Supermicro Computer jetzt eine KI-Aktie, Kursziele deutlich erhöht

JDcom präsentiert beeindruckende Quartalsergebnisse und optimistischen Ausblick, während die Aktie auf internationale Expansion und Technologie setzt.

SMCI Aktienanalyse
Kurz & knapp:
  • Starke Quartalszahlen trotz politischer Unsicherheiten
  • Fokus auf Technologie und internationale Expansion
  • Eigene Logistik als Wettbewerbsvorteil
  • Aktie reagiert positiv auf Ergebnisse

Supermicro Computer jetzt eine KI-Aktie und nach den Quartalszahlen wurden die Kursziele für die Aktien deutlich erhöht. Wo liegen sie? Dies erörtern wir in folgendem Video.

Supermicro schafft mit 70 Prozent Anteil an KI den Sprung in nächste Liga

Supermicro Computer Inc., kurz Supermicro, ist ein Name, der lange Zeit nur in Fachkreisen der IT-Welt geläufig war. Doch in den letzten Jahren hat sich das in rasantem Tempo geändert. Das Unternehmen mit Sitz in San Jose, Kalifornien, hat sich vom spezialisierten Anbieter für Server- und Speichersysteme zu einem Schlüsselspieler im globalen Technologiemarkt entwickelt – besonders im Zusammenhang mit künstlicher Intelligenz, Rechenzentren und Hochleistungsrechnern.

Gegründet wurde Supermicro im Jahr 1993 von Charles Liang, mit der Vision, leistungsfähige und energieeffiziente Serverlösungen „Made in Silicon Valley“ zu entwickeln. Der Fokus lag von Beginn an auf einer engen Verzahnung von Hardware-Innovation und kurzen Produktzyklen – ein Ansatz, der sich heute auszahlt. Während viele Wettbewerber auf standardisierte Lösungen setzen, punktet Supermicro mit einem breiten Baukastensystem, das individuell an Kundenbedürfnisse angepasst werden kann. Modularität, Effizienz und Geschwindigkeit – das sind die Stärken, mit denen sich das Unternehmen im globalen Markt behauptet. Er ist weiterhin der Firmenlenker und größter Einzelaktionär.

Der eigentliche Durchbruch kam in den letzten Jahren mit dem rasanten Aufstieg von Cloud-Computing, Big Data und vor allem künstlicher Intelligenz. Supermicro erkannte frühzeitig, dass die Nachfrage nach extrem leistungsfähiger Infrastruktur steigen würde – nicht nur bei Tech-Giganten, sondern auch bei Forschungseinrichtungen, Gesundheitsdienstleistern und Finanzunternehmen. Das Unternehmen stellte sich strategisch neu auf und fokussierte sich auf GPU-optimierte Systeme, Hochleistungsserver und energieeffiziente Komplettlösungen für KI-Training und inferenzbasierte Anwendungen.

Mit der zunehmenden Relevanz von AI-Workloads ist Supermicro heute ein unverzichtbarer Partner für viele Unternehmen, die KI in ihre Prozesse integrieren wollen. Besonders im Zusammenspiel mit NVIDIA, dem weltweit führenden Chiphersteller für KI-Beschleuniger, konnte Supermicro von der steigenden Nachfrage profitieren. Die Serverlösungen des Unternehmens sind auf NVIDIA-GPUs zugeschnitten und bieten die nötige Flexibilität, um hochkomplexe neuronale Netze zu trainieren und produktiv einzusetzen. Neue Deals in Saudi Arabien lassen weitere Phantasie aufkommen, wie wir in dieser Woche an der Börse gesehen haben.

Supermicro hat sich ein starkes Netzwerk an Technologiepartnern aufgebaut. Neben NVIDIA arbeitet das Unternehmen eng mit Intel, AMD und anderen Chipanbietern zusammen, um maßgeschneiderte Lösungen für unterschiedlichste Anwendungen zu bieten – von Hyperscale-Clouds über Edge-Computing bis hin zu autonomen Fahrzeugen. Durch die modulare Architektur seiner Systeme kann Supermicro auf neue Markttrends extrem schnell reagieren und Kunden maßgeschneiderte Angebote unterbreiten.

Auch die Nähe zur Open-Source-Community und der offene Plattformgedanke haben dazu beigetragen, dass Supermicro bei Entwicklern und Unternehmen gleichermaßen gefragt ist. Ob in Europa, den USA oder Asien – das Unternehmen ist heute global aufgestellt und baut seine Produktions- und Entwicklungsstandorte stetig aus.

Die gestiegene Nachfrage nach Rechenleistung, getrieben durch KI-Anwendungen, Cloud-Transformationen und datenintensive Prozesse, spielt Supermicro direkt in die Karten. Im Geschäftsjahr 2023/2024 konnte das Unternehmen deutlich wachsen, sowohl beim Umsatz als auch bei der internationalen Präsenz.
Die Aktie von Supermicro entwickelte sich in diesem Zuge spektakulär – mit zeitweisen Kursverdopplungen innerhalb eines Jahres, aber auch der Angst vor einem Delisting Ende 2024 mit einem Kurseinbruch. Analysten sehen nun in Supermicro einen Profiteur des „AI-Superzyklus“ und bescheinigen dem Unternehmen eine solide Basis für weiteres Wachstum.
Wir blicken auf die Quartalszahlen und den Ausblick, der jüngst noch einmal in Richtung KI positiver wurde. Was ergibt sich im Chartbild für Potenzial? Dies erörtern wir im zweiten Teil mit dem Freestoxx-Tool für entsprechende Trading-Signale.

Das Video zur Supermicro Aktienanalyse

Im Format „US-Aktien im Fokus“ nehmen Roland Jegen und Andreas Bernstein regelmäßig US-Aktien näher unter die Lupe. Die Analysen konzentrieren sich dabei sowohl auf Fundamentaldaten als auch auf die Charttechnik.

Was lässt sich im weiteren Verlauf erwarten? Alle Insights erhalten Sie in unserem Video:

Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Super Micro Computer?

Weitere Inspirationen bekommst Du kostenfrei aus der Aktien-Research-Liste nach kurzer Anmeldung per Mail zugesendet:

Aktien Research Andreas Bernstein

Risikohinweis für Trader

Jede Investition ist mit Risiken verbunden. Jeder Anleger sollte, wenn möglich mit Hilfe eines externen Beraters, prüfen, ob diese Finanzinstrumente für seine persönliche Situation geeignet sind. Die auf einem Demokonto erzielten Gewinne sind keine Garantie für zukünftige Gewinne. Der Einsatz eines Hebels beinhaltet das Risiko, mehr als den Gesamtbetrag des Kontos zu verlieren. Sie sind nicht verpflichtet, eine Hebelwirkung zu nutzen.

Super Micro Computer-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Super Micro Computer-Analyse vom 15. Mai liefert die Antwort:

Die neusten Super Micro Computer-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Super Micro Computer-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 15. Mai erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Super Micro Computer: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...

Über Freestoxx 478 Artikel
Freestoxx ist eine Marke des preisgekrönten Brokers WH SelfInvest. Mit Freestoxx können Aktien an der NYSE und an der Nasdaq zum Nulltarif gehandelt werden. Zusätzlich garantieren wir die bestmögliche Orderausführung und bieten kostenlose Echtzeitkurse. Roland Jegen und Andreas Bernstein besprechen für Freestoxx jede Woche spannende Aktien.