Walmart bleibt die Nummer 1 im Handel, doch die Gewinne im letzten Quartal fallen jedoch niedriger aus. Wie reagiert die Aktie darauf und was die nächsten Ziele im Chartbild? Darüber sprechen wir heute im Video.
Temu-Mutterkonzern wächst weiter, aber weniger rasant
PDD Holdings begann 2015 in Shanghai unter dem Namen Pinduoduo als visionäre E-Commerce-Plattform, die Verbraucher direkt mit Produzenten – insbesondere im Agrarsektor – verbindet. Ihr besonderes Merkmal war das Konzept des „Gruppenkaufs“, bei dem Nutzer andere einladen, gemeinsam günstig einzukaufen – ein Modell, das schnell viral ging und Pinduoduo rasch zu einem der beliebtesten Online-Marktplätze Chinas machte.
Bereits 2018 folgte der Börsengang an der Nasdaq, mit einer weltweit beachteten Kapitalaufnahme. In den folgenden Jahren expandierte das Unternehmen rasant: Die Nutzerzahlen stiegen auf hunderte Millionen, der Umsatz wuchs exponentiell, und Pinduoduo wurde Chinas drittgrößter E-Commerce-Anbieter mit einem Marktanteil von zweistelligen Prozentwerten.
Ab 2020 übernahm Lei Chen die Rolle des CEO, während Gründer Colin Huang sich Stück für Stück aus der operativen Führung zurückzog. Unter der neuen Führung rückte das Unternehmen verstärkt auf landwirtschaftliche Innovationen aus – mit Programmen, die Bauern vernetzen und den digitalen Handel auf dem Land stärken sollten.
Ein weiterer Meilenstein war 2022 die Lancierung von Temu, einer internationalen Online-Handelsplattform – eine globale Erweiterung der bisherigen Erfolgsformel. Innerhalb kürzester Zeit eroberte Temu Märkte in Nordamerika, Europa und Ozeanien. Die Expansion wurde durch spektakuläre Werbeaktionen, etwa bei großen US-Sportevents, beschleunigt – verbunden mit extrem günstigen Preisen, vielen zeitlich begrenzten Angeboten und eingeschalteten Gamification-Elementen.
Im Februar 2023 erfolgte die Umbenennung in PDD Holdings, um beiden Plattformen – Pinduoduo und Temu – als übergeordnete Holding gerecht zu werden. Im Zuge dessen wurde der Firmensitz strategisch nach Dublin verlegt, um internationale Wachstumsimpulse zu unterstützen.
Bis 2024 erreichte das Unternehmen beeindruckende Finanzzahlen: Umsätze explodierten auf über 50 Milliarden US-Dollar, das Ergebnis wuchs deutlich, und die Mitarbeiterzahl stieg in die Zehntausende. Angetrieben durch Innovationsfreude, massiven Einsatz von Plattformtechnologie und datengetriebenem Marketing etablierte sich PDD Holdings als dynamischer Akteur im globalen E-Commerce.
Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Pinduoduo?
Die Aktie des Unternehmens hat seit dem Börsengang im Jahr 2018 eine bemerkenswerte Entwicklung durchlaufen. Nach anfänglich schwankenden Kursen aufgrund des harten Wettbewerbs im chinesischen Onlinehandel gewann das Papier schnell an Fahrt, als das Geschäftsmodell zunehmend Marktanteile eroberte. Mit der Expansion von Temu in die internationalen Märkte erlebte die Aktie einen deutlichen Aufschwung und zählte zu den wachstumsstärksten Titeln im Tech-Sektor. Die Marktkapitalisierung von PDD Holdings stieg zeitweise in den Bereich der größten Internetunternehmen Asiens, und das Papier entwickelte sich zu einem festen Bestandteil vieler globaler Wachstums- und Technologiefonds.
Heute steht PDD Holdings für eine neue Form des digitalen Handels – ambitioniert, technologiegestützt und expansiv – und verbindet mit seinen Plattformen eines der dichtesten E-Commerce-Netzwerke weltweit. Kann der Trend aufrechterhalten werden?
Das Video zur PDD Aktienanalyse
Im Format „US-Aktien im Fokus“ nehmen Roland Jegen und Andreas Bernstein regelmäßig US-Aktien näher unter die Lupe. Die Analysen konzentrieren sich dabei sowohl auf Fundamentaldaten als auch auf die Charttechnik.
Was lässt sich im weiteren Verlauf erwarten? Alle Insights erhalten Sie in unserem Video:
Weitere Inspirationen bekommst Du kostenfrei aus der Aktien-Research-Liste nach kurzer Anmeldung per Mail zugesendet:

Risikohinweis für Trader
Jede Investition ist mit Risiken verbunden. Jeder Anleger sollte, wenn möglich mit Hilfe eines externen Beraters, prüfen, ob diese Finanzinstrumente für seine persönliche Situation geeignet sind. Die auf einem Demokonto erzielten Gewinne sind keine Garantie für zukünftige Gewinne. Der Einsatz eines Hebels beinhaltet das Risiko, mehr als den Gesamtbetrag des Kontos zu verlieren. Sie sind nicht verpflichtet, eine Hebelwirkung zu nutzen.
Pinduoduo-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Pinduoduo-Analyse vom 27. August liefert die Antwort:
Die neusten Pinduoduo-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Pinduoduo-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 27. August erfahren Sie was jetzt zu tun ist.
Pinduoduo: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...