Super Micro Computer Aktie: Trotz Aufwärtstrend unter Druck

Super Micro Computer zeigt kurzfristige Kursgewinne, bleibt aber unter wichtigen Durchschnitten. Analysten skeptisch vor Quartalszahlen.

Super Micro Computer Aktie
Kurz & knapp:
  • Kursgewinn von 1,73% übertrifft Marktindizes
  • Technische Indikatoren signalisieren Abwärtstrend
  • Quartalszahlen mit Umsatzplus, aber Gewinnrückgang erwartet
  • Analysten bewerten Aktie überwiegend neutral

Die Aktie von Super Micro Computer zeigte zuletzt eine positive Entwicklung und übertraf dabei die breiteren Marktindizes wie den S&P 500. Der Titel schloss gestern bei 36,43 US-Dollar – ein Plus von 1,73% zum Vortag. Damit setzte sich das Papier deutlich vom S&P 500 (+0,74%) und dem Dow Jones (+0,05%) ab, während der Nasdaq mit +1,26% etwas näher lag.

Kurzfristige Erholung – langfristige Sorgen

Im Monatsverlauf legte die Aktie 3,14% zu. Eine bemerkenswerte Performance angesichts der Verluste im Technologiesektor (-6,23%) und beim S&P 500 (-4,77%). Besonders auffällig war der Sprung um 7,59% am Mittwoch. Doch trotz dieser Erholung bleibt der Titel unter kritischen technischen Marken.

Aktuell notiert die Aktie unter ihren 50-Tage- und 200-Tage-Durchschnitten – ein klares Warnsignal für mittel- und langfristige Anleger. Der MACD-Indikator bestätigt den Abwärtstrend der letzten Monate. Kurzfristig bildet 31,71 US-Dollar eine Unterstützung, während bei 39,14 US-Dollar der nächste Widerstand wartet.

Spannungsfeld vor Quartalszahlen

Alle Augen richten sich nun auf die anstehenden Quartalszahlen. Analysten erwarten einen Umsatz von 5,34 Milliarden US-Dollar – ein satter Zuwachs von 38,58% im Jahresvergleich. Doch beim Gewinn pro Aktie (EPS) droht mit 0,52 US-Dollar ein Minus von 22,39%.

Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Super Micro Computer?

Was bedeutet diese Diskrepanz? Während das Umsatzwachstum vor allem durch die Nachfrage nach KI-Servern getrieben wird, geraten die Margen offenbar unter Druck. Der zunehmende Wettbewerb im Servermarkt scheint seinen Tribut zu fordern. Die Branchenbewertung fällt durchwachsen aus: Der Zacks Industry Rank für Computer-Speichergeräte liegt im unteren Bereich.

Analysten bleiben skeptisch

Die Stimmung unter Analysten ist geteilt. Citigroup startete kürzlich mit einem "Neutral"-Rating. Der Konsens tendiert zu "Hold", was die Ambivalenz zwischen KI-Wachstumschancen und Bewertungsbedenken widerspiegelt. Das KGV (Kurs-Gewinn-Verhältnis) von 14,21 wirkt auf den ersten Blick moderat.

Interessant: Insider-Aktivitäten sorgten zuletzt für Gesprächsstoff. CEO Charles Liang nutzte am Donnerstag Optionen – allerdings mit einem Ausübungspreis von 0,00 US-Dollar für 0 Aktien. Eine eher symbolische Transaktion, die kaum Rückschlüsse zulässt.

Super Micro Computer-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Super Micro Computer-Analyse vom 26. April liefert die Antwort:

Die neusten Super Micro Computer-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Super Micro Computer-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 26. April erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Super Micro Computer: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...

Über Dr. Robert Sasse 15 Artikel

Dr. Robert Sasse: Ökonom, Unternehmer, Finanzexperte

Dr. Robert Sasse ist promovierter Ökonom, erfahrener Unternehmer und anerkannter Experte für Finanzmärkte. Mit über zwei Jahrzehnten Erfahrung in der Analyse von Aktienmärkten und wirtschaftlichen Zusammenhängen verbindet er wissenschaftliche Fundierung mit unternehmerischer Praxis. Er unterstützt Anleger, die langfristigen Vermögensaufbau und finanzielle Unabhängigkeit durch fundierte Strategien anstreben.

Werdegang und Erfahrung

Dr. Sasses Laufbahn ist geprägt von akademischer Exzellenz und praktischer Marktkenntnis. Er promovierte in Wirtschaftswissenschaften und hält einen Master of Science in Marketing und Sales sowie einen Abschluss als Betriebswirt. Bereits während und nach dem Studium sammelte er in renommierten Analystenhäusern und Unternehmen tiefgreifende Erfahrungen in der Bewertung von Aktien und Fonds.

Als Gründer und Geschäftsführer der YES Investmedia GmbH ist er unternehmerisch im Bereich der Finanzpublikationen tätig. Seine Expertise umfasst die Analyse komplexer wirtschaftlicher Themen wie demographischer Wandel oder globaler Markttrends sowie deren Auswirkungen auf die Finanzmärkte. Durch seine langjährige Tätigkeit hat er sich als Autor zahlreicher Analysen und Kommentare zu wirtschaftlichen und börsenrelevanten Themen etabliert.

Philosophie und Ansatz

Dr. Sasse ist überzeugt, dass eine freiheitlich-marktwirtschaftliche Ordnung die Basis für Wohlstand und Innovation ist. Er betrachtet Aktien als einen zentralen Baustein für finanzielle Unabhängigkeit und eine moderne Altersvorsorge. Seine Mission ist es, wirtschaftliche Zusammenhänge verständlich zu machen und Anlegern die Vorteile eines langfristigen, systematischen Vermögensaufbaus näherzubringen.

Sein Ansatz zeichnet sich durch die Verbindung von wissenschaftlicher Analyse und einem klaren, sachlichen Stil aus. Er legt Wert darauf, Lesern – unabhängig von ihrem Vorwissen – zu helfen, informierte Finanzentscheidungen zu treffen.