Thales Aktie: Kurzfristige Anpassungen

Thales stärkt mit neuer Michelin-Kooperation und Marine-Auftrag seine Position in Software und Marine-Dienstleistungen, während die Aktie nahe am Jahreshoch notiert.

Thales Aktie
Kurz & knapp:
  • Partnerschaft mit Michelin zur Vermarktung von Reifensimulationssoftware
  • 15-Jahres-Vertrag für Marine-Sonarsysteme mit der britischen Navy
  • Aktie notiert nahe 52-Wochen-Hoch nach starkem Jahresanstieg
  • Robuster Auftragsbestand von 51 Milliarden Euro

Der französische Technologie- und Sicherheitskonzern Thales setzt konsequent auf Partnerschaften, um neue Geschäftsfelder zu erschließen. Zwei jüngste Kooperationen könnten die Software-Monetarisierung und Marine-Dienstleistungen des Unternehmens langfristig stärken – doch ist die Aktie nach ihrem starken Lauf bereits zu teuer?

Michelin-Kooperation: Software als Goldgrube?

Thales geht mit Michelin eine vielversprechende Allianz ein, um dessen Simulationssoftware "TameTire" weltweit zu vermarkten. Die Software ermöglicht präzise Simulationen der Reifenleistung unter realen Bedingungen – ein wertvolles Tool für Automobilhersteller und Motorsportteams.

Wesentliche Punkte der Partnerschaft:

  • Thales nutzt seine Sentinel Software Monetization Platform
  • Michelin erschließt neue softwarebasierte Umsatzquellen
  • Beispiel für wachsende Bedeutung von Software in traditionellen Industrien

Marine-Auftrag: Langfristige Einnahmesicherheit

Die britische Thales-Tochter sicherte sich zudem einen 15-Jahres-Vertrag mit Systems Engineering & Assessment (SEA) im Wert von 8 Millionen Pfund. Im Rahmen des Maritime Sensor Enhancement Team (MSET) Programms wird Thales die Royal Navy unterstützen:

Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Thales?

  • Wartung und Modernisierung von Schleppsonar-Systemen
  • Erhöhung der Einsatzbereitschaft von Marineschiffen
  • Reduzierung von Risiken durch veraltete Technologien

Bewertung: Hochfliegende Erwartungen

Die Aktie notiert aktuell bei 249,90 Euro, nur knapp unter dem 52-Wochen-Hoch von 262,50 Euro. Seit Jahresbeginn legte sie bereits über 80% zu – doch wie nachhaltig ist diese Entwicklung?

Analysten sehen zwar ein robustes Geschäftsmodell mit:

  • Hohen Wechselkosten für Kunden
  • Starken F&E-Investitionen
  • Beeindruckendem Auftragsbestand von 51 Milliarden Euro

Doch gleichzeitig warnen einige vor der bereits hohen Bewertung. Die jüngsten Partnerschaften zeigen zwar Thales‘ Fähigkeit, neue Wachstumsfelder zu erschließen – aber reicht das, um die hohen Erwartungen weiter zu erfüllen?

Thales-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Thales-Analyse vom 6. Mai liefert die Antwort:

Die neusten Thales-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Thales-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 6. Mai erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Thales: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...

Über Andreas Sommer 21 Artikel

Über mich: Erfahrung für Ihren Anlageerfolg

Als Finanzanalyst und Börsenjournalist beschäftige ich mich seit über vier Jahrzehnten intensiv mit den Finanzmärkten. Meine Spezialisierung liegt auf der Analyse wachstumsstarker Aktien und der Entwicklung von Anlagestrategien, die fundamentale Bewertung mit technischer Analyse kombinieren.

Ein zentraler Aspekt ist das Timing („Timing is Money“), denn Risikobegrenzung ist essenziell („Vermeiden ist besser als Verlieren!“). Mein Ziel ist es, Ihnen klare Orientierung in dynamischen Märkten zu bieten.

Mein Weg an die Börse: Vom Bankberater zum Analysten

Meine Faszination für die Finanzmärkte entwickelte sich schon früh. Wichtige Stationen meines Weges sind:

  • Bankwesen: Über zehn Jahre Erfahrung als Wertpapierberater bei der Deutschen Bank legten den Grundstein im Kundengeschäft.
  • Wendepunkt 1987: Der Börsencrash weckte mein tiefes Interesse an der technischen Analyse als wichtiges Instrument zur Risikosteuerung.
  • Finanzjournalismus: Als Finanzredakteur und Chefredakteur für Börsenpublikationen vertiefte ich meine Marktkenntnisse.
  • Strategieentwicklung: Über die Jahre entwickelte ich meinen heutigen ganzheitlichen Ansatz, der Fundamentaldaten und Charttechnik systematisch verbindet.

Meine Arbeit: Analysen, Strategien und Einblicke

Meine Expertise und meine Anlagestrategien teile ich auf verschiedenen Wegen:

  • Buch "Die Wachstumsaktien-Strategie": In diesem Buch (VNR Verlag) stelle ich praxisnah meine Methode zur Auswahl von Wachstumsaktien und zur Kombination von Fundamentalanalyse und Timing vor.
  • Markt-Barometer: Ein selbst entwickeltes Tool, das wöchentlich das Börsenklima anhand globaler Indikatoren einschätzt und bei der Risikosteuerung hilft.
  • Einblicke teilen: Meine Marktmeinung zu Aktien, Gold, Krypto und Rohstoffen teile ich regelmäßig bei Auftritten auf Finanzmessen (z.B. Invest Stuttgart), in Fachmedien (z.B. Börsen Radio Network) und auf meinem YouTube-Kanal „Chartanalyse-Trends“.

Unabhängigkeit und Transparenz sind die Grundlage meiner Arbeit.

Mein Ziel: Ihr Navigator im Finanzmarkt

Ich möchte Anlegern – ob Einsteiger oder Profi – klare, fundierte und umsetzbare Strategien an die Hand geben. Mit meinen Analysen und Werkzeugen helfe ich Ihnen, sich im oft komplexen Finanzmarkt zurechtzufinden und erfolgreich zu investieren.