ThyssenKrupp schaffte es auch am Freitag mit einem echten Sprung auf ein neues Level. Die Aktie konnte sich um 1,47 % nach oben schieben. Damit notiert der Titel inzwischen bei 10,14 €. Innerhalb der vergangenen fünf Tage gewann die Aktie somit mehr als 5 %. D.h.:
Der Aufwärtstrend hat sich nicht nur bestätigt, sondern in den vergangenen Tagen auch noch verstärkt. Jetzt wird der Konzern in den kommenden Tagen belegen müssen, dass die Aktie tatsächlich nachhaltig die Marke von zehn Euro überwinden kann. Bei rund 10,90 € wartet ein Mehr-Jahres-Hoch. Wenn auch das noch überkreuzt wird, dann gilt die Aktie als nachhaltig besonders stark.
ThyssenKrupp ist derzeit einer der großen Favoriten am Rüstungsmarkt
Es hat sich nichts daran geändert, dass ThyssenKrupp am Rüstungsmarktt über die eigene Tochter TKMS einer der großen Favoriten sein wird. Ab dem 6. Mai wird in Deutschland eine neue Regierung eingesetzt sein. Dann sollten die ersten Rüstungaufträge relativ zügig an den Markt gehen.
Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Thyssenkrupp?
Bei mehreren 100 Milliarden € Kapital-Einsatz, die im kommenden Jahren geplant sind, wäre es erstaunlich, wenn die U-Boote und Fregatten der ThyssenKrupp-Tochter nicht im Mittelpunkt stünden. Die Konkurrenz in diesem Markt ist relativ klein, so dass Beobachter davon ausgehen, dass hier massive Auftragseingänge ggf. noch im laufenden Jahr zu erwarten sind.
Dies ist einer der Gründe für den Aufwärtstrend des Konzerns selbst. Wie beschrieben ist die Aktie mittlerweile in einem erheblichen Aufwärts-Trend. Der GD 200 verläuft bei 4,90 € und ist sehr weit überwunden. Das verstärkt in guten Eindruck, den die Kursentwicklung mit Notierungen von mehr als zehn Euro jetzt schon am Ende der Woche hinterlässt.
Am 15. Mai wird ThyssenKrupp nun auch seine Quartalszahlen publizieren. Dies könnte verbunden mit neuen Prognosen des Unternehmens und ggf. auch von Analysten noch einmal neue Impulse setzen.
Thyssenkrupp-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Thyssenkrupp-Analyse vom 3. Mai liefert die Antwort:
Die neusten Thyssenkrupp-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Thyssenkrupp-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 3. Mai erfahren Sie was jetzt zu tun ist.
Thyssenkrupp: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...