasse ist überzeugt, dass eine freiheitlich-marktwirtschaftliche Ordnung die Basis für Wohlstand und Innovation ist. Er betrachtet Aktien als einen zentralen Baustein für finanzielle Unabhängigkeit und eine moderne Altersvorsorge. Seine Mission ist es, wirtschaftliche Zusammenhänge verständlich zu machen und Anlegern die Vorteile eines langfristigen, systematischen Vermögensaufbaus näherzubringen.

Sein Ansatz zeichnet sich durch die Verbindung von wissenschaftlicher Analyse und einem klaren, sachlichen Stil aus. Er legt Wert darauf, Lesern – unabhängig von ihrem Vorwissen – zu helfen, informierte Finanzentscheidungen zu treffen.