Um mehr als 5 % legte am Monag schließlich die Aktie von ThyssenKrupp zu. Die Notierungen sind einen wahre Parforce-Ritt gegangen. Die Kurse sind nun mit 8,35 Euro auf einem Wert, der noch immer einen klaren Aufwärtstrend darstellt. Indes: Die Aktie ist tagsüber massiv nach unten durchgereicht worden. Teils war zu befürchten, der Kurs würde heute bei weniger als 7 Euro landen. Die Börsen drehten frei.
Nun wird klar, dass die Zolldimension des Handels vielleicht etwas zu groß ist. So kam es im Laufe des Tages wieder zu einem beeindruckenden Comeback. Wer nicht verkaufte, konnte also intraday viel Geld sparen.
EU wird reden
Es gibt wohl die Hoffnung, ThyssenKrupp könne durch die EU indirekt gerettet werden. Die möchte mit Donald Trump über die EU-Zölle sprechen. Der soll davon abrücken, dass die Zölle in der genannten Höhe von 20 % erhoben würden. Teils geht es um die Bildung einer Freihandelszone, evtl. nur für Fahrzeuge. Teils möchte die EU wohl andere Zugeständnisse machen.
Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Thyssenkrupp?
Jetzt spricht EU-Kommissionschefin Von der Leyen angeblich mit Konzernen über die US-Zölle. Kurz: Es gibt Hoffnung, dass aus den politisch bedingten Schwächen noch einmal eine Umkehrbewegung werden könne. Die Notierungen könnten es brauchen: Sie standen vor wenigen Tagen schon bei über 10 Euro und hatten einen sehr eindeutigen Aufwärtstrend erreicht. Der ist nun schwächer geworden.
Dennoch sollten gerade Trend-Analysten derzeit noch davon ausgehen dürfen, dass der Trend insgesamt intakt ist. Die Schwankungen werden nur wesentlich größer. Insofern wird auch der morgige Tag mit Spannung erwartet. Wenn diese Schwankungen anhalten, dann ist die Aktie kaum noch zu kalkulieren.
Thyssenkrupp-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Thyssenkrupp-Analyse vom 7. April liefert die Antwort:
Die neusten Thyssenkrupp-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Thyssenkrupp-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 7. April erfahren Sie was jetzt zu tun ist.
Thyssenkrupp: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...