Super Micro Computer Aktie: Dunkle Vorzeichen

Super Micro Computer veröffentlicht heute die geprüften Q3-Zahlen nach enttäuschender Vorabmeldung. Analysten erwarten Klarheit zu Umsatz und Margenentwicklung.

Super Micro Computer Aktie
Kurz & knapp:
  • Vorabmeldung zeigte Umsatz unter Prognose
  • Gewinn pro Aktie deutlich gesunken
  • Bruttomarge um 220 Basispunkte gefallen
  • Fokus auf Auftragslage und Ausblick

Heute nach Börsenschluss veröffentlicht Super Micro Computer die vollständigen Zahlen für das dritte Quartal des Fiskaljahres 2025. Bereits Ende April hatte das Unternehmen eine enttäuschende Vorabmeldung herausgegeben – doch reichen die nun bestätigten Ergebnisse an die gedämpften Erwartungen heran?

Börse reagiert auf gedämpfte Prognosen

Die Märkte hatten bereits am 29. April 2025 mit einem deutlichen Kurseinbruch auf die vorläufigen Zahlen reagiert. Die ungeprüften Ergebnisse deuteten auf einen Nettoumsatz zwischen 4,5 und 4,6 Milliarden US-Dollar hin – deutlich unter der ursprünglichen Prognose von 5,0 bis 6,0 Milliarden.

Besonders hart traf es die Gewinnerwartungen:

  • GAAP-Gewinn pro Aktie: 0,16 bis 0,17 USD (zuvor: 0,36 bis 0,53 USD)
  • Non-GAAP-Gewinn pro Aktie: 0,29 bis 0,31 USD (zuvor: 0,46 bis 0,62 USD)

Als Gründe nannte das Unternehmen verzögerte Kundenentscheidungen sowie eine um 220 Basispunkte gesunkene Bruttomarge. Diese litt unter höheren Abschreibungen auf Altbestände und Kosten für die beschleunigte Markteinführung neuer Produkte.

Spannung vor offizieller Veröffentlichung

Nun richtet sich die Aufmerksamkeit auf die geprüften Abschlusszahlen und die anschließende Telefonkonferenz des Managements. Interessant wird der Vergleich:

Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Super Micro Computer?

  • Vorabmeldung des Unternehmens (4,5-4,6 Mrd. USD Umsatz)
  • Analystenschätzungen (ca. 5,05 Mrd. USD Umsatz)
  • Endgültige Zahlen

In den vergangenen Monaten hatten Analysten ihre Erwartungen mehrfach nach unten korrigiert. Die Bandbreite der Schätzungen für den Gewinn pro Aktie lag zuletzt zwischen 0,30 und 0,44 USD.

KI-Servermarkt unter der Lupe

Als Player im heiß umkämpften KI-Servermarkt steht Super Micro Computer unter besonderer Beobachtung. Die Aktie zeigte zuletzt starke Schwankungen – wird der heutige Bericht für Klarheit sorgen? Entscheidend werden die Details zu:

  • Aktueller Auftragslage
  • Margenentwicklung
  • Ausblick für Q4

Die Reaktion der Märkte dürfte nicht nur von den Zahlen, sondern auch vom Ton des Managements während der Konferenz abhängen. Bleibt die Wachstumsstory intakt – oder bestätigen sich die jüngsten Sorgen der Investoren?

Super Micro Computer-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Super Micro Computer-Analyse vom 6. Mai liefert die Antwort:

Die neusten Super Micro Computer-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Super Micro Computer-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 6. Mai erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Super Micro Computer: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...

Über Felix Baarz 133 Artikel
Mit über fünfzehn Jahren Erfahrung als Wirtschaftsjournalist hat sich Felix Baarz als Experte für internationale Finanzmärkte etabliert. Seine Leidenschaft gilt den Mechanismen globaler Finanzmärkte und komplexen wirtschaftspolitischen Zusammenhängen, die er für seine Leserschaft verständlich aufbereitet.In Köln geboren und aufgewachsen, entdeckte er früh sein Interesse für Wirtschaftsthemen und internationale Entwicklungen. Nach seinem Studium startete er als Wirtschaftsredakteur bei einer renommierten deutschen Fachpublikation, bevor ihn sein Weg ins Ausland führte.Ein prägendes Kapitel seiner Karriere waren die sechs Jahre in New York, wo er direkten Einblick in die globale Finanzwelt erhielt. Die Berichterstattung von der Wall Street und über weltweite wirtschaftspolitische Entscheidungen schärfte seinen Blick für globale Zusammenhänge.Heute ist Felix Baarz als freier Journalist für führende Wirtschafts- und Finanzmedien im deutschsprachigen Raum tätig. Seine Arbeit zeichnet sich durch fundierte Recherchen und präzise Analysen aus. Er möchte nicht nur Fakten präsentieren, sondern auch deren Bedeutung erklären und seinen Lesern Orientierung bieten – sei es zu wirtschaftlichen Trends, politischen Entscheidungen oder langfristigen Veränderungen in der Finanzwelt.Zusätzlich moderiert er Diskussionen und nimmt an Expertenrunden teil, um sein Wissen einem breiteren Publikum zugänglich zu machen. Dabei liegt sein Fokus darauf, komplexe Themen informativ und inspirierend zu vermitteln. Felix Baarz versteht seine journalistische Aufgabe darin, in einer sich schnell wandelnden Welt einen klaren Blick auf wirtschaftliche Zusammenhänge zu ermöglichen und seine Leser bei fundierten Entscheidungen zu unterstützen – beruflich wie privat.