Am Freitag legte der Kurs der Aktie von Tesla um rund 3,2 % zu. Die Notierungen sind dabei aus der Wahrnehmung von Analysten und Beobachtern wohl noch immer im Seitwärtstrend zu verorten und können sich glücklich schätzen, nicht abzustürzen. Aber immerhin: Damit ist aktuell ein Crash jedenfalls nicht in Sicht.
Die jüngsten Quartalszahlen haben indes erneut gezeigt, dass sich Tesla in massiven Schwierigkeiten befindet. Diese zeigten einen Umsatzrückgang und einen deutlichen Gewinneinbruch im Vergleich zum Vorjahresquartal. Dies wurde auf geringere Auslieferungszahlen und Preissenkungen zurückgeführt. Allerdings sprach man natürlich nicht vom „Elefanten im Raum“. Denn ein Großteil der implodierenden Umsätze gehen auf das Konto des CEO Elon Musk.
Elon Musk: Noch tragbar?
Unbestritten sind die Verdienste Musks für Tesla in der Vergangenheit. Der Nimbus des „Visionärs“, der „nebenbei“ auch noch ein Raumfahrtunternehmen sein Eigen nennt, war wahres „Marketing-Gold“. Dass er schon immer nicht nur ein wenig bei den bereits erzielten Fortschritten bei ehrgeizigen Projekten übertrieb, wurde dabei von Kunden,Investoren und Analysten nicht übel genommen. Er stand in der Vergangenheit für eine „saubere“ Zukunft der Automobilindustrie. Relativ plötzlich nahm die Öffentlichkeit aber einen Wandel in seinen Einstellungen wahr. Waren seine Äußerungen früher von liberalem Denken und „grünem“ Bewusstsein geprägt, änderte sich das fast ruckartig. Plötzlich unterstützte er Trump und faktisch jede rechtspopulistische Partei in der Welt. So gab er in einem Interview der AfD eine Bühne auf seinem sozialen Netzwerk X. Als Leiter der US-Behörde DOGE zeichnet er für chaotische Massenentlassungen bei den US-Behörden verantwortlich. Das Ziel, die Kosten zu senken, wurde massiv verfehlt.
Der CEO steht in Opposition zu Tesla-Kunden
Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Tesla?
Auf dieses Verhalten reagierten die Tesla-Kunden mit Entsetzen. Diese Käuferschicht verortet sich eher im liberalen und grünen politischen Spektrum. Es kam zu Boykotten, einbrechenden Verkaufszahlen und sogar gewalttätigen Protesten.
Das Gerücht: Tesla sucht einen neuen CEO
Es kam sogar das Gerücht auf, dass Tesla einen neuen CEO suche. Das Unternehmen hat das aber klar dementiert. Marktbeobachter sehen allerdings einen möglichen Wechsel durchaus positiv. Obwohl sich Musk nach eigenen Angaben aus der Politik zurückziehen will, ist der Schaden bereits angerichtet.
Tesla-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Tesla-Analyse vom 2. Mai liefert die Antwort:
Die neusten Tesla-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Tesla-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 2. Mai erfahren Sie was jetzt zu tun ist.
Tesla: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...