ThyssenKrupp hat immerhin seinen Handel gestern noch auf einem sehr starken Niveau beenden können. Die Notierungen sind am Ende um 0,4 % nach oben gegangen. Vorher war von diesem Sprung nicht viel zu sehen.
Damit ist die Aktie bei einem Kurs in Höhe von 9,49 € aber relativ souverän dem Kursverlust entgangen, der zuvor zu befürchten war. An der Börse München ging sogar um 0,85 % nach oben. Die Aktie schafft dort einen Endkurs in Höhe von 9,53 €. Das sind gute Aussichten für die nächsten Tage.
Die Aussichten werden vor allem deshalb besser, weil insgesamt die Rahmenbedingungen möglicherweise deutlich Aufschub bekommen. Konkret: einer der Belastungsfaktoren in den vergangenen Tagen war stets die Diskussion um den Notenbankchef in den USA. Donald Trump könnte ihn entlassen, so die Befürchtung am Markt.
Das wiederum hätte für Chaos an den Finanzmärkten gesorgt, da nicht einschätzbar war, wie die Märkte insgesamt auf einen derartigen Eingriff hätten reagieren können. ThyssenKrupp selbst zeigte sich auch in relativ schwacher Verfassung, weil diese nicht unternehmensinternen Faktoren eine größere Rolle spielen könnten. Nun wendet sich das Blatt.
Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Thyssenkrupp?
ThyssenKrupp profitiert kurios von Donald Trump
Dieser Aspekt ist jetzt bedeutend, da Donald Trump kundgetan hat, dass er nicht beabsichtigt, den Chef der Notenbank zu entlassen. Das ist insofern eine gute Nachricht, als damit jetzt klar wird, dass die Rahmenbedingungen auch für die ThyssenKrupp sich wieder normalisieren.
Das Unternehmen profitiert derzeit insgesamt vor allem von der Rüstungs-Diskussion. Die Tochter TKMS produziert U-Boote und Fregatten. Dies wiederum wird in der neuen Rüstungphase sicherlich gut in die Perspektive der Regierungen passen. Hier dürften Aufträge erfolgen.
Wie konkret die Geschäfte aktuell laufen, zeigt sich am 15. Mai. Dann wird das Unternehmen die Ergebnisse zum zweiten Quartal präsentieren. Die Stimmung in Märkten ist jetzt jedenfalls auch für die ThyssenKrupp wieder besser. Der Wert steht kurz davor, die Marke von zehn Euro anzugreifen. Das wäre ein weiteres positives Signal.
Thyssenkrupp-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Thyssenkrupp-Analyse vom 23. April liefert die Antwort:
Die neusten Thyssenkrupp-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Thyssenkrupp-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 23. April erfahren Sie was jetzt zu tun ist.
Thyssenkrupp: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...