ThyssenKrupp-Aktie: Das ist die Wahrheit!

Der Industriekonzern verzeichnet einen Kurseinbruch von über 4,4 Prozent, bleibt jedoch im langfristigen Aufwärtstrend. Die Börseneinführung der Marinesparte wirft Fragen auf.

Thyssenkrupp Aktie - Beitragsbild
Kurz & knapp:
  • Deutliche Kursverluste am vergangenen Freitag
  • Jahresplus von 139 Prozent weiterhin intakt
  • Rüstungssparte TKMS vor Börsengang
  • Technische Indikatoren weiterhin positiv

Für die kommende Woche steht bei ThyssenKrupp ein heißer Ritt an. Die Notierungen sind in den vergangenen Tagen deutlich nach unten geschickt worden. Allein am Freitag ging es um über -4,4 % nach unten. Damit ist die Aktie auf lediglich noch 8,98 Euro gesunken.

Sehr klar ist, dass der Titel damit noch immer im deutlichen Aufwärtstrend ist. Allerdings bleibt die Aktie recht deutich unter dem kürzlich erreichten Wert von über 10 Euro. Die Börsen haben die jüngsten Gewinne in kleineren Teilen vom Markt genommen. Allerdings liegt die ThyssenKrupp im laufenden Jahr noch immer mit dem Wert von 139 % Plus vorne. Jetzt wird es für den Titel extrem spannend.

ThyssenKrupp vor entscheidenden Tagen

Dem Phänomen kann man sich aus verschiedenen Perspektiven nähern. So ist klar, dass die Gewinne von Investoren so hoch sind, um damit auch weitere Gewinnmitnahmen zu initiieren. Danach sieht es indes im Kern nicht aus. Zu groß ist das Thema, um das es geht. Die EU und die Politik in Berlin werden jeweils mehrere hundert Milliarden Euro für die Rüstung ausgeben. Dies wird vor allem den Bereich TKMS von ThyssenKrupp betreffen. Die baut U-Boote und Fregatten (in erster Linie). Es ist kaum möglich, dass eine relevante Aufrüstung ohne diese beiden Komponenten stattfinden wird. Demnach wird es wohl einen erheblichen Aufschlag in den Auftragsbüchern geben. Die TKMS bietet damit einen weiteren Vorteil:

Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Thyssenkrupp?

Die Sparte soll nach Angaben von ThyssenKrupp im laufenden Jahr noch an die Börse gebracht werden. Damit werden z. B. auch noch bilanzielle Schätze erwartet, die gehoben werden könnten. Am Ende wird die TKMS mit einiger Sicherheit ein großes Jahr erleben. Die Börsen haben jetzt schon darauf gewettet.

Nur: Der Lauf ist wohl eher nicht zu Ende. Die 200-Tage-Linie ist schon um 106,6 % entfernt worden – das ist ein starkes Signal.

Thyssenkrupp-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Thyssenkrupp-Analyse vom 1. April liefert die Antwort:

Die neusten Thyssenkrupp-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Thyssenkrupp-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 1. April erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Thyssenkrupp: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...

Über Joerg Mahnert 69 Artikel
Jörg Mahnert ist seit nunmehr 28 Jahren im Bereich Trading und Investment tätig. Seit 2001 macht er die in Deutschland zu Unrecht vernachlässigte Methodik Point&Figure-Charttechnik bekannt und veröffentlicht seine Analysen auf seiner Seite XundO.info und auf einigen etablierten Finanz-Portalen.