MicroStrategy setzt weiter alles auf eine Karte – und die heißt Bitcoin. Während der Software-Anbieter seine Bitcoin-Reserven massiv ausbaut, schießt die Aktie innerhalb eines Monats um über 40% nach oben. Doch hinter der spektakulären Rally lauern Risiken.
Bitcoin-Offensive ohne Ende
MicroStrategys Vorstoß in die Kryptowelt erreicht neue Dimensionen. Erst kürzlich stockte das Unternehmen seine Bitcoin-Bestände um weitere 1.895 Coins auf nun über 555.450 BTC auf – ein Milliarden-Poker, der Investoren elektrisiert. Der Wert der Reserven soll mittlerweile bei über 520 Milliarden Dollar liegen.
Doch damit nicht genug: Mit dem "21/21-Plan" peilt das Unternehmen an, in den nächsten drei Jahren satte 420 Milliarden Dollar aufzunehmen – teils durch neue Schulden, teils durch Aktienemissionen. Erst im ersten Quartal 2025 platzierte MicroStrategy bereits neue Aktien im Wert von 21 Milliarden Dollar.
AI-Produkte als zweites Standbein?
Parallel zur Bitcoin-Strategie versucht MicroStrategy, sein Kerngeschäft mit Datenanalyse-Software zu modernisieren. Auf der Strategy World 2025 präsentierte das Unternehmen neue AI-Lösungen wie Strategy Mosaic™ für Datenmanagement und Strategy One™ Auto 2.0 für schnellere KI-Ergebnisse.
Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Strategy?
Ob diese Produkte jedoch genug Gewicht haben, um das riskante Bitcoin-Engagement auszugleichen, bleibt fraglich. Barclays zeigt sich zwar optimistisch und erhöhte das Kursziel auf 475 Dollar, doch der aktuelle Konsens liegt sogar bei rund 503 Dollar.
Spekulative Blase oder nachhaltiger Trend?
Die Zahlen sprechen eine klare Sprache: Seit Beginn der Bitcoin-Offensive hat die MicroStrategy-Aktie Bitcoin um Längen geschlagen – mit einer Performance von über 3.000% gegenüber "nur" 700% bei der Kryptowährung selbst. Doch der jüngste Quartalsbericht offenbarte weiterhin hohe Verluste, und Insider verkaufen bereits Anteile.
Die große Frage: Kann MicroStrategy diesen Hochseilakt ohne Netz fortsetzen? Sollte der Bitcoin-Kurs stürzen, stünde das Unternehmen vor existenziellen Herausforderungen. Für Anleger bleibt es ein Spiel mit dem Feuer – mit der Chance auf hohe Gewinne, aber ebenso hohem Risiko.
Strategy-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Strategy-Analyse vom 8. Mai liefert die Antwort:
Die neusten Strategy-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Strategy-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 8. Mai erfahren Sie was jetzt zu tun ist.
Strategy: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...