Die Börsen sind heute in Abwärtslaune. Die Aktie von ThyssenKrupp hat einen Abschlag in Höhe von aktuell -9,7 % hinnehmen müssen. Die Short-Investoren dürfen sich freuen, da die Abwärtsfahrt nicht zwingend vorbei sein wird. ThyssenKrupp hat mit dem Minus auf Kurse von ca. gut 8,20 Euro ein Zeichen gesetzt. Die Aktie ist nun zwar formal noch immer im Aufwärtstrend, da die 200-Tage-Linie zum Beispiel mehr als 70 % entfernt ist. Dennoch gilt, dass der Kurs nun extrem unter Druck steht.
Grund sind Zölle und die daraus resultierenden Stimmungsprobleme.
ThyssenKrupp: Sie können es nicht!
Die Börsen ordnen die Vorgänge wohl nicht richtig ein.
Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Thyssenkrupp?
Die Zölle in den USA belaufen sich demnächst auf einen Wert von 20 %, wenn Waren aus der EU angeliefert werden. Dies ist ein Satz, der allerdings nach möglichen Verhandlungen bald schon schwanken kann.
Die Chinesen haben nun reagiert. Sie wollen 34 % Zoll – allerdings auf US-Waren, weil Donald Trump die Zölle für China-Waren auf 34 % festgesetzt hat. Die Kurse sind allerdings aus dieser Sicht offensichtlich falsch beurteilt worden. Denn ThyssenKrupp hat zwar jüngst angekündigt, dass das Unternehmen sich in Richtung China orientieren wird. Allerdings werden die wirtschaftlichen Folgen durch Zölle für ThyssenKrupp nicht gelten – das Unternehmen importiert nicht aus den USA heraus.
Die Notierungen sind dennoch massiv unter Druck. Es wäre erstaunlich, wenn es jetzt keine Folgen an den Börsen geben würde. Denn die ThyssenKrupp hat seit Jahresanfang vor dem Freitag noch ein Plus von rund 135 % erzielt. Das wiederum wird nun wahrscheinlich zusätzlich zu Gewinnmitnahmen genutzt, so der Eindruck. Die Aktie hat nun ausgesprochen starke Neigungen zu Schwankungen.
Thyssenkrupp-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Thyssenkrupp-Analyse vom 5. April liefert die Antwort:
Die neusten Thyssenkrupp-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Thyssenkrupp-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 5. April erfahren Sie was jetzt zu tun ist.
Thyssenkrupp: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...