Die Krise von Tesla in Europa ist momentan eine der größten Storys der Autoindustrie. Die Tage, in denen Elon Musks Marke den E-Auto-Markt nach Belieben dominierte, scheinen gezählt. Die aktuellen Zahlen sind alarmierend und zeigen, dass der US-Riese unter massivem Druck steht.
Der jähe Absturz: Einbrüche bis zu 84%
In vielen wichtigen Märkten, die lange Zeit Tesla-Hochburgen waren, stürzt der Absatz rapide ab. Im August 2025 verzeichnete Tesla in Schweden einen dramatischen Einbruch von bis zu 84 Prozent bei den Neuzulassungen im Vergleich zum Vorjahr. Auch in den Niederlanden (minus 50 %) und Frankreich (minus 47 %) sieht die Bilanz düster aus. Selbst in Deutschland setzt sich der negative Trend fort, während der gesamte E-Auto-Markt weiter wächst.
Die drei Wunden: Konkurrenz, Modelle und Musk
Die Gründe für diese europäische Misere sind vielfältig und treffen Tesla an mehreren Fronten gleichzeitig:
Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Tesla?
- Die chinesische Flutwelle
Die Konkurrenz ist härter denn je. Chinesische Hersteller, allen voran BYD, drängen mit Macht und teils aggressiven Preisen auf den europäischen Markt. In Ländern wie Spanien und Norwegen legt BYD prozentual deutlich stärker zu als Tesla und stiehlt dem US-Pionier Marktanteile.
- Die Modellmüdigkeit
Tesla lebt fast ausschließlich von Model 3 und Model Y. Die Modellpalette ist veraltet, und selbst Facelifts wie beim Model Y konnten den Einbruch kaum stoppen. Europäische und koreanische Hersteller haben inzwischen attraktive Alternativen mit besserer Ladeleistung, hochwertigeren Innenräumen und einem umfassenden Händlernetz nachgeliefert.
- Der „Elon-Faktor“
Experten sehen auch eine zunehmende Abneigung gegen CEO Elon Musk. Seine polarisierenden politischen Äußerungen in den sozialen Medien führen dazu, dass sich progressive und umweltbewusste Käufer – die ursprüngliche Kernzielgruppe – von der Marke abwenden und sich für weniger kontroverse Alternativen entscheiden.
Tesla-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Tesla-Analyse vom 26. September liefert die Antwort:
Die neusten Tesla-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Tesla-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 26. September erfahren Sie was jetzt zu tun ist.
Tesla: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...